![]() |
Elektroradiator angeschaltet - TFT flimmert
Wenn ich den Elektroradiator (oder auch einen normalen Ventilator) anschalte, kommt es am Monitor (Samsung 152v) zu einem Flimmern, und zwar je höher die Stufe desto mehr Flimmern.
Die Spannung fällt durch den Radiator von 220V auf ca 210V (nachgemessen vom Nachbarn). Hinten auf dem Monitor steht aber AC100-240V. Frage: Liegt es am Stromnetz (ich wohne in einem Altbau) oder am Monitor? |
uraltstromleitungen...........
wenn du viel pech hast machts mal einen schnalzer und diverse dinge sind hin. versuche mal den radiator mittels verlängerungskabel an einen anderen stromkreis anzuschliessen. wenn die wohnung überhaupt mehr als einen hat.:rolleyes: |
ac100 - 240v heißt üblicherweise nicht, daß das gerät mit allen spannungen dazwischen arbeiten kann, sondern daß es mit nominellen 110v oder 220v funktioniert.
|
@Lord Frederick
Der nächste Stromkreis ist fern. Das mit dem Schnalzer klingt ja nicht gerade beruhigend. In den letzten Jahren ist höchstens einmal die Sicherung (10A) durchgebrannt. Beim Notebook, das ich vorher hatte, war alles bestens. Auch andere Geräte harmonieren mit dem Radiator. @wer Das heißt, das Netzteil vom Monitor geht gleich in die Knie wenn die Spannung um 10V abnimmt? |
Ich glaub, daß der Radiator in den Stromkreis hineinbröselt, dh. er ist nicht optimal entstört. Ein Netzfilter könnte Abhilfe schaffen.
|
Welche Leistung hat der Radiator?
Wenn du nur mit 10A abgesichert bist, wirst über kurz oder lang Probleme bekommen, da dieser Stromkreis sicher überlastet wird. Der Spannungsabfall, den du beschreibst, bestätigt das. Lass deine Installation von einem Fachmann überprüfen - du lebst gefährlich! |
@PowerPoldi
Meinst du die PC-Leisten mit Netzfilter oder etwas Komplizierteres. @TONI_B Der Radiator hat 2000W. Derselbe Effekt tritt auch ein, wenn der Staubsauger (1700W) eingeschaltet ist. Du meinst ich sollte weniger als 10A nehmen, vielleicht 6A, und die Heizung nicht weit aufdrehen, damit die Bude nicht abbrennt? |
Da wir ein 230V Netz haben, kann dein Radiator gar keinen Spannungsabfall von 220V nach 210V bewirken. Sollten die 210V wirklich stimmen, hast du ein Problem, das untersucht werden sollte. Ein 2000W-Gerät wird bei 230V an die neun Ampère Strom ziehen. Der 10A-Sicherung wird es schon recht warm ums Herz, und mit dem Einschalten des nächsten Stromfressers > 300W wird sie wohl in die ewigen Jagdgründe geschickt (eine 6A-Sicherung hätte da eine Lebenserwartung, die in Zehntelsekunden zu messen wäre)...
|
Wenn Du noch weniger als 10A nimmst, wird wohl die Sicherung auslösen...
Die Leitungen schein so schwach zu sein, dass bei diesen Belastungen die Spannung deutlich "in die Knie" geht. Ist das eine Wohnung oder ein Haus? Welche Gesamtanschlußleistung hast Du? Für mich ist dieses Flimmern nur Ausdruck für ein wesentlich gröberes Problem, das bei Deiner gesamten Elektroinstallation zu suchen ist! |
Also ein 10A Leitungsschutzschalter löst erst beim 3,5,10 fachen Nennstrom aus je nach Typ B,C oder D also ich glaube das du noch schmelzsicherungen hast sie bei denen
brennt der Draht meistens erst beim 8-10 fachen Nennstrom durch deshalb glaube ich das deine nicht so schnell durchbrennt und wenn dein Nachbar 210 Volt gemessen hat dann ist das auch kein Problem denn wenn du mehr deinen Stromkreis stark belastest kann die Spannung etwas einbrechen. Vieleicht liegt es daran das dein TFT nicht genug Strom bekommt denn das ist bei mir auch in etwa so, denn wenn ich den Elektroheizer einschalte (2000W) wird das Licht dunkler.Aber das ist nur eine Vermutung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag