WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   wie werden 2,4 GHz erzeugt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=113165)

dork 24.10.2003 00:25

wie werden 2,4 GHz erzeugt?
 
Meine Frage war nicht auf die Taktfrequenz einer CPU bezogen, sondern auf die Funkfrequenz (beim Handy ists ja 900/1800 MHz).

Ich will nämlich was bastelm und hab keine Ahnung wie ich auf so hohe Frequenzen mit billigen und kleinen Bauteilen realisieren könnte. (Mit Quarzen kommt man ja glaub' ich nur auf gut 100 MHZ).

Ich danke schon mal im Voraus,

MfG Dork

Sesa_Mina 24.10.2003 01:11

Durch Taktverdopplungsschaltungen zum Bleistift.

Oder auch durch Nutzung beider Taktflanken.

dork 24.10.2003 14:14

Ich muss sagen, dass ich mich in Elektronik nicht so gut auskenne. Sesa_Mina, weißt du zufälligerweise eine Adresse, wo Taktverdopplungsschaltungen genauer erklärt werden (eine kurze WWW-Recherche meinerseits hat da ned gefruchtet...). Wär' dir (oder jmd. anderem, der eine Seite weiß) sehr verbunden.

MfG Dork

-=firestarter=- 24.10.2003 23:30

such mal nach PLL (phase locked loop). da wird die eingangsfrequenz (quarz) hochgetaktet (über teiler, z.B. n=32).

so wirds auch meist in den transmitter-ic's gemacht.

mfg michael

powerman 25.10.2003 03:06

hi,
wenn du keine ahnung hast,was du machen willst, würde ich zu büchern raten, dafür wurden sie ja geschrieben. wenn du nicht lesen willst, gibts dafür auch cd´s = elektobausätze.. für 9,-€

dork 25.10.2003 04:34

Ich danke vielmals für die Tipps, hab schon gute Sachen gefunden!

@ Porwerman
Weißt du zufällig wo du diese Elektrobausätze/Bücher für 9€ gesehen hast (wär nämli ein verdammt attraktiver Preis...)

MfG Dork

HeHoHe 25.10.2003 12:30

Wenn Du dich für Funktechnik interessierst wäre der folgende Link vielleicht interessant für Dich.

http://www.oevsv.at

Mobiletester 28.10.2003 14:05

Viel einfacher als das Taktverdoppeln ist die Frequenz mit einer Step Recovery Diode zu vervielfachen. Diese Diode produziert Oberwellen, ein nachgeschaltenes Filter siebt die entsprechende Frequenz heraus.
Wesentlich einfacher sind Frequenzen über 3 GHz zu realisieren. Mit ein paar SMD Bauteilen und die frequenzbestimmenden Spulen sind auf der Leiterplatte "gedruckt". Durch Multlayer Technik kann man die exakten Abstände auch in der Serienfertigung einhalten.
Bei Handys gibt es fertige Module, die die entsprechende Frequenz und Leistung erzeugen. Die werden nur noch an die I-Q Signale zur Modulation und den Steuersigalen angeschlossen.

dork 02.11.2003 12:07

@ mobiletester:

Ich danke für deinen Tipp; weißt du zufälligerweise ein Buch, wo die Theorie zur Step recovery Diode und deren Anwendung vorkommt?

MfG Dork

Mobiletester 03.11.2003 07:47

Leider nein, werde mich aber bei den Entwicklern schlau machen. Das dauert aber.
Schau mal bei Agilent nach:
http://literature.agilent.com/litweb/pdf/5966-4998E.pdf
Ein bischen Rechenarbeit zur Dimensionierung der Leiterplatte:
http://literature.agilent.com/litweb/pdf/5091-4931E.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag