![]() |
Die überteuerten ISP-Netze in Österreich
Warum ist bei uns Internet mit Schmalspur-Breitband (>= 768 Kb/s) so teuer ?
In USA und noch viel mehr in Deutschland bewegt sich das Niveau auf 20 Währungseinheiten zu. Bei uns kostet es das Dreifache, mindestens. Blizznet soll zwar 10 Mb/s bieten, aber nach 10 GB im Monat ist Schluß. Wie soll TV per Internet als Free TV jemals ein Erfolg werden bei soviel Pay per View ? Da müssen wohl noch ein paar Köpfe rauchen bis es zu realen Verhältnissen - speziell in Österreich - beim Transfervolumen und der Geschwindigkeit kommt. Warum macht man die Leitungen nicht endlich auf und gibt zumindest 2 Mb/s für 40 Euro und 40 GB im Monat her ? |
Wir wollen unser Angebot für Sie laufend verbessern.
Deshalb freuen wir uns, wenn Sie sich mit Anregungen und Fragen an uns wenden. Wir sind gerne für Sie da! Sie haben eine Idee, eine Anregung, einen Verbesserungsvorschlag zu unseren Produkten und Services? Sagen Sie es uns! Unsere zentrale Postanschrift lautet: Telekom Austria Postfach 1001 1011 Wien Kostenlose Hotline: 0800 100 100 (täglich von 0-24 Uhr, österreichweit) Fax: 0800 100 109 (österreichweit) Hotline aus dem Ausland: +43 59059 1 59100 Fax aus dem Ausland: +43 59059 1 59109 http://www.telekom.at/Content.Node2/...x_frameset.php |
AonSpeed mit 500 MB, das ist so wenig daß der nächste Wurm gar nicht mehr durch die Leitung kontingentmäßig durchkommt. :ms:
Was tun die bei der Post und Telekom ? Erbsenzählen, jedes Bitti ein Centi oder was ? :lol: |
Also ich hab ja nicht son stress mit der Menge viel mehr der Speed... ich hab "ainet" http://www.ainet.at
Also für 32€ kann ich saugen bis ich tot bin leider nur 368/128... ist halt ne Flatrat... und ich hab so sicher um die 10-15GB upload und so 50GB download.... mal mehr mal weniger... mein Rechner rennt tag und nacht und zieht mir die aktuellen sachen... per FXP!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Zum Glück wird noch eine tolle Erklärung geboten: :D 250 MB entsprechen circa: - 50.000 Text E-Mails (mit durchschnittlich 5kB/Textmail) - 5.000 Word Dokumente (mit durchschnittlich 50kB/Dokument) - 2.500 Internetseiten-Aufrufe (mit durchschnittlich 100kB/Seite) - 500 jpeg Bilder (mit durchschnittlich 500kB/Bild) - 75 Musikstücke (5 CDs) (mit 3.2MB (3 Minuten) / Stück) :roflmao: L.G. assign |
deutschland billig?
dort kosten die 768/128 von T-Online summa summarum auch 70 EURO... |
Irgendwie ist die Welt verrückt. Man muss die Situation aus zumindest zwei Blickpunkten aus betrachten.
Aus Blickpunkt des Verbrauchers, der einfach "Internet in verbünftigem Speed" für EUR 1,99 im Monat haben will ist die Sache klar. Man sucht sich den billigsten Anbieter der ein für den User brauchbares Paket anbieten kann. Somit kommt halt immer wieder eine neue Aktion auf den Markt und die User pilgern dort hin. Dieser Konkurrenzkampf bewirkt natürlich laufend fallende Preise. Aus Sicht der Anbieter jedoch sieht die Sache ganz anders aus. Die Kosten für Infrastruktur, Personal, etc. haben sich leider in den letzten Jahre nicht so massiv reduziert. Was tun? Preis hoch halten und Kunden verlieren, oder Preis senken, neue Kunden gewinnen und im Endeffekt doch draufzahlen? Was ist wohl der Grund für das massive Providersterben? Die Frage die sich stellt ist: wann wird ein einziger Riese (z.B. Teledumm) in Österreich übrigbleiben? Grosse Anbieter kaufen kleine um noch größer zu werden. Ganz kleine sterben einfach und die Grossen werden früher oder später von den ganz Großen gekauft. Meine Meinung: Der Markt ist ruiniert und die Telekom hat leider die Größe um weiterzumachen. Das Leben als "kleiner Qualitätsprovider" ist einfach schwer... |
Re: Die überteuerten ISP-Netze in Österreich
Zitat:
...aber ich würd nie wieder mit weniger als 10Mbit/s Down- UND Uplink zufrieden sein ;) aja, derzeit zahle ich 42€ bei 10GB |
Re: Re: Die überteuerten ISP-Netze in Österreich
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag