WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Papst - Lüfter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114006)

Cyborg 31.10.2003 21:04

Papst - Lüfter
 
Bei www.silenthardware.de/viewarticle58.html haben die Papst-Lüfter nicht so toll abgeschnitten, v.a. wegen klackerndem bzw. schleifendem Betriebsgeräusch.
Kann das jemand bestätigen?

fredf 31.10.2003 21:38

Kann ich nicht.
Hab verschiedene 80er Papst in Verwendung und einen 120er, die meisten laufen mit 7V praktisch unhörbar, kein Klackern, kein Schleifgeräusch.

-wcm|masochist- 07.11.2003 14:37

alsoa kann ich ned sagen hab jede menge an papst lüftern schon "gehört" und man hört eigentlich nix! jeder is ned 100%ig gleich kann passieren das einer schleift is aba selten und kommt zunächst aufs model an.
beim cwsoft hams ne fette auswahl an papst lüftern und kannst auch anhören und schaun welcher dir liegt ;)

red 2 illusion 07.11.2003 17:15

.


Also mit 5Volt ist kein 12Volt Lüfter mehr zu höhren.
Manche bringen nicht mehr genug Luft weiter bzw. entwickeln wenig Druck.

Würds auch mit einer Flachbatterie 4,5Volt Testen gleich im Laden.

CWsoft 09.11.2003 19:07

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.

Also mit 5Volt ist kein 12Volt Lüfter mehr zu höhren.
Manche bringen nicht mehr genug Luft weiter bzw. entwickeln wenig Druck.

Würds auch mit einer Flachbatterie 4,5Volt Testen gleich im Laden.

Ich würde raten, das eher nicht zu tun. Jeder Lüfter hat Spezifikationen innerhalb derer er betrieben werden soll/kann. Weder darunter noch darüber macht es Sinn - weil es dem Lüftermotor nicht gut tut.

Für die meisten 12V-Papst-Lüfter gelten Betriebsspannungen zwischen 8 und 15 Volt; 4,5V sind definitiv zu wenig, um dem Lüfter auf lange Sicht zu rundem Lauf zu verhelfen. Du findest diese Daten auf unserer HP, wenn Du bei einem Papst auf die Detailseite mit den Specs gehst.

red 2 illusion 09.11.2003 21:19

Zitat:

Original geschrieben von CWsoft

4,5V sind definitiv zu wenig, um dem Lüfter auf lange Sicht zu rundem Lauf zu verhelfen. Du findest diese Daten auf unserer HP, wenn Du bei einem Papst auf die Detailseite mit den Specs gehst.


Der Lüfter nimmt mit 5Volt keinen Schaden. Die Lebensdauer des Lüfter steigt auf etwas das Zwanzigfache gegenüber Normalspannung an.


Die Fräge ist, obs noch Sinn macht ob der Lüfter noch Luft schaufeln kann mit 5Volt. Der Hersteller wird unterhalb eines bestimmten Luftstrom und daher Betriebspannung keinen Sinn mehr sehen. Wenn der Luftstrom noch fühlbar ist dann ist der Lüfter zu gebrauchen aber ist Erfahrungsache. Bei nur geringen Luftstrom kann man auch auf den Staubfilter verzichten bei Ansaugenden-Lüftern.


Hab viele Lüfter von Panasonic schon Jahre so laufen. Kann aber sein das Papst Lüfter minderwertig sind und dabei kaputt gehen. Würds aber kaum glauben.

gaelic 09.11.2003 21:32

ja, manche lüfter laufen mit 4.5 volt gar nicht mehr an. als minimum sehe ich 7volt. unterhalb hats eh keinen sinn mehr. dann kann ich ja selbst in den pc hineinblasen.

red 2 illusion 09.11.2003 21:58

.



Wenn man Zeit zum suchen hat für den richtigen Lüfter, sind die 5Volt die in jedem PC zur verfügung stehen schon zu gebrauchen.

Eine Thermosteuerung ist natürlich viel besser kostet aber auch Geld und ist nicht so zuverlässig wie eine einfache Versorgungspannung.


Die 4,5Volt waren zum Testen, weil so eine Batterie leicht zu kaufen ist, im PC sinds dann 5Volt.

watercool.at 10.11.2003 23:07

kann den test absolut nicht bestätigen. die 120er sind komplett leise, die 80er schleifen in den ersten paar tagen bis sich die sintec lager eingelaufen haben dann is ruhe. sind meine erfahrungen... zumindest bei 7V denn bei 12V ist jeder lüfter schrecklich laut :)

garfield36 10.11.2003 23:27

Schleifgeräusch
 
Ich hatte das Problem mal mit 2 Papstlüftern 80mm. Die erzeugten auch Schleifgeräusche. Die Schuld lag daran, dass die eingebauten Lüfterhalterungen die Umrahmung der Lüfter soweit zusammendrückten, dass die Schaufeln eben am Rahmen schliffen. Die gleichen Lüfter in den rückwärtigen Halterungen eingeklippst, hatten dieses Problem nicht. Dort drückten die Halterungen nicht so stark auf die Lüfter.
Habe dann an der Front andere 80mm-Lüfter eingebaut. Entweder waren die aus härterem Material, oder der Abstand der Schaufeln zum Rahmen war größer, kann mich da nicht mehr so genau erinnern. Jedenfalls gab es keine Schleifgeräusche mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag