![]() |
ASUS P4SDX - empfehlenswert?
Ich bin am überlegen, mir ein neues Motherboard zuzulegen, das FSB 533 unterstützt.
Vom Preis her ist mir das ASUS P4SDX ins Auge gestochen (http://www.geizhals.at/?a=50416) - das Motherboard hat alle Features, die ich brauche (und mehr :) ). Was mich stört, ist der SiS Chipsatz, ich hatte bis jetzt Intel. Andererseits: ASUS (ist ja nicht die schlechteste Firma), und das Board unterstützt ATA133 sowie Dual Channel Ram. Hat wer Erfahrung damit? |
Wirklich niemand? :(
|
Warte noch ein bisserl, bis LF den Thread liest. Der ist der grosse P4 "Meister".
Edit. Da gibt es auch noch ein review. http://www.google.at/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8 |
LORD FREDERIK KOMMEN! :D
Ich habe mir auf tecchannel.de und tomshardware ein paar Reviews durchgelesen, dürfte nicht das Schlechteste sein. |
.
Nehme mal du kaufst einen P4 weil du davon ausgehst das INTEL gute Prozis baut. Das Board hat aber einen SIS 655 Chipset. Glaubst du INTEL kann keine guten Chipsetsbauen weil du ein SIS Board kaufen willst??? Wenn der SIS wirklich besser ist als ein INTEL-Chipset, warum hat dann SIS nicht auch einen besseren Prozi als INTEL??? Also ich würde ein INTEL-Board (mit Chipset von INTEL wenigstens) kaufen. |
Naja, Chipsätze und CPUs kannst nicht wirklich vergleichen.
Die (für mich) leistbaren Boards mit Intelchipsätzen haben u.a. nur ATA100 und kein Dual Channel Ram. Ich hab eine ATA133 Harddisk, und 2 gleiche Infineon DDR266 Rams, die würden beide imho besser in o.g. Board passen, als z.B. in ein Board mit Intel845 Chipsatz (das habe ich nämlich jetzt, und zwar einen 845 ohne "E"). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag