WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Gestallenten von FS2002 instrumenten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112563)

YunuS 18.10.2003 16:04

Gestallenten von FS2002 instrumenten
 
hallo alle zusammen,

könntet ihr mir sagen, welche möglichkeieten es gibt zur erstellen von eingen instrument für den fs2002?

danke im voraus :)

harry3 18.10.2003 17:19

Hallo Yunu!
 
Man kann Instrumente auf zweierlei Art für den FS2002/04 erstellen.
Man kann die Instrumente, auch Gauges genannt, in der Sprache C oder in XML schreiben.
Wer C kann, sollte die Gauges in C schreiben, ansonsten in XML.

Grundsätzlich braucht man für XML Gauges nur Notepad oder irgendein anderes primitives Textprogramm und ein Zeichenprogramm, wie z.B. Paint, für die Graphiken.



Viele Grüße,
Harri:cool:

YunuS 19.10.2003 15:07

Hallo Harry3,

erst mal danke für deine antwort, und dann gleich meine nächste frage macht das ein unterschied mit was man programmiert oder ist das dann nur eine geschmacks frage für den programmierer?


yunus :)

harry3 19.10.2003 18:28

Hallo Yunus!
 
Wenn du die Sprache C bereits kannst, dann wirst du dich natürlich für C entscheiden.
Wenn du C noch nicht kannst, dann ist es sinnvoller mit XML anzufangen.

XML ist einfacher als C. Man kann in XML nicht alles realisieren, FMC und andere extrem komplizierte Gauges sind nicht möglich. In C hingegen kann man alles programmieren.
Mit XML lassen sich aber trotzdem noch genug komplexe Sachen realisieren, sogar Moving Maps sind realisierbar!!! Für Freeware ist XML also mehr als ausreichend.
Einen Nachteil hat XML noch, und zwar kann man keine Sounds abspielen.(oder zumindest nicht direkt).
Im FS2004 ist es nun auch möglich, XML Vektorgauges zu erstellen.

Also nochmal: Kannst du C? Wenn ja, dann beginne mit den C Gauges, ansonsten mit XML.

Viele Grüße,
Harri:cool:

YunuS 19.10.2003 18:42

Hallo harry,

alles klar jetzt :), und weist du auch zufällig dann wo ich so was wie tutorials finde zum erstellen von gaugs, jetzt unter benutzt von C, oder so was wie eine reference datei wo ich sehen kann welche befehle benutzt wurden.


Ach ja ich war noch auf deiner seite kewler panel,:D , mal sehen vieleicht werde ich ja auch balt so ein kewl panel präsentieren können :)


mfg

YunuS

Bastian 19.10.2003 18:57

Hi YunuS

dann viel Spaß beim Programmieren :)

Du solltest Dir zunächst das Panel SDK von MS runterladen.
SDK Download Page
Das SDK enthält die wichtigsten Dinge, unter anderem auch eine XML Referenz.
Allerdings hat es mir am anfang nicht wirklich geholfen.

Deshalb solltest Du Dir unbedingt das Gauge Creation Tutorial von Dai Griffiths runterladen!!!
flightsim.com
einfach mal nach Dai Griffiths suchen. Ist in Englisch und über 100 Seiten stark aber wirklich sehr gut!!!
Die Datei heißt sd2gau14.zip.

Und bei fragen: einfach hier fragen ;)

Gruß
Bastian

PS ein wichtiger Vorteil von C ist auch die fähigkeit mit Datein umzugehen und seine Geschwindigkeit.

YunuS 20.10.2003 17:09

Hallo Bastian,

danke für dein hilfe, habe mir jetzt erst mal die sdk datein runtergezogen, ich sehe schon steck viel mehr arbeit dahinter als man glaubt. :)

Denke ich werde das hinkriegen bzw, ich werde bestimmt mehr als ein mal hier meine fragen rein posten :) .


Hast du auch eigene instrument oder panels erstellt die man sich irgendwo runterladen kann? Den desto mehr inspiration ich bekommen kann desto besser ist es für mich :) .


mfg

yunus

Bastian 20.10.2003 20:40

Hallo YunuS

ja eines zusammen mit Horst Weingärtner. Wobei er doch den Löwenanteil der Arbeit gemacht hat ;)
Er hatte die Idee, hat die Bitmaps gezeichnet und sich um die Dokumentation gekümmert.
Ich habe die Gauges dann "zusammengesetzt", also Programmiert.
Einfach mal bei www.flightsim.com nach Horst Weingaertner suchen.
Dort auf der dritten Seite das Panel für die Junkers Ju F13 bzw. das Gauge Set mit historischen Instrumenten aus den 20igern.

War mein erstes und bisher auch einziges Projekt... :(
Aber dafür zu ende gebracht :)

Gruß
Bastian

PS ich würd mir die Doku von Dai Griffiths unbedingt ziehen.
Ohne sie ist man ziemlich aufgeschmießen! Sie enthält unter anderem eine "gebug fixte" Version der Gauges.h von Arne Bartels der einige Fehler korriegiert hat und enthält Datein um Sounds abzuspielen usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag