WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   POSKY 757 - ist das was Besonderes ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113390)

Tatankamani 26.10.2003 15:44

POSKY 757 - ist das was Besonderes ?
 
Hallo Freunde,
ich bin kein Neuling, aber auch nicht der große Spezialist und wäre dankbar für eine objektive Information. Nachdem ich das Posting : „Sie ist da…“ gelesen habe, habe ich mir den Flieger von AVSIM geholt. Auf der Suche nach dem zugehörigen Panel habe ich schließlich fast eine Stunde „verbraten“, ohne fündig zu werden. Im Forum habe ich schließlich gelesen, dass ein Kollege irgend ein anders Freeware Panel verwendet. Wo ich geeignete Sounddateien dazu finde, weiß ich auch nicht.
Vielleicht kann mir jemand die folgenden Fragen beantworten.
1) Welches Panel (2D) ist zu verwenden, und wo zu finden ?
2) Wo sind geeignete Sounddateien zu finden ?
3) Wo ist den das Besondere an diesem Flieger, zumal ein Kollege ziemlich unzufrieden ist mit den Flugeigenschaften.
Ich hätte gerne eine 757, die über das übliche Freeware Niveau hinausgeht.
Danke für Eure Hilfe
Bruno

Ansgar 26.10.2003 17:37

Bruno


Das Außenmodel der POSKY 757 ist schon sehr schick, eine echte Konkurrenz zur IFDG757. Was die Flugeigenschaften angeht, hab ich noch nicht viel getestet. Dazu gibt´s später mehr.
Ein gutes Freeware Panel suchst du? "Lony Page" (oder gar Lonny ?) Such mal unter dem Begrif bei avsim oder flightsim.com

oder hier gucken : http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=114243

Ebenso "sound". Da gibt es auch bei avsim bzw flightsim was, aber Achtung! besser unter FS2002 als FS2004 suchen, denn da ist sicher noch nicht viel Neues

FlusiRainer 26.10.2003 17:43

Mein erster Testflug(Platzrunde im FS2002)war nicht gerade von Begeisterung besehlt.Kleine Kurskorrekturen im manuellen Landeanflug bringen den Flieger noch mehr aus der Bahn.
Sollte ne Echte sich auch so zickig verhalten,würd ich als Pilot streiken. :verwirrt:

Martin Georg/EDDF 26.10.2003 19:27

Hallo Rainer,


kann das nicht so ganz bestätigen. Hab eben den AA Astrojet (mann, was eine geile Livery) einmal um den Platz gejagt und war eigentlich recht zufrieden mit dem Verhalten.

Tatankamani 26.10.2003 19:43

Hallo Freunde,
danke für die Informationen, das hat mir sehr geholfen.
Viele Grüße aus Österreich
Bruno

Butterfinger 26.10.2003 19:52

hallo,

Hab denn nur ich (und Tomas) das Problem, dass die Anfluggeschwindigkeit im Approach viel zu niedrig ist? Um nicht "nose-down" zu landen muß man mit Full-Flaps ~100 Ktn fliegen. Kommt mir irgendwie ein wenig wenig vor. Oder wird die reale 757 gar nicht mit Full-Flaps gelandet (wie z.B. die 727 nicht mit Flaps 40 landet), denn mit Flaps 20 passt das schon ganz gut...

mfg
Sven

Ansgar 26.10.2003 20:04

ich hab sie inzwischen auch schon zur Seite gelegt. Hauptargument ist für mich das fehlende "flexen" der wings. Da sieht die IFDGV2 doch einfach besser aus.

Butterfinger 26.10.2003 20:50

hmmm, genau das ist für mich eigentlich überhaupt gar kein Grund die 757 in das Flusi Nirvana zu schicken. Ersten flexen die kleinen 757 Flügel eh nicht so stark wie z.B. die der 747/767/777 und zweitens...naja ist es eigentlich ein total unwichtiges Feature. Außerdem sind so die Lichter immer an den Flügeln, nicht wie bei der POSKY 747 irgendwo in der Luft hängend.

Ok, man kann sagen, dass IFDG das ja auch hinbekommt (und Posky mit der 767 auch konnte), aber trotzdem bleibt das für MICH eines der unwichtigsten Dinge.

Aber da mögen die Meinungen auseinander gehen, und die IFDG 757 ist ja auch sehr gut. Also ist ja für jeden Geschmack etwas dabei :D

mfg
Sven

FlusiRainer 26.10.2003 21:49

So,hab mal auch wieder ne Platzrunde gedreht,mit 30% Fuel.

Bei Klappenstellung 3 im Horizontalflug mit 5°Pitch 145Ktn.
Endanflug mit vollen Klappen bei knapp 0°Pitch 120Ktn.Allerdings scheint der Bodeneffekt sehr früh einzusetzen,den auf etwa 50ft hatte sie bei 115Ktn nur noch -300ft/min VS.
Leichte Rollbewegungen ohne Yawdamper im Endanflug liessen die Landebahn immer mehr seitlich verschwinden,mit Yawdamper wahr es zwar deutlich besser,aber bei waagerechter Fluglage blieb ein sanftes Nachgieren(so etwa um 1°)nicht aus.

Was mir noch aufgefallen ist.Sie zog immer etwas nach links weg.Kurzer Blick in die aircraft.cfg,das rechte Triebwerk war 0,10ft weiter von der Längsachse entfernt als das linke.Hab das korigiert,und sie flog gerade aus(hatte ich übrigens vor der Landung erledigt).

Zum Schluss hab ich das Selbe mit meinem A340 gemacht :D ,den lande ich doch glatt auf nen Schwebebalken. :cool:

Butterfinger 26.10.2003 22:14

Ja das kommt dann ja ungefähr hin, um 3° Pitch-up zu haben, muß man dann den Vogel schon auf knapp 100 Knt. abbremsen. Das ist nicht gerade die Landegeschwindigkeit eines Jets...eher die eines Turboprobs.

Ok, man kann auch mit 0 Pitch landen, aber erstens sind 120 Ktn. eigentlich immer noch zu langsam und 2. wird in der Realität immer mit ca. 2-3° Pitch Up gelandet, soweit ich weiß. (Außgenommen natürlich Flugzeuge ohne Slats (BAE 146, CRJ ect., die fliegen ja immer Nose-down).

mfg
Sven

P.S.: Rainer du kennst dich doch da aus, gibt es eine Möglichkeit den Auftrieb der Flaps zu verringern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag