WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   fehlgeschlagenes biosupdate auf asus p3-bf (rev. 1.01) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111027)

RaistlinMajere 05.10.2003 00:48

fehlgeschlagenes biosupdate auf asus p3-bf (rev. 1.01)
 
habe ein update (award-bios) von version 1006 auf 1008.004 (beta) vorgenommen. der flash an sich war erfolgreich, seit dem reboot sehe ich allerdings nur noch einen schwarzen bildschirm (oh wunder :mad: ).
habe daweil die cmos-batterie rausgenommen und lasse sie mal eine 3/4h draußen (sicher ist sicher), nur frage ich mich, obs noch andere möglichkeiten gibt, das ursprüngliche bios wiederherzustellen (außer der gang zur firma print technik in der stumpergasse).
gibts da nicht eine möglichkeit, in so einem fall ein biosfile auf eine diskette zu kopieren und mit einer speziellen tastenkombination einen reflash zu erzwingen? bei anderen boards mit award-bios gabs sowas, nur wie siehts da bei asus aus?
auf der asus-seite wurde ich leider nicht fündig, weiß jemand weiter?

FendiMan 05.10.2003 02:17

Versuch folgendes:
Schalt den Rechner ein, lass ihn hochfahren (soweit er halt kommt) und trenn ihn dann komplett vom Netz, nimm die Batterie heraus, warte ein paar Minuten und versuch's dann nocheinmal.
Bei meinem A7V hat das manchmal nach einem BIOS-Update geholfen.

RaistlinMajere 05.10.2003 02:49

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Versuch folgendes:
Schalt den Rechner ein, lass ihn hochfahren (soweit er halt kommt) und trenn ihn dann komplett vom Netz, nimm die Batterie heraus, warte ein paar Minuten und versuch's dann nocheinmal.
Bei meinem A7V hat das manchmal nach einem BIOS-Update geholfen.

du meinst hochfahren lassen -> netzstecker raus?

FendiMan 05.10.2003 03:00

Ja.

Groovy 05.10.2003 03:02

Naja wenn das Bild komplett schwarz ist dann besteht die Hoffnung gering das BIOS wiederherzustellen.
Greift das mobo auf irgendein Laufwerk (Floppy, CD-ROM) zu?

Hab auch schon mal ein Asus BIOS fast zerschossen, wobei ich nicht einmal einen Update durchgeführt hab...

Ist einfach so passiert beim Einschalten über die Steckerleiste.
Tja das Einschalten über den 230V Ein/Aus Schalter war vermutlich die Ursache, was aber normalerweise nicht passieren sollte.
Najo seitdem schalt ich das ATX NT nicht mehr so oft ein/aus...der PC wird also nur über den Taster ein/ausgeschaltet.

Zum Glück haben die neuen Asus Mobos die "Crashbios free" Funktion, einfach die Asus CD einlegen und die Wiederherstellung geht vollautomatisch.

BobStar 05.10.2003 04:31

Das mit ASUS klingt gut... sind Dir auch andere Hersteller bekannt... die so machen!! :confused:

hometown 05.10.2003 06:41

bei Elitegroup
 
und einigen gibts ein Ami-Bios Programm welches mit dem Bios sofort bei einlegen der Diskette drauf fahren, die Frage ist in wie weit bei dir das Bios überhaupt noch einen Zugriff hat.

:D

Karl 05.10.2003 11:13

@RaistlinMajere!
Warum der Biosflash schief gegangen ist erzählst du uns eigentlich in diesem Thread.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=111879

Ein Biosflash darf man nur mit einwandfrei funktionierender Hardware machen. Dafür gibt es hinweise auch im Bioskompendium. Das geht soweit das man vor dem Biosflash verdächtige Hardwarekomponenten entfernt.

Versuche die Platte vom IDE Kontroller abzuhängen und zu booten ob du ins Bios kommst.

Edit.
Und ein CMOS clear (Bios reset) macht man nach möglichkeit über die dafür vorhrgesehenen Jumper. Batterie rausnehmen ist nur für den Notfall wenn man sich nicht auskennt. Ist auch weniger effizient.

Theoden 05.10.2003 11:30

Mir fallen 2 Möglichkeiten ein:

a) Wenns ein Ami-Bios ist, gibts die Recovery Routine. Auf formatierte Diskette das Bios-File kopieren, auf amiboot.rom umbennen, und dann den pc booten=>bios wird automatisch geflasht

b) Das "HotSwap"-flashen. Stammt aus einer offiziellen Asus Quelle.
Du nimmst deinen Bios Flash Rom raus(wenn möglich, wenn er verlötet is, orsch), suchst dir ein funzendes Board mit demselben Bioschip(Pinbelegung, Grösse, vorzüglich dasselbe), startest den anderen pc normal, gehst ins Dos, nimmst IM Betrieb den Bios Flash Rom aus dem Sockel, steckst deinen "zerschossenen" hinein, startest den Flash-Vorgang für dein Bios, drehst den PC ab, nimmst den Bios-Stein raus, stopselst ihn wieder in dein Board und du hast ein funktionierendes Bios.

RaistlinMajere 05.10.2003 16:53

case closed
 
Zitat:

Original geschrieben von Karl
@RaistlinMajere!
Warum der Biosflash schief gegangen ist erzählst du uns eigentlich in diesem Thread.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=111879

Ein Biosflash darf man nur mit einwandfrei funktionierender Hardware machen. Dafür gibt es hinweise auch im Bioskompendium. Das geht soweit das man vor dem Biosflash verdächtige Hardwarekomponenten entfernt.

Versuche die Platte vom IDE Kontroller abzuhängen und zu booten ob du ins Bios kommst.

Edit.
Und ein CMOS clear (Bios reset) macht man nach möglichkeit über die dafür vorhrgesehenen Jumper. Batterie rausnehmen ist nur für den Notfall wenn man sich nicht auskennt. Ist auch weniger effizient.

es hat tatsächlich so funktioniert, wie du es geraten hast. habe (nachdem ich mich gestern frustriert ins bett gelegt habe) alle geräte bis auf die graka ausgebaut, die problematische platte abgehängt, gebootet und es hat gefunzt (mit neuer biosversion). danach habe ich die platte wieder angehängt, doch das biosupdate hat diesbzgl. leider nichts geholfen, der bootvorgang stoppt nach wie vor nach auflistung der komponenten, wie schon im anderen thread beschrieben. offenbar dürfte also eine platte dieser kapazität doch nicht mit diesem mobo betrieben werden können.
naja, aber hauptsache das mim bios ist nochmal gutgegangen.

vielen dank an alle für die hilfestellungen.

PS: @cmos-reset über den dafür vorgesehenen jumper: laut handbuch sollte dieser existieren (nona, sowas muß auf jedem mobo drauf sein), nur auf meinem habe ich ihn an der angegebenen stelle nicht gefunden, auch nicht, nachdem ich das ganze board, mit einer taschenlampe bewaffnet, um auch ja keine jumperbezeichnung (CLRTC sollte die ja heißen) zu übersehen, abgesucht habe. strange...
:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag