![]() |
Motherboards mit mehr als 2 EIDE Schnittstellen
Hi,
gibts eine Übersicht welche neuen Motherboards mehr als 2 EIDE Schnittstellen onboard haben.(oder vielleicht könnt ihr einfach das board posten von dem ihr es wisst) Speziell bei den nforce2 Chipsatz ? Für Intel mit 865er hätte ich schon welche gefunden, für AMD aber nix?! SATA darf aber nicht dazugezählt werden! Danke |
also ich hab noch nie mehr als 2 ide-schnittstellen auf einem board gesehn
außer du zählst raid auch dazu |
hi,
es gibt kein board das mehr wie 2 IDE = 4 x datenträger verwalten kann. asus hat 2x ide= 4x datenträger 2x raid= 4x datenträger 2x sata= 2x datenträger wenn dir das weiter hilft. 2x ide 160 gb = 320 gb die sollten für den otto normalverbraucher sicher reichen. was willst den machen? |
also mir gehts weniger um den gesamt platz sondern das ich alte platten (ab 10GB) nicht unbedingt wegschmeißen will, daher wären 2 reine festplatten ports für 4 Geräte pefekt, einer wird ja noch
für die optischen laufwerke verbraucht ich muß gestehen das ich mich bei raid nicht sonderlich auskenne ich kenne zwar die modi unterschiede aber bedeutet das ich auch wenn ich komplett auf raid verzichte trotzdem 2 "normale" ports zusätlich habe ? bzw. bedeutet dann die angabe "raid" bei motherboards automatisch 2 zusätzliche ports oder einfach die möglichkeit die 2 standard port in raid zu verwenden ? |
ich glaube mal gehört zu haben, dass die ide - technik sowieso nur bis zu 4 geräte verwalten kann..mh?!
|
mehr als 4 geht sicher (war ja auch im wcm artikel über den 854+875boards artikel)
jedoch weiß ich nicht ob da immer ein zusätzlicher raid im spiel war und ob man den eben als "normale eide" mißbrauchen kann |
Also das wird sicher ein Board mit einen zusätzlichen IDE Controller gesucht, und von denen gibt es ja auch genug. Man kann einen Raid Controller ja auch als IDE Controller werwenden.
|
Mein Epox 8K5A3+ hat neben den normalen IDE-Controller noch einen HPT374 an Board, mit dieser Konstellation kann man bis zu 10 IDE-Geräte anschliessen.
|
und wie schauts mit den AMD brettern aus ?
|
Meine Kombination: AMD Athlon 1200, Abit KT7RAID Mainboard, und eine noname ATA 133 Controlerkarte. Ergebnis war: 12 IDE Geräte beinahe problemlos gegangen (Beinahe, weil ich das BIOS Updaten musste, da die Einzelfestplatten am RAID den PC bei grossen Datentransfer zum absturz brachten, und das Netzteil von 300 Watt auf 420 aufgestockt werden musste).
Tipp: Bei Conrad gibt es um 25 € einen USB 2.0 zu IDE Bridgeadapter für Win ME oder höher, damit kannst Du Deine Festplatte extern am USB 2.0 betreiben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag