![]() |
Mehr Frames beim PSS...
Hallo.
Ich weiß nicht ob es bekannt ist aber ich werde es mal posten: Beim PSS A320 war es so,das man in der MCDU die Gauges-Refresh-Rate einstellen konnte.Je geringer die eingegebene Zahl,desto weniger wurden die GAuges refreshed und die Frames wurden besser. Beim A330/A340 ist das genau andersrum.Das heißt: Wenn ihr dort kleine Zahlen eingebt in der Hoffnung auf bessere Frames,werdet ihr schlechtere bekommen.Wenn man aber jetzt höhere Zahlen eingibt,also so z.b. 6-10 werden die Frames besser. BEi mir hatte ich standardmäßig kleine Zahlen da stehen,was auch der Grund für meine Schlechte Framerate war. Ich hoffe ich habe euch damit geholfen,ihr könnt ja mal schreiben ob es bei euch nun konstanter mit den Frames ist,bzw ob sie generell jetzt besser sind. PSS A320&A330/340 User müssen aber aufpassen,dass sie wenn sie den A320 fliegen,die Wiederholungsrate wieder runterstellen,da diese irgendwie bei allen Flugzeugen von PSS identisch sind.Heißt:Wenn ich beim A330 ne hohe Zahl für mehr Frames eingebe,wird automatisch auch für den A320 die hohe Zahl eingetragen,was bei diesem eine schlechtere Framerate verursacht. |
So,hab nochmal en bissel getestet:
Mit dem PSSA340 habe ich auf dem Vorfeld wenn ich ne 1 bei Refresh Rate habe,10-23FPS,als ich alles auf 10 gestellt habe,hatte ich konstant 23 und mehr!Scheint was zu bringen.UNd dem Autopiloten schadet das ja nciht.Das ILS fängt der trotzdem präzise ein. |
Hallo !
Vielleicht habe ich da was falsch verstanden, hab im Flusi noch nicht nachgeguckt, aber ist nicht bei PSS die "0" die Einstellung mit der höchsten Prozessorbelastung ? Dann wäre es doch logisch, daß du bei 6-10 eine bessere Leistung hast, als z.B. mit 1 oder 2 ?!? Wie gesagt, vielleicht hab ich da auch was durcheinander bekommen... :) TobiEDDH |
Re: Mehr Frames beim PSS...
Zitat:
wo kann man das denn genau ändern ?:) |
@sebastian: einstellbar unter data/performance settings
@tobiEDDH: 0 eingestellt bedeutet, dass die gauges mit der höchstmöglichen bildwiederholung laufen. das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass dann weniger rechenleistung für flugverhalten, umgebung, wetter etc. da ist ... somit hast du recht :D. grüsse, gerson |
Ich habe mal alle Werte auf 10 gesetzt.
Erfreulicherweise bleibt die Framerate nun stabil und pendelt nicht immer stark hin und her. Gruß Tomas |
Das ist ja alles schön und gut, aber schaut euch mal die Refreshrate eurer Anzeigeinstrumente an. Hier muss man halt den besten Kompromiss finden, denn wenn man alles auf 10 stellt, erhält man nur Geruckel in den Instrumenten. Ich habe sogar die 3 oberen Werte auf 0 gestellt, ergibt wirklich sehr flüssige Instrumente. Natürlich, das wirkt sich auf die Framerate aus, aber bei schnelleren Prozessoren ist dies kaum spürbar.
|
Gauges
Hallo...
kann mir jemand mal von euch seine Gauges.Datei mir per Mail schicken...da ich mich net so gut damit auskenne ! Danke SamyJay@web.de |
samy,
kleiner scherzkeks ;). das gauge-file vom PSS A320 ist etwas mehr als 17 MB gross und das des A330 z.b. sogar knapp 33 MB. nix da mit gauge schicken ... fragt sich ausserdem, was du damit willst. grüsse, gerson |
Hallo zusammen,
vermutlich will Samy die Gauges Datei, um in den Genuss der geänderten Refresh-Raten zu kommen ... Die Bildwiederholungsrate an den Gauges stellt man allerdings über das FMC ein (RTFM ...), sollte also jedem User zugänglich sein, der das PSS FMC programmieren kann. Grüße, Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag