![]() |
K7S5A Pro 5.0 - Mainboardmonitor zeigt falsche Werte
Liebe Gemeinde,
habe das K7S5A PRO 5.0 - alles funktioniert recht gut; ABER: MBM 5.0 zeigt mir eher unrealistische Werte für CPU-Temperatur (meist um 35°), egal welchen Sensor ich wähle; Starte ich zeitgleich Sisoft Sandra, schreibt mir dieses 49° an, was wohl eher passt! Wer kennt ein anderes Temp-Monitor-Programm, welches mit dem SIS-735 Chipset meines Boards zurechtkommt und korrekt anzeigt??? Danke! |
Re: K7S5A Pro 5.0 - Mainboardmonitor zeigt falsche Werte
Zitat:
|
danke!
|
Welche BIOS Version???
|
@Groovy
Speedfan funktioniert von Haus aus. Eine aktuelle Motherboard Monitor Version ebenfalls, nur musst du in den Optionen den richtigen Sensortyp wählen. Dann kannst du CPU/Board-Temp korrekt auslesen. ("Board"-Sensor sitzt auf der Unterseite des Boards, in der Nähe der Bios Batterie) @pepipo :confused: Welchen Zusammenhang suchst du? Hat doch nichts mit der Bios Version zu tun. |
habe jetzt entdeckt, dass es noch den "Sensor 3" gibt - der dürfte wohl der CPU-Sensor sein, da seine Werte realistischer sind und jenen aus Sandra entsprechen...
ABER: Wenn ich die CPU voll belaste (via Toast, seti, etc...), dann verhält sich "Sensor 2" merkwürdig - 33, 34, 2, 0, 1, 37, etc... :confused: Welcher ist nun der Board-Sensor (1 oder 2), bzw. was ist dann der andere? Ich kann aber nun mit MBM leben - danke für die Hilfe.... Bios: letzte Version |
Unter diesem Link, links oben unter Motherboard List, findest du den richtigen Sensor für dein Board.
http://mbm.livewiredev.com/ |
Dieser Sensor2 der scheinbar willkürlich herumschwankt ist ein Geisterwert, kannst du getrost ignorieren/abschalten.
Die zwei gültigen findest unter Karl's Link: http://mbm.livewiredev.com/comp/elite.html |
danke - jetzt hab' ich alle relevanten Sachen beisammen :) und passende Werte auch ;)
AMD XP 2400+, 35° Gehäuse, 48° CPU bei Normallast, max. 54° beim Zocken; wobei der CPU-Lüfter nur auf 7V läuft (Coolermaster X-Dream), im Enermax-Netzteil (350W) habe ich auch den inneren Lüfter abgesteckt; im oberen Bereich des Bigtower-Gehäuses habe ich noch einen 80er-Lüfter mit 7V laufen, um die restliche Abwärme rauszuschaufeln - somit ist es jetzt angenehmst leise und trotzdem alles absolut stabil! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag