![]() |
Unterschied Netgear-Router MR314 und MR814
hallo leute,
ich will in nächster zeit meinen neuen laptop (maxdata nw mw pro 8000x :D , 11 mbit wlan) über wlan ins netzwerk (2pcs über hub) einbinden. da ich gern auch vom zimmer bzw vom garten ins internet will, überlege ich mir einen wlanrouter zu kaufen. derzeit macht der eine pc über wingate die freigabe. da ich schon mal bei einem bekannten einen netgear-router (kein wlan) eingerichtet habe und die netgear-produkte ziemlich günstig sin, hab ich mich zuerst mit denen befasst. da der mr314 nicht auf der netgear-homepage gelistet ist, wollte ich euch fragen, was der unterschied zwischen dem 314 (ca 125 euro) und dem 814 (ca 65 euro) ist, vom preis her sehe ich nämlich schon einen unterschied. bis jetzt weiß ich nur, dass im 314 ein swich enthalten ist, im 814 wird ein hub drinnen sein. vielen dank für eure antworten, tips, empfehlungen. mfg mitsch! |
Also ich hab den 814 (v2), und lt. PDF-Anleitung-File ist da ein Switch drinnen.
314er kenne ich auch nicht, kann dir in diesem Fall nicht weiterhelfen. PS: beim Niedermeyer gibts den 814er IMHO um 49 Euronen.... |
Der MR314 ist schon "steinalt", läuft bei mir schon seit hmmm ... 2000 ca., war so ziemlich der erste WLAN-Router, der hier für den Consumer verfügbar & leistbar war!
Sieht mal von der Optik her ganz anders aus (wie ein vernünftiger Router, und nicht wie ein UFO ;) ), aber der 814er ist allen Anschein nach der Nachfolger (kA). Lt. Netgear-Seite hat der 814er sehr wohl einen Switch eingebaut! Hier die (engl.) Netgear-Seite mit Beschreibungen: MR 314 MR 814 |
danke für eure antworten!
@ andreas: hab grad nachgeschaut: den router gibts bei niedermeyer nur um 59 euro, wenn man aon speed anmeldet (hab ich schon), kostet sonst 109 teuro. aber danke für den tip. @ ruffy_mike: danke für die links, ich konnte keine gravirenden unterschiede entdecken. design ist mir zeimlich egal, das gerät soll unterm tisch verschwinden (falls es die emfangsqualität zulässt). gibts sonst noch günstige alternativen? auch von anderen herstellern? mfg michael |
Hi nochmal, ich hab mir die Links noch kurz angesehen, und hab auch keinen wirklichen Unterschied gesehen. Ich bin zwar äusserst zufrieden mit meinem MR314, würde heute aber doch eher zum 814er greifen, da dieser doch wesentlich neuer ist. Und wir wissen ja alle, was sich heutzutage am Computersektor tut, in ein zwei Jahren kommen immer jede Menge Verbesserungen raus (ausser bei MS :ms: )
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag