WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Uralt-Drucker unter WinXP installieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113632)

michi987 28.10.2003 15:24

Uralt-Drucker unter WinXP installieren
 
Hallo!

Eine Freundin hat jetz einen "neuen" Computer bekommen (ist ein P2 333) war eh schon höchste Zeit den alten 486'er auszumisten ;) !

Jetz hat sie mich gefragt ob ich ihr ihren alten Drucker installieren könnte, hab ich natürlich gesagt ist kein Problem, mach ich dir gleich, aber denkste, der Drucker ist ein uralter IBM 4072, mit dem habe ich nicht gerechnet :lol:
Den bringe ich irgendwie nicht zum laufen unter WinXP. Es gibt zwar einen XP-Treiber (IBM ExecJet 4072) aber mit dem funkt es nicht, wenn man was drucken möchte spuckt der immer nur wirres Zeug aus, kann man da vielleicht was machen? Gibts da irgendwo noch einen anderen Treiber?
Ich weiß, sie sollte sich einen neuen Drucker kaufen, kostet ja eh nicht mehr die Welt aber es wäre halt super wenn sie die "alte Kiste" noch weiterverwenden könnte da sie sowieso nur Word-Files ausdruckt!

Vielleicht kennt wer eine Lösung, wäre sehr dankbar dafür

Ciao

Michi

valo 28.10.2003 15:40

schau mal im bios bei den einstellungen für den parallel port, vielleicht kann der drucker mit epp/ecp schnittstellen nichts anfangen...:confused:

Ger_17 28.10.2003 15:50

soviel ich weiß, ist es egal, was im bios steht!

was passiert, wenn du den drucker ansteckst und WinXP nach ner neuen Hardware suchen lässt?

wenn das nicht funzt, dann folgendes:
probier mal manuell einen neuen drucker zu installieren und nimm "allgemein" und "nur text" oder so ähnlich! bei Win 98 wär das zumindest möglich (siehe Bild)

Excalibur33 28.10.2003 15:55

Probier mal auf dieser Site dein Modell zu erruieren:
http://www-3.ibm.com/pc/support/site...GR-49QTT6.html
Geht nur von dem PC aus, an dem der Drucker hängt.
Vielleicht gibts noch einen 98er Treiber, der auch für XP funkt.
mfg Excal

FendiMan 28.10.2003 16:01

Zitat:

Original geschrieben von Ger_17
soviel ich weiß, ist es egal, was im bios steht!
Das ist nicht egal, es kommt sehr wohl darauf an, wie die Schnittstelle im BIOS konfiguriert ist.
Ist der Treiber von IBM selbst?
Wenn ja, kannst Du noch schauen, ob im XP ein Treiber vorhanden ist.

michi987 28.10.2003 17:16

Wow, das ist aber schnell gegengen!

@valo: ja, ich werd einmal schaun ob ich da was im Bios umstellen kann, wäre eine möglichkeit, an das habe ich noch gar nicht gedacht

@fendiman: Der Treiber ist vom XP, nicht von IBM selbst, aber mit dem kommt irgendwie nix gescheites raus

@excalibur: Sie hat leider keinen Internetanschluss aber trotzdem Danke

@ger_17: Das mit dem allgemein-Trick funkt leider nicht, das gibts anscheinend nur unter Win98 und wenn ich XP nach neuer Hardware suchen lasse findet es nichts, auch nicht wenn ich beim drucker installieren versuche dass er einen erkennt tut sich nichts

thx für die raschen Antworten

anton60 28.10.2003 20:14

uraltdrucker
 
hallo michi,
das umstellen im bios kann sehr wohl was nützen den die alten drucker unterstützen den ECP-EPP modus nicht, meistens nur den SPP modus den du im bios einstellen kannst. das habe ich im netz gefunden:

SPP = normale geschwindigkeit nur in einer richtung
EPP = betrieb in beide richtungen, maximale geschwindigkeit
ECP = betrieb in beide richtungen oberhalb der maximalen datentransferrate
ECP+EPP = betrieb in beide richtungen bei normaler geschwindigkeit

Haben diese Einstellungen auch etwas mit der bidirektionalität
der Datenleitungen zu tun ?

.. ja, siehe EPP und ECP, dabei wird zb beim drucker der tintenvorrat angezeigt..

Muss ich speziell etwas beachten wenn ich über Datenleitungen
etwas einlesen will ?

die hardware zb drucker, scanner usw muss dafür ausgelegt sein..
weiters sollte bei ECP oder ECP+EPP auch ein DMA kanal gewählt werden, zur verfügung stehen 1, 3 und Disabled.. einstellbar unter ECP DMA select..

grüße

Christoph 28.10.2003 20:23

Re: uraltdrucker
 
Zitat:

Original geschrieben von anton60
hallo michi,
das umstellen im bios kann sehr wohl was nützen den die alten drucker unterstützen den ECP-EPP modus nicht, meistens nur den SPP modus den du im bios einstellen kannst. das habe ich im netz gefunden:

SPP = normale geschwindigkeit nur in einer richtung
EPP = betrieb in beide richtungen, maximale geschwindigkeit
ECP = betrieb in beide richtungen oberhalb der maximalen datentransferrate
ECP+EPP = betrieb in beide richtungen bei normaler geschwindigkeit

Haben diese Einstellungen auch etwas mit der bidirektionalität
der Datenleitungen zu tun ?

.. ja, siehe EPP und ECP, dabei wird zb beim drucker der tintenvorrat angezeigt..

Muss ich speziell etwas beachten wenn ich über Datenleitungen
etwas einlesen will ?

die hardware zb drucker, scanner usw muss dafür ausgelegt sein..
weiters sollte bei ECP oder ECP+EPP auch ein DMA kanal gewählt werden, zur verfügung stehen 1, 3 und Disabled.. einstellbar unter ECP DMA select..
grüße

Hallo michi987,
es kommt auch noch auf´s Kabel (Drucker-PC) an; alten Kabel sind oft nicht für bidirektionalen beschaltet, sprich: nicht alle Leitungen vorhanden. Hatte auch so ein Problem mit altem Kabel (ca. 10 Jahre alt) und neuem Canon S520

powerman 28.10.2003 20:35

hi,
-> Christoph warum kopiert du eine fermde antwort unter deinen text?
hast du selbst keine antwort/meinung? die fragestellung ist ja klar, wir können lesen und verstehen. las es weg.

Karl 28.10.2003 20:41

Ich sehe den Beitrag von Christoph als Ergänzung zum Beitrag von anton60.

Ein Kabel das nicht Bidirektional kann hat schon viel Sucherei gekostet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag