WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mailserver - max. anzahl Empfänger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112339)

kienes 16.10.2003 13:04

Mailserver - max. anzahl Empfänger
 
Hi Leute,

gibt es eine Möglichkeit bei einem Mailserver die maximale Anzahl der Empfänger zu begrenzen.

Ich versuche nämlich aus einem PHP-Script ein Mail zu senden.

Als Empfänger gebe ich 5 Adressen, durch Beistriche getrennt ein und alles funktioniert einwandfrei. Sobald ich aber eine 6. eingebe, kommt gar kein Mail mehr durch.

Gibt's da vielleicht irgendwelche Anti-Spam Einstellungen weshalb solche Grenzen exiistieren könnten?

Wo kann ich das, zum beispiel bei Sendmail umstellen?

Danke,

Kienes

Sloter 16.10.2003 14:52

verwende cc oder bc.......vielleicht läuft auch dein Script in ein Timeout.


Sloter

_m3 16.10.2003 14:59

Klingt sehr nach einem Timeout.

kienes 17.10.2003 16:01

Timeout
 
Ich glaub nicht dass das Script in ein Timeout läuft, weil das Script ohne Merkbare Verzögerung ausgeführt wird.

@Sloter
Ich hab's auch auf deinem Server ausprobiert und da gehen auch 10 Empfänger.

@all
Allgemein finde ich ja die Lösung doof. Ich würd ja nur einen Empfänger eintragen und für jeden ein eigenes Mail erzeugen.

Ich würde allerdings trotzdem gerne wissen woran das Problem liegt.
Haben tue ich die Probs auf einem Server von einode und ich hab auch den dortigen Support kontaktiert. Die sind noch am suchen.

Falls ihr keine weiteren Ideen habt, dann wart ich mal auf die Reaktion vom Support und werd das Ergebnis posten.

Thanx

Kienes

Sloter 17.10.2003 16:16

Das ändet die Situation.
Inode hat einen Schutz eingebaut, das keiner Massenmails verschickt.
Da gibt es ein paar gute Ansätze dafür, direkt mit PHP oder auch direkt am MTA.
Das werden aber die Techniker von Inode sicher wissen :)

Sloter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag