![]() |
Amd Athlon Xp 1700+ @ XP 2800+ Temperatur Frage
Hallo ,
also ich hab den gewissen Amd Athlon XP 1700+ ( 1466 mhz ) den man auf einen Amd Athlon Xp 2800+ ( 2200mhz) auftakten kann. Ich besitze keine wakü . Ich habe auf den cpu einen Slk800 raufgegeben . und der cpu mit 1477mhz hat bei mir schon 52°C und das ist mir ehrlich gesagt zuviel . Der cpu kühler macht 3500rpm . Und ich hab noch 3 case lüfter neben die die case umgebung kühlen . nur ich bekomm die temperatur nicht runter. Und wenn ich ihne auftakte auf Xp 2800+ ( 2200 mhz) dann geht der auch auf 62° C rauf, und sowas kann net gesund sein. jetzt stellt sich mit dir frage wie bekomm ich die temperatur auf 40- 45 grad bei 1477mhz. brauch ich da einen lüfter der 6000rpm dreht ?? mfg _THE_LAW_ |
Was hast den für ein Mainboard?(Chipset). Es kommt drauf an wo die Temp gemessen wird. Die kann direkt im DIE oder unter dem Sockel von einem Fühler gemessen werden.
Bei Sockelmessung werden meisten so 10° mehr dazugegeben. Wenn die Temp im DIE gemessen wird ist es schon ein bisserl viel. Aber noch immer im grünen Bereich. Mein 1700+@2000+ hat im Leerlauf 41° mit einem Thermaltake Vulkano9 Lüfter auf 2500rmp. Gemessen wird im DIE. |
ich hab ein Epox 8K3a und chipsatz hab ich einen via . ich habe 2 dioden am Motherboard. eine misst eben 55-65 ° C und eine 25-30 °c. Nur wo beide genau sind wieß ich nicht. aber ich weiß unterm cpu is eine diode. aber ich glaub schon das ich die richtige eingestellt habe. jetzt hab ich ihn aufgetaktet auf 2800+ ( 2200mhz ) und er hat 58°c
es kann sein das er so warm ist weil ich als cpu lüfter einen lownoise lüfter hab mit 3000- 3500 rpm. Wärme leitpaste habe ich eine silberwärme leitpaste benutzt. hm... beim vorbesitzter ist die gleiche hardware mit einer wakü auf 35-40° c gelaufen mit 2200 mhz ( @xp 2800+ ). weil wenn ich mit 2200mhz 50°C hab oder darunter ist mir das egal . mfg _THE_LAW_ was könnte ich verbessern ? einen stärkeren lüfter kaufen . Soe ein starkes teil von papst ? |
Sorry. Da bin ich kein Experte. Ich habe es lieber ein paar Grad wärmer und dafür leiser.
Und deine Temperaturen finde ich nicht aufregend. Bevor der CPU hin wird kaufst wahrscheinlich eh einen neuen. Ob der jetzt drei oder vier Jahre aushält ist egal. Um das Geld für einen teuren Lüfter bekommst schon bald eine neue CPU. Meine Meinung halt. Edit. Was man von so Temperaturanzeigen halten kann. Nach Biosupdate hatte auf einmal mein Proci um 10° weniger. Das gleiche kannst beobachten wenn du Mainboard wechselst. Das eine zeigt mehr und das andere wieder weniger an. Mit gleicher CPU und Lüfter und Gehäuse. |
super *ggg* naja kann ja sein das beim anderen mainboard der chipsatz mit dem cpu anders arbeitet und der cpu heißer wird weil er mehr beansprucht wird ?!?! kann ja net sein das bei jedem mainboard andere temp werte sind .
hm... ich hab gestern dank norton internet security meinen cpu auf 100% last und auf 67°C gehabt. sowas is super .:( :( :( naja ich will nur mit meinem amd aufgetakten gut arbeiten können und er soll mir net abbrennen. weil mehr als einen slk800 mit silberwärmeleitpaste und einen guten kühler drauf gibts net . weil ich hab jetzt 3 case lüfter die die warme luft vom cpu absaugen und das netzteil saug auch noch die wärme ab. und am deckel hab ich auch noch 1 ventilator . also hitzestau hab ich sicher nicht im case. ich find das arg. und wakü hab i keine. wär aber noch die einzige lösung . mfg _THE_LAW_ |
Ich hab meinen Athlon XP 1800+ mit 2 GHz laufen (2400+). Gekühlt wird er von einem Spire Falconrock II (mit Kupferkern, Lüfter läuft mit 2200 rpm) und erreicht unter voller Last um die 40°C (im Sommer waren es knapp über 50°C). Im Midi-Tower ist lediglich ein zusätzlicher temperaturgesteuerter 80mm-Lüfter drin, der rausbläst.
Die Geräuschentwicklung ist moderat und die Kühlung ausreichend. Es müssen nicht immer die teuersten Sachen sein um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen. :) |
wieso wird dann meiner so warm ? auch wenn er normal getaktet ist geht er auf 52°C und das bei 10-20% cpu last. mit 4 lüfter im gehäuse .
|
Wie Karl schon geschrieben hat: Es kommt darauf an, wo die Temperatur gemessen wird. Das ist offenbar von Motherboardhersteller bzw. auch Motherboard verschieden.
@work hab ich einen XP 1700+ (Palomino in einem Epox EP-8K3A, gekühlt mit einem Arctic Cooling Super Silent, gleiches Gehäuse wie daheim, kein zusätzlicher Lüfter), der bei 'legaler' ;) Taktung unter voller Last 49°C hat. Offenbar bringt der Kupferkern beim heimischen CPU-Kühler doch einiges beim Temperaturabführen. |
ok das heißt die werte sind normal, weil 49°C oder 52°C is egal .
gut hm... |
hab gestern extra nochmal geschaut. bei normaler last und normaler taktung geht die cpu auf 50°C - 52°C und das passt mir so. ich will nur nicht wenn ich den cpu auftakte und er auf 100% läuft das er mir eingeht bei kritischen 67°C ( mit 4 case lüfter !!! )
mfg _THE_LAW_ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag