![]() |
Plexiglas
Hallo,
beim Sägen und Fräsen von Plexiglas entstehen rauhe Kanten. Wie bekommt man die mit Hausmitteln wieder einigermaßen klar. Wer hat einen Tipp ? Gruss Dirk |
Entgrater
Hi Dirk,
besorg Dir im guten Werkzeughandel einen Handentgrater. Nicht diese Dreieckschaber ! Die Handentgrater sind halbrund gebogen und haben eine 120° Schneide, diese Schneide ist beweglich gelagert. Kostet nicht viel. Ansonsten......mit nem Skalpell wegschaben. Oder besser noch....Nimm PET Kunststoff....der reißt nicht und franst nicht so sehr aus, und ist außerdem Spottbillig. Gibt es in Glasklar und anderen Farbtönen. Gruß ULI |
Plexiglas wird am besten wieder glasklar indem man es mit feinem Schleifpapier glättet und gleichmäßig anschleift. Danach mit einem Heißluftfön vorsichtig anwärmen bis die Fläche wieder vollkommen transparent ist. Vorsicht jedoch beim Anwärmen weil sonst bilden sich gleich Blasen an der Oberfläche oder das Teil verzieht sich.
Sollten noch mehr Fragen über Kunststoffverarbeitung sein könnt ihr gern Fragen, in einem Kunststoffbetrieb findet man schnell Antwort auf fast alles. Many happy landings und viel Spaß beim Glasklären Günther |
Danke für die Antworten,
ich werde mal Versuche machen. Uli, kannst du mir einen Tipp geben, wo es diese PET Kunststoffe gibt. (Ich hoffe, das sowas nicht als Werbung zählt). Gruss Dirk |
Kunstoffe
Hi,
also so langsam nervt mich das tierisch mit diesem Werbeverbot. Ich kann ja verstehen das jemand hier nicht für seine eigene Firma werben soll. Aber wenn es einfach nur um nen Tip geht um irgendwo etwas zu bekommen, wonach jemand schon tierisch lange sucht. Na da hört bei mir nun wirklich das Werbeverbot auf. Soooo und hier ist DIE FIRMA die Kunststoffe in vielen Varianten für alle in Deutschland bereithält. "Carl Thomas" Kunstoffwarenfabrik GmbH in 50733 Koeln. Den Rest bitte über das Branchenbuch raussuchen. ACH JA ! ICH HABE MIT DER FIRMA NIX ZU TUN ! NICHT GESCHÄFTLICH UND AUCH NICHT PRIVAT. BASTA. Schönen Gruß ULI |
Hi @ All
hat zwar nichts mit dem Plexiglas zu tun aber dennoch mal wert gesagt zu werden. Wie soll ich hier in dem Forum Unterstützung und Tipps bekommen bzw. geben , wenn mir zwar einer schreiben darf das es da eine Lösung gibt aber wo die Teile dazu bezogen werden können darf er mir nicht posten. Sorry, Schwachsinn Dann brauche ich dieses Forum auch nicht und kann wieder den ganzen Tag googlen und hoffen etwas zu finden. Das hier Firmen mit für Cockpitbauern verwertbaren Angeboten nicht genannt werden dürfen ist nicht verständlich.:confused: Beispiel: Ich habe das Problem mit einem Schalter (von einer Firma die ich Dir nicht nennen darf) folgerndermaßen gelöst. Seit mal ehrlich. Vollkommen lachhaft.:lol: Das, wie Uli bereits geschrieben hat, Eigenwerbung unterbleiben sollte ist ja noch akzeptabel. Das ich aber nicht erfahren darf welche Firma das Gesuchte im Programm hat, stellt diesen gesamten Themenbereich in Frage. Mittlerweile muss man in den Postings schon raten was und wo gemeint ist. Klar kann man sich jetzt PM' schicken oder auf eMail ausweichen, aber dazu bin ich nicht in diesem Forum. Vor was habt Ihr eigentlich Angst. Schreibt einen Disclaimer und laßt endlich wieder verwertbare Informationen zu. Gruss Wolle PS: Demnächst kommt es soweit das auch einige Produkte nicht genannt werden dürfen da die wiederum auf die Firma eindeutig zuzuordnen sind und damit ja auch wiederum eine Firmenwerbung darstellen. Desweiteren dürften dann evtl. auch spezielle Lösungen nicht aufgezeigt werden, da diese ja evtl. nur von einer gewissen Firma zu lösen sind und auch wiederum Firmenwerbung sein könnten. Ich habe das Problem (mit einem Teil das ich hier nicht nennen darf) von einer Firma (die hier sowieso nicht genannt werden darf) folgendermaßen gelöst. Hoffentlich hilft Dir der Beitrag Dein Problem zu lösen. Na Prost Mahlzeit |
... Beispiel: Ich habe das Problem mit einem Schalter (von einer Firma die ich Dir nicht nennen darf) folgerndermaßen gelöst. Seit mal ehrlich. Vollkommen lachhaft.:lol: Das, wie Uli bereits geschrieben hat, Eigenwerbung unterbleiben sollte ist ja noch akzeptabel. Das ich aber nicht erfahren darf welche Firma das Gesuchte im Programm hat, stellt diesen gesamten Themenbereich in Frage. Wie ich schon in einem anderen thread geschrieben habe, wollte auch ich genau wissen wie es jetzt genau mit dem Werbeverbot steht... damit ich nicht es 2mal schreiben muss, hier der Link zu dem Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=113561 Manuel |
@dirkan,
Bei "Do it your self" auf PRO7 wurde gesagt, das man Plexiglas auf keinen Fall mit einer Stichsäge schneiden soll, sondern mit einer Handkreissäge. Man soll aber nur ganz wenig Sägeblatt einstellen, dann franst nichts aus. Jaja aus dem TV kann man noch etwas lernen. Hannes |
Plexiglas
Hallo an alle Plexiglasfans,
einige Tipps, die das Bearbeiten von Plexiglas erleichtern. Plexiglas wird sehr weich schon bei geringen Temperaturen. Darüber hinaus schmilzt Plexiglas sehr schnell. Die Schmelze klebt wie Honig. Was kann man tun? Erstens: langsame Schnittgeschwindigkeiten. Das erzeugt auch weniger Reibungswärme. Zweitens: Mit zB. Spiritus, mit dem Pinsel aufgetragen, oder mit Druckluft gut kühlen. Drittens: Die Werkzeuge müssen an den Reibflächen so glatt wie möglich sein. Es gibt spezielle, polierte Bohrer und Fräser für Plexiglas. Achtet beim Kauf auf diese glatten Flächen. Und dann Geduld und nicht zu schnelles Arbeiten. Dann klappt es mit Plexiglas recht gut. cu Ralf |
Wasserstrahlschneiden ist auch eine Alternative. Plexiglas ist meistens mit einer Schutzfolie beklebt, welche das Verkratzen verhindert. Diese bleibt leider beim Wasserstrahlschneiden nicht auf dem Plexiglas.
Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag