![]() |
net send ohne absender???
hi leute
ich hab mal ne frage: kann man bei dem befehl "net sent" den absender "faken" bzw einen nicht richtigen angeben?? wie geht das? |
Wär mir eigentlich neu... kann ich mir net ganz vorstellen, dass das gelingt!
|
also ich hab was gefunden das funzt aber ich verwende nur ungerne fremde wuelletxt noch dazu wenn ich sie nicht verstehe.... vielleicht kann mit dsa jemand erklären was da alles vorsich geht???
Code:
Public Declare Function NetSend Lib "netapi32" Alias "NetMessageBufferSend" (ByVal cServerName As String, ByVal cMsgName As String, ByVal cFromName As String, ByVal cBuf As String, ByRef iBufLen As Integer) As Integer |
Es gibt ein Programm, nur leider kann ich dir den Namen nicht sagen. (vergeßen) :(
|
IntraSend kann genau das was du suchst.
|
@ schifer: genau das os gut aber ich will den quellcode. zu selberprogrammieren.
|
@potassium:
Was verstehst du an "deinem" Quelltext nicht bzw. wo liegt das Problem? Das einzige, was glaube ich nicht definiert ist, ist "Computername" in diesem Sample! |
also der text funzt perfekt...
aber ich mchte wissen was in der ersten zeile genau passiert (das mit dem declare lib"...." usw) |
Soweit ich mich erinnern kann ist das ein API-Aufruf. Sprich aus einer entsprechenden DLL wird in dem Fall die NetSend-Funktion geladen; die heisst im Original NetMessageBufferSend und verlangt die danach aufgeführten Parameter!
|
Falls du übrigens genaueres darüber wissen willst, hier ist ein Workshop zur API-Programmierung:
http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop02.php Auch auf der Seite gibt es eine API-Referenz, in der viele Aufrufe vorgestellt werden! (Leider ist NetSend nicht dabei :( ) http://www.vbarchiv.net/vbapi/_all.php Bzw. mal hier im Programmier-Forum posten für weitere Fragen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag