WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Homepagebasteln – ist der Test mit W3.org Validator sinnvoll? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110982)

santi 04.10.2003 15:06

Homepagebasteln – ist der Test mit W3.org Validator sinnvoll?
 
Hi Leute,
ich bastele jetzt seit einiger Zeit an einer kleinen Homepage rum. Da das Ganze sowieso nur zum Lernen dient und ich keinen Zeit/Termin/Kostendruck dabei habe versuche ich sie so sauber wie möglich zu gestalten.

Die Page ist rein auf CSS, ohne Java oder so, aufgebaut und wird mit dem Editor Phase 5 erstellt. Ich prüfe dabei den Syntax der Seiten immer mit dem Plugin HTML Tidy.

Jetzt habe ich mal meine Page mit dem WDG HTML Validator auf http://validator.w3.org/check?uri=ht...hs.eduhi.at%2F überprüft und bekam 4 Warnungen :eek:
Wenn ich jetzt dort aber andere Seiten, z.B. http://www.wcm.at oder http://www.cargal.org/drupal/ überprüfe hagelt es auch meist eine Menge Warnmeldungen :confused:

Wie beurteilt ihr diese Überprüfungen? Macht es viel Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen oder ist das eher wurscht solange alles funktioniert?

Gruß
santi

snowman 04.10.2003 15:32

ja.

gruss,
snowman

K@sperl 04.10.2003 16:15

Ich halte die Überprüfung schon für sinnvoll, zumindest habe ich meine damalige Website immer mit dem W3 Validator überprüft.

Seidl 04.10.2003 19:00

@ snowman: Ja is wurscht oder ja macht Sinn? (oder: Ja ich will noch ein Sternderl? No offence intended.)

@ santi: Ich persönlich bin der Meinung, das man von Warnung zu Warnung unterscheiden muss. Manche sind gelinde gesagt "fia di Fisch" wogegen andere schon Sinn machen. Sieh's mal so. Kritik schadet nicht, auch wenn sie von einem Script kommt :D

käptn 04.10.2003 19:47

Kann mich Seidl's Aussage nur anschließen.

Mit 2 Warnungen bist du doch ziemlich gut unterwegs. Ich würde dir noch vorschlagen die Site in XHTML zu bauen.

Ansonsten... have fun!

~

snowman 04.10.2003 20:31

ich habe auf die überschrift geantwortet.

weiter schließe ich mich solidarisch auch Seidl's antwort an.

gruss,
snowman

SNo0py 06.10.2003 10:24

Ich würde dir auch empfehlen die Seiten zu checken und möglichst Standard-Konform zu bauen. Auch wenn man immer wieder in die Zwickmühle kommt: "Ich muss Browser XYZ auch unterstützen, aber der unterstützt dieses CSS-Feature nicht richtig", was dann lästig ist und zu einigen Ausnahmen führt...

Aber im Prinzip: ja!

santi 06.10.2003 15:21

Hi Leute,
danke für eure Meinungen.

Ich habe jetzt die meisten Warnungen beseitigen können, manche Sachen übersieht man halt als Anfänger leicht...

Das mit der Zwickmühle ist mir auch schon aufgefallen. Hatte zuerst schon alles schön exakt im IE positioniert und als ich mir dann die gleiche Seite in anderen Browsern und BS-Auflösungen ansah wusste ich das Pixel nicht gleich Pixel ist :mad:

Mein bescheidenes Ziel war eine Page zu bauen welche mit allen Browsern und BS-Auflösungen möglichst gleich gut aussieht und es ohne verschiedene Varianten an Code funktioniert.

Am meisten kämpfte ich mit dem Abstand zum BS-Rand hin bei verschieden Auflösungen. Ich wollte unbedingt nach allen 4 Seiten 10 px Abstand haben und im Seitenkopf eine durchgehende Grafik. Die ist jetzt 2000px lang und wird einfach mit einer kleinen 2ten, rechts platzierten Grafik überdeckt und so ein Rand vorgetäuscht... Naja bei einer Auflösung über 2000px bekomme ich dann auch Probleme :confused: :D

Zurück zum Thema, ich war nur verwundert wie wenige Seiten es gibt die diese Überprüfungen überstehen. Gerade bei den professionellen Firmenseiten findet man kaum welche, höchstens auf ein paar .org-Seiten wie Debian...

Gruß
santi

ben81 06.10.2003 17:12

Zitat:

Zurück zum Thema, ich war nur verwundert wie wenige Seiten es gibt die diese Überprüfungen überstehen. Gerade bei den professionellen Firmenseiten findet man kaum welche, höchstens auf ein paar .org-Seiten wie Debian...
Das liegt wahrscheinlich daran, dass keine Firma daran interessiert ist Geld in (x)html- bzw. css-Gültigkeit zu stecken, wenn die Seite ohnehin auf jedem Browser bzw. auf dem mit dem größten Marktanteil annähernd gleich aussieht.


BTW: Das mit dem Einhalten von Standards ist schon "a hund": Für mich wäre es zwar kein Problem xhtml-konforme Seite zu bauen. Dass sie dann aber auf verschiedenen Browsern erst wieder nicht gleich ausschauen stellt für mich den Sinn des exakten Einhaltens solcher Standards in Frage. Und es soll keiner sagen eine Standard-konforme Seite (die vom w3c-Validator als solche gekennzeichnet wird) sieht überall gleich aus, denn das ich kann ich ganz leicht widerlegen :).

_m3 06.10.2003 17:16

Zitat:

Original geschrieben von ben81
Das liegt wahrscheinlich daran, dass keine Firma daran interessiert ist Geld in (x)html- bzw. css-Gültigkeit zu stecken, wenn die Seite ohnehin auf jedem Browser bzw. auf dem mit dem größten Marktanteil annähernd gleich aussieht.
Ich würde das anders formulieren: Es hat in den Firmen noch niemand realisiert, dass sie sich mit standardkonformen Seiten eine Menge Geld (== Zeit für das Anpassen an die einzelnen Browser) ersparen würden.

Zitat:

[i]BTW: Das mit dem Einhalten von Standards ist schon "a hund": Für mich wäre es zwar kein Problem xhtml-konforme Seite zu bauen. Dass sie dann aber auf verschiedenen Browsern erst wieder nicht gleich ausschauen stellt für mich den Sinn des exakten Einhaltens solcher Standards in Frage. Und es soll keiner sagen eine Standard-konforme Seite (die vom w3c-Validator als solche gekennzeichnet wird) sieht überall gleich aus, denn das ich kann ich ganz leicht widerlegen :). [/b]
HTMl ist auch nicht dafür ausgelegt, überall gleich auszusehen. Wenn Du diesen Anspruch hast, dann publiziere Flash, PDF oder Postscript.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag