![]() |
Anschluss von Hdds, dvd, dvd-rw an den ide kabeln? masters/slaves?
Hallo,
habe mal eine ganz banale Frage, und zwar wie ich meine Laufwerke im Tower optimal anschließe und was welche Vorteile bringt. Habe eine Samsung Spinpoint 80gb Platte, von der gebootet werden soll. Eine Seagate 80gb Platte für Daten, ein DVD LW, mit dem ich auch DVDs und CDs auslese (performance!) und einen DVD-Brenner. Welche Laufwerke soll ich mastern/slaven und an welche Kabelpositionen (Mitte/Ende) soll ich die Lws hängen? LG Kempfi |
Tach!
Primär IDE: Master: Bootplatte Slave: DVD-ROM Secundär IDE: Master: DVD-Brenner Slave: Datenplatte Master-Geräte: Kabelende Slave-Geräte: Kabelmitte So wärs vorgeshen, obs die Kabellängen zulassen ist ein anderes Thema. |
Zitat:
|
Welche Vorteile bringt das im Gegensatz zu:
kabel 1: hdd boot master hdd daten slave kabel 2: dvd master dvd rw slave ? Denn so hatte ichs bis jetzt! Kann die Kabel leider nicht so ziehen, wie ihr es beschrieben habts. Habe jetzt: K1: hdd boot mater hdd daten slave K2: dvd rw master dvd slave |
Tach!
Es geht so natürlich auch. Du solltest im Grunde nur bedenken von welchem Gerät du hauptsächlich deine Daten auf CD´s und DVD´s brennen wirst. Der IDE-Bus ist asynchron und kann somit nicht auf beiden angeschossenen Geräten gleichzeitig schreiben und/oder lesen. Das heist, das du am besten dasjenige Gerät von dem du hauptsächlichst die Daten auf CD/DVD brennst, an den anderen IDE-Kanal anschliesen solltest. Wobei es bei einem schnellen System durchaus in beiden Varianten zu keinen Unterbrechnungen im Datenstrom mehr kommen sollte. Ebenso sind ja alle heutigen Brenner mit Buffer-Underrun-Funktionen ausgestattet. Bootplatte und CD/DVD-Brenner sollten aber in jedem Falle Chef am eigenen IDE-Kanal, also Master, sein. |
ok, thx daydreamer. dann werd ich meine jetztige konfiguration lassen, denn das ist kabelmässig das optimum!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag