![]() |
WinXP Home Inst.?
Hallo Leute,
am Wochenende installiere ich WinXP Home auf einem "nackerten" Rechner: Dazu vorab mal drei Fragen: Soll ich die Installation mit ACPI oder als Standard PC durchführen? Ich hab vorläufig keine PCI Karten drinnen(onboard Sound,onboard Netzwerkcontroller .)Aber falls noch Karten folgen: Wird´s dann durch die automatische Interrupt-Vergabe unter ACPI mühsam oder funktioniert das eh? (Mainboard wird Intel D865PERLL, 2,8GhzP4). Ich hätt noch gerne das der Rechner sich beim Runterfahren selbst ausschaltet (das hängt ja meinem dürftigen Wissenstand zufolge auch irgendwie mit ACPI zusammen). Es gibt ja auch im Forum die Meinung, das ein nicht installiertes ACPI zu Stabilitätsproblemen führen kann !?! Zweite Frage: Ich hau´die Auslagerungsdatei auf eine eigene Partition. Bei 2x512MB reicht ja eine Partitionsgrösse von 1GB, oder? (HD wird Samsung Spinpoint 80GB). Dritte Frage: Wie funktioniert das Partitionieren/ Formatieren bei Installation von BootWinXP CD? Im prinzip scheints eh klar zu sein, was ich allerdings nicht weiss ist, ob ich nach dem eigentlichen Partitionieren auch gleich in der Installationsroutine alle Partitionen formatieren soll (NTFS, insgesamt werdens 5 oder 6 Partitionen) oder nur die primäre. Alle anderen gehen ja dann meines Wissen nach im laufenden Win über "Datenträgerverwaltung" zu formatieren, oder? Danke im voraus für alle Tipps, mir fallen sicher noch einige Fragen ein....:D Grüsse Hawkeye |
ad zwei:
jo müsste auf jeden fall reichen ad drei: auch ja nicht systempartiotionen kannst im laufenden windows formatieren |
Re: WinXP Home Inst.?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@ pc.net:
ätsch schneller :hehe: |
ich hätt ja nix gesagt, aber wennst schon angibst ...
nicht geschwindigkeit zählt sondern qualität ;):p Zitat:
besser wäre: auch ja. 'nicht-systempartitionen' können auch im laufenden windows formatiert werden ... |
:motz: :D:D:D
|
Danke an alle,..
ist immer wieder die reinste Freude, wie schnell einem hier geholfen wird !!!:laola:
Hawkeye |
Bei einer Festplatte bringt eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei nicht wirklich was, Du verlegst sie nur in einen langsameren Bereich der Platte. Der einzige Vorteil ist, das die Auslagerungsdatei nicht fragmentiert.
Ich würde sie aber trotzdem auf C lassen, und wenn Du eine zweite Festplatte einmal einbaust, sie dann dorthin verlegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag