WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   DF737-steuerung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110408)

Martin007 28.09.2003 22:47

DF737-steuerung
 
Hallo zusammen,

eine Frage , bezüglich steuerung DF737 (unter SUCH-Option habe ich nichts gefunden) :
und bin fliege mit DF737

habe das Problem , das die 737 nach meinem empfinden sehr träge fliegt. Das hat zur Folge , dass ich selten auf der centerline lande
vor allem bei Seitenwind ist das Problem unerträglich.
Die Seitenruder und Querruder sind meiner Meinung zu träge.
Wie ist das bei euch?

Die PIC767 im Vergleich fliegt super , super Ruder-Funktion.Jede Landung funktioniert problemlos.

es währe super , wenn ihr hier euere Einstellungen posten könnt
(DF737 betreffend) Vor allem , was Empfindlichkeit von Quer-und Seitenruder betrifft


Vielen Dank für euere Hilfe

Mfg
Martin

Huss 29.09.2003 16:41

Re: DF737-steuerung
 
Zitat:

Original geschrieben von Martin007

habe das Problem , das die 737 nach meinem empfinden sehr träge fliegt. Das hat zur Folge , dass ich selten auf der centerline lande
vor allem bei Seitenwind ist das Problem unerträglich.

Hallo Martin,

Das Problem würde ich da eher darin sehen, dass du im Flusi die Sicht nicht hast.

Der "echte" fliegt ähnlich - nur wenn ich da die Landebahn anpeile in Verbindung mit sachten und vor allem: vorausdenkendem! Steuerbewegungen geht dass im realitäsnäherem Fullflightsim besser:

Da schaffe ich sogar in Innsbruck West herumzukurven und nachher die Landebahn trotzdem punktgebenau zu "treffen".
http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/sim/

Bei dem bisserl Übung, die ich am Flusi habe schaffe ich das im Flusi nicht....

Ich würde sagen von der reaktion passt die DF ziemlich gut.

Ein weiteres Problem sind natürlich die "Eingabegeräte" ...wo man nicht allzugenau feine Steuerbefehle "eingeben" kann. Man ist meist dabei zu viel zu steuern...als sie langsam kommen zu lassen und langsam im richtigen Moment Gegenzulenken.
Je schneller man ist - desto mehr muß man vorausdenken:

Mich haben sie mit fullspeed (gegen 320knt) mit dem 373 FFSim in Bodennähe durch Inntal Richtung Arlberg gejagt. Da braucht es einges an Erfahrung - wo der Punkt ist, an dem man sich in die Kurve legt...damit man nicht in der Felswand bei einer starken Kurve zerschellt.
Ich habe die nicht - aber hatte einen guten CoPiloten, der mir rechtzeitig sagte, wann es soweit ist, ein Kurve einzuleiten.

Bengel 30.09.2003 07:09

Zitat:

Der "echte" fliegt ähnlich
Kann ich nicht bestätigen. Die "Echte" ict schon ein wenig agiler verglichen mi der DF. Da ich selber jedes Monat mehrere Stunden im 737-400 SIM verbringe, denke ich, mir da einen Vergleich erlauben zu können.

Deinem Beispiel Innsbruck kann ich nur zustimmen, mir gehts genauso. Da spielt auch das "unwirksame" Seitenruder im FS eine Rolle, dieser ominöse Gummibandeffekt, der das Flugzeug immer wieder zurückholt, auch läßt die Seitenruderwirkung bei mir nach (im FS!)

Bengel 30.09.2003 07:11

Zitat:

Mich haben sie mit fullspeed (gegen 320knt) mit dem 373 FFSim in Bodennähe durch Inntal Richtung Arlberg gejagt
Im Tal 320 kn?? ob DU da nciht was verwechselts.

Auch wäre bei 320 kn der Kurvenradius viel zu groß, da hilft auch keine Erfahrun................;)

Martin007 30.09.2003 17:29

hi,

danke für die Antworten,

noch ein Problem. Gestern auf dne Weg nach Wien , in ca FL300 machte die DF737 einen bemerkenswerten steigflug von 6000 ft/min oder mehr,ohne das ich etwas am Autopiloten verändert habe, wie von Geisteshand schießt die Maschine senkrecht nach oben. Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden

Mfg
Martin

Huss 30.09.2003 17:30

Zitat:

Original geschrieben von Bengel

Auch wäre bei 320 kn der Kurvenradius viel zu groß, da hilft auch keine Erfahrun................;)

Hat aber funktioniert.....ich selbst hätte viel zu spät die Kurve angesetzt.

Probiers mal aus.... nahezu fullspeed von INN Richtung Arlberg.

Da war mal ein ziemlich starke Kurve, da muß man vorher schon die Kurve einleiten....dann geht sichs wohl aus.

Wieviel über AGL ich da hatte weiß ich nicht ganz genau....aber sehr hoch war ich nicht. So vielleicht zwischen 2000 und 500ft ich hab mich da rangetastet. Ich weiß aber dass es verdammt eng war manchmal.....

Und einmal habe sie die Szenerieschnellverstellung auf ca. 4-5x raufgedreht.
So muß man sich einen Düsenjägerflug vorstellen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag