WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Cpu temperatur bei 56 Grad (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110507)

hossee 29.09.2003 18:52

Cpu temperatur bei 56 Grad
 
p4 2,4 GHz 12 x 200Mhz FSB - also alles "straight" - mainboard ist abit IS7-G. Gekühlt wurde mit boxed Kühler.

Das BIOS zeigt 56 Grad Celsius - und das kurz nach dem Einschalten.

Der Kühler sitzt gut auf, ist nicht verkantet und hat natürlich Wärmeleitpaste drauf.

Nun FSB 225 und 2,7 GHz - Smartcooler CPU Kühler mit Vollkupferkühlkörper - polierter Basis und Wärmeleitpaste.
Leerlauf immer noch 53 Grad.

3 Stunden Unreal 2 gespielt - bei höchsten Details - 1280x1024 - Läuft pipifein (bis auf das gelegentliche "Bildeinfrieren", das aber vermutlich von der Programmierung des Spieles und nicht aufgrund der Hardware ist.)

CPU Temperatur 67 Grad - jedoch läuft alles wie geschmiert - keine Abstürze oder sonstiges. Auch der CPU - Kühlkörper ist nicht außergewöhnlich heiß.

Kann es sein, das der Temperaturfühler des Mainboards irgendwie eine falsche Temperatur misst?

Karl 29.09.2003 19:06

Die Anzeige im Bios ist nicht immer verlässlich.

Da gibt es oft eine neue Biosversion und auf einmal hast gleich um 15~20° weniger.

Beim P4 ist das ja auch nicht so kritisch. Der zeigt ja die Temp vom CPU Kern an. Und wenn die zu heiss sein würde dann taktet er sich ja herunter.

Kannst davon was merken?

GFN 29.09.2003 19:41

standard
 
die temperatur is eigentlich normal für einen schlecht durchlüfteten pc,
wenn du keine gehäuselüfter hast kannst ja mal ein paar tote netzteile sezieren und die lüfter ein dein case einbaun
der luftzug sollte unten rein und oben beim netzteil rausgehen
is standard

hossee 30.09.2003 00:22

Gehäuse ist belüftet
 
...mit einem 8x8cm vorne rein und mit einem 8x8cm hinten oben raus - außerdem hat das Netzteil 2 Lüfter (einer davon zieht auch die Luft aus dem Gehäuse raus.)

Selbst die Graka mit der Heatpipe hat einen Zusatzlüfter drauf.

Das mit dem atomatisch runtertakten wußte ich nicht - werd mal nach einer langen Spielesession eine Benchmark drüber rennen lassen.

Aber warum schon 56 Grad beim einschalten???

Hab das neueste BIOS Update drauf.

jayjay 30.09.2003 00:45

bei einem kolleg von mir läuft ein amd1400c schon seit 2jahren mit ca. 72grad idle - und funzt mal noch immer alles :)

mig 30.09.2003 08:54

Ich finde das nicht schlimm. Probier mal auf so ein Wärmekraftwerk einen Kühlkörper ohne Lüfter draufzusetzen, dann hast Du in Sekunden 90°C, und ein Kühlkörper wirkt umso besser je höher die Differenz zur Raumtemparatur ist (nona), das pendelt sich also schnell ein. Außerdem wird ja direkt im Core gemessen, der ist noch schneller heiß als ein externer Sensor.

Darüber hinaus kannst Du Dir auch nicht sicher sein, ob nicht ähnlich wie bei AsusBoards damals ein konstanter Faktor zur Messung addiert wird um einen "Wahrheitsspielraum" zu schaffen.

Was stimmt ist, daß sich der P4 selbständig drosselt sobald die Kühlung nachläßt. THG hat dazu ein leicht outgedatetes, aber gutes Video produziert ;)

http://www12.tomshardware.com/images...pu_cooling.zip

lG, mig

frazzz 30.09.2003 10:40

den p4 kannst laut specs auch mit 70° noch zuverlässig betreiben.

die 56 stimmen bei normalem Vcore imho nicht.
die 67 wären mir zuviel.

sieh mal im bios nach den Vcore settings, wenn dort 1,55V oder mehr eingestellt sind hast du die erklärung.


:D

row 30.09.2003 10:42

@fraaaz

Wieso, was erklärt das?

pirate man 30.09.2003 12:51

mehr vcore = mehr wärme

row 30.09.2003 13:34

Okay!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag