![]() |
Frage an die FSBUS experten
Hallo
Hier meine frage an die FSNBUS-cracks: Ich möchte mein nose-steering wheel mit hilfe eines potis realisieren, und nicht mechanisch. Das poti ist sozusagen parallel zum rudder poti. Ist das ueberhaupt möglich, zwischen diesen poti "umzuschalten" , oder muss ich diese ständig verbunden haben ? Sie muessten ja dann auch gleichmässig kalibriert sein (und bleiben). Ist das mit der analogkarte von fsbus möglich ? Mag sein das ich mich ein bissl undeutlich ausgedrueckt habe, aber ich hoffe das jemand schlau aus meiner frage wird. |
Hallo,
Radio Eriwan: im Prinzip ja. Du kannst beide Potis an 2 Anschlüssen des AD Controllers anschliessen. Das Poti, welches bewegt wird, sendet seinen Wert und dahin saust auch das nose-wheel. Zu erwartendes Problem: Man bewegt Poti A, kommt aber aus versehen an Poti B, das in diesem Moment seinen Wert überträgt und kurzzeitig für ein Flattern sorgen wird. Gruss Dirk |
Hallo Dirk
Also ist es "im prinzip" machbar, wie kann sich so ein flattern denn in der praxis auswirken ? gruesse.daniel |
Das flattern bedeutet, dass im extremfall das nosewheel von links nach rechts springt, also in summe mittig bleallerdings könntest du auch einfach zwei potis mit halbem wiederstand (also 2x 50 statt 1mal 100Kohm) in reihe schalten und auf eine achse legen, beide mittig kallibrieren, dann macht das nix, noch geschickter wäre is, zb ein 30Kohm poti für die pedale, und ein 70er für den tiller zu menutzen, dann haben die ruder weniger range und es wird realistischer.
Die idee is mir grade gekommen, am besten nochmal durchrechnen ob sich da nicht ein MDF (mewga denk fehler) eingeschlichen hat grüssle Phil |
Hallo Phil
Danke für den tip. Jetzt weiss ich erstmal, das es machbar ist, und muss mir keine mechanik austüftlen. gruesse,daniel |
Hallo Freunde !
Der obige Beitrag ist schon etwas älter, mir hat er jetzt geholfen endlich das leidige Problem zu lösen, daß ich keine vernünftige Einstellung zwischen der Reaktion des Rudders beim Start auf der RWY und der Reaktion beim Taxiing (enge Kurven) finden konnte... Ich habe ein zweites Poti für den Tiller installiert und wie oben beschrieben auf der Analogplatine angeschlossen und konfiguriert. Jetzt kann ich sauber starten (feinfühlig) und auch enge Kurven mit dem Tiller am Boden ausführen, einfach SUPER ! Jetzt kurve ich nich mehr auf meinem Lieblingsflughafen LFKB im Acker, wenn die 16 in Betrieb ist. Auch die manchmal engen Kurven auf den Taxiway,s oder beim einparken sind jetzt kein Problem mehr !!! FSbus macht irre Freude, DANKE DIRK !!! |
Hallo Klaus!
1. Kannst du mal nen Pic posten wie du das gemacht hast? 2. Hast du auch normale (USB) Pedale angeschlossen? Gruss Peter |
Hallo Martin !
Bei dem was ich beschrieben habe, geht es um FS-BUS (siehe oben). Bei mir ist der FS-Bus an der Com1 ich benutze 100 kOhm Potis und habe von der Platine FSAD3 zwei der 8 Anschlüsse für Rudder und für den Tiller (Nose-Steering Weel) benutzt und die Parameter in der FSbus-Software entsprechend eingestellt. Eine negative Beeinflussung der Steuerung, wie "oben" angedeutet habe ich nicht, im Gegenteil, beide Steuerungen arbeiten trotz des gleichen Routings sauber ! |
Hallo Martin !
Bei dem was ich beschrieben habe, geht es um FS-BUS (siehe oben). Bei mir ist der FS-Bus an der Com1 ich benutze 100 kOhm Potis und habe von der Platine FSAD3 zwei der 8 Anschlüsse für Rudder und für den Tiller (Nose-Steering Weel) benutzt und die Parameter in der FSbus-Software entsprechend eingestellt. Eine negative Beeinflussung der Steuerung, wie "oben" angedeutet habe ich nicht, im Gegenteil, beide Steuerungen arbeiten trotz des gleichen Routings sauber ! |
Hallo Klaus (EDDKKlaus),
ich versuche es einmal Öffentlich. Hast Du meine PM bekommen? Wenn ja, finde ich es schade dass Du Dich nicht meldest zumal man in einer Stadt wohnt, wenn nein, dann schicke ich sie Dir gerne noch einmal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag