![]() |
Was ist ein echtes Programm ?
. Enthält keine Redundanzen . Ist sauber, kompakt, klein, effizient . wert, daß man dafür etwas bezahlt . mit kraftvollen, immer austauschbaren Technikschritten versehen . braucht keinerlei und niemals Revisionen . Ist humaninterface freudig und parsertreu Dazu braucht es Erfahrung, einen wahren Programmierer ... Zum Anfang hier eine Frage zu einem essentiellen Problem unter Windows: Wie vermeide ich das Flackern bei einer GRÖSSENVERÄNDERUNG eines Fensters, bei dem es zum variablen Abbau, Anbau von Rollleisten, den Scrollbars, kommt, warum ?, weil das Fenster zu schmal oder zu niedrig wird um den gesamten Inhalt darzustellen bzw. groß genug um die Balken wegzulassen. |
@kikakater:
Du musst wenn der User beginnt das Fenster zu ziehen, zu resizen, z u scrollen oder sonstwas den Redraw abschalten und wenn der User mit seiner Aktion Fertig ist ihn wieder einschalten. In welcher Sprache programmierst du? Ist deine Frage allgemein oder hast du ein spezielles Problem? ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
@Sonic the Hedgehog
Begrüße Dein Feedback, ich lege Dir zum Dank eine Maus vor Deine Tür ... Hä hä ... Geh wecka, ... Claudiaaaah !!!, der Sonic versteht des net, ... Sorry , ... Gottseidank hamma ka Webcam !!! Bin schon wieder beim Thema, also, ich wollte nur mal eine Rückmeldung haben, damit die Lösung auch geprüft und ins eigene Schulheft übernommen wird, von den Meistern der Kunst, also Euch, die Ihr immer besser werden wollt. Die Lösung besteht in 2 Variablen, die man in die Struktur nimmt, die man mit SetWindowLong bzw. GetWindowLong als private Daten (Zeiger auf eben diese Struktur) reinbringt. oldx und oldy (unsigned longssssssss). Wird LOWORD(wParam) ist aktuelles x oder y (=HIWORD(wParam), hi hi) verändert (genauer gesagt verkleinert) (in der WProz bei WM_SIZE) so muß man das aktuelle x bzw. y in diese Variable oldx oder oldy nachführen. case WM_SIZE: if(oldx>x) oldx=x; oder besser if( GetWindowLongPointer-> oldx > x ) GetWindowLongPointer-> oldx= x; Ich spreche hier von C, nicht von C++, geh Verona koch doch schon mal, hää, was isn das ?. New paragraph: C ! No C++ ! (Is was für Abführmittelwillige, Code bläht sich bei Runtime so unglaublich aus (Stack,Laufzeit etc.) ). Zurück zu unserem, hää ?, C: In der WM_PAINT Antwort auf den Wunsch des Betriebssystems die Bleistifte und Buntstifte in die Hand zu nehmen, wird auf eine Differenz zu oldx (mit was denn ?, mit dem aktuellen x !) pendant oldy für y geprüft und gezeichnet, was das Zeug hält, ähhmh was notwendig ist, will sagen. case WM_PAINT: if( oldx < x ) Paint(von oldx (linker Rand) bis x (rechter Rand), gleiches gilt für das y. Hoffe auf Humor, Milde und Appreciation (Schätzwert). Vielen Dank liebe Gemeinde, irgendein anderer mit auch einer Lösung zu einem nicht ganz so trivialem Problem ? kikakater |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag