![]() |
FXP-Bericht SSW A310
Martin Georg hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Ein wirklich guter Bericht und brilliant analysiert, dem ich aus meiner Erfahrung mit der SSW-A310 nur zustimmen kann.
Ein Produkt mit hohem Anspruch und grossem Potential, wenn dieser Anspruch (hoffentlich) konsequent weiterverfolgt wird. Neben den im FXP erwähnten 'Mängeln, Bugs und Pannen' gibt es noch Dinge, die Martin fairerweise nicht erwähnt hat, die jedoch meiner Meinung nach dazu führen könnten, der Flusigemeinde letztendlich ein sehr gutes Produkt vorzuenthalten. Es mangelt seitens der Firma Simsoftworkshop vor allem an Kommunikation und professionellem Customer Relationship Management mit ihren Kunden. So wie sie sich persönlich auf der Homepage nicht offenbaren, agieren sie auch im 'Support'-Forum, nämlich sogut wie gar nicht. Fragen werden fast nur durch andere Forumsteilnehmer beantwortet, die Präsenz der 'Macher' tendiert gegen Null. Auch gezielte Fragen der Teilnehmer werden ignoriert. Das führt natürlich zu sehr viel Frustration bei den Anwendern, die neben den gehäuften Pannen bei der Software auch noch das Ungemach eines absolut nicht vorhandenen Supports und der fehlenden Hersteller-Präsenz im Support-Forum in Kauf nehmen müssen. Ich betone ausdrücklich, welch grosse Hoffnung ich und sicherlich viele andere mit diesem Projekt verbinden, ermahne aber gleichzeitig, dass Geduld nicht unendlich ist ! Und die Geduld der Anwender ist derzeit das grösste Kapital von SSW ! |
Ich habe andere Erfahrung. Evgueni (ist nahe Moskau zu Hause) ist sowohl via mail als auch im Forum erreichbar, beantwortet mails relativ schnell (im Vergleich zu PSS geradezu blitzartig) und ist bemüht, Probleme zu lösen.
Das Heft habe ich leider noch nicht, daher weiß ich nicht was Georg Martin schrieb... |
Moin,
Zitat:
Richtig ist allerdings (und das versteckt sich auch etwas in meiner Freage im Review "Ist Simsoftworkshop eine Firma?") daß SSW selbst auch in einem Lernprozess steckt. Das korrekte Auftreten gegenüber Kunden (bewusster Unterschied zu Usern!) ist etwas, mit dem sie doch manchmal noch Schwierigkeiten haben. Es ist eben im "Westen" auch in dieser Hinsicht vieles anders als in Rußland. |
@Martin Georg/EDDF
Zitat:
Ich denke, man sollte sein Gegenüber nie unterschätzen und schon gar nicht die Russen. Die wissen mit Sicherheit worauf sie sich einlassen, wenn sie eine eglischsprachige Seite ins Netz stellen. Sie erwarten ganz sicher nicht ihre Landsleute dort. Es gibt im "Westen" jede Menge Firmen, die sich einen Dreck scheren, ob ein Kunde mailt oder nicht. Da das aber Werbung wäre, will ich hier keine Namen nennen. Ich habe aus jüngster Zeit einige sehr anschauliche Beispiele bei der Hand. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Allerdings denke ich auch, daß man keine Kuh sein muß, um zu wissen wie Milch schmeckt. Vielleicht hat Martin ja auch anderweitig entsprechende Erfahrungen sammeln können, ohne in Rußland gelebt haben zu müssen ?!? Davon abgesehen, habe ich die Erfahrung gemacht, daß eine gewisse Mentalität jeder Kultur zu eigen ist. Dahinter stecken 4 Jahre Aufenthalt/Leben in Peking. In der Zeit habe ich auch mitbekommen, wie "wir" Deutsche gesehen werden und ein paar "Vorurteile" stimmen da sicherlich. Wir mosern gerne, sind penibel - das zeigt ja alleine dieser Thread und auch mein Posting ... Natürlich sollte man nicht Pauschalisieren und einen jeden Menschen für sich selbst neu "einschätzen", bzw respektieren. So viel dazu, Grüße, Ingo P.S. Da war Martin mit dem Tippen schneller ... |
Zitat:
|
@Ingo
Zitat:
|
Hallo Dieter,
neee, noch nicht - aber lila Kühe :eek: Grüße, Ingo |
Kann dem Martin nur zustimmen, was da in deren Forum abgelaufen war und ist, ist stellenweise ein Armutszeugnis für die FS-Community. Da meinten doch einige, mit ihren 40 Euro gleich das Recht bis hin zu persönlichen Beleidigungen mitgekauft zu haben. Interessant fand ich, dass SSW das alles so nach dem Motto "welcome to the real world" im Forum belassen hat, was woanders längst wegzensiert worden wäre. Das passt dann wohl auch in die Mentalitäts-"Schublade".
Ich hab jedenfalls immer eine Antwort bekommen, meist sehr schnell auf Emails und im Forum auch. Stimmt aber auch, das sich SSW nach westlichen Massstäben besser nach aussen verkaufen sollte. Da merkt man halt, dass es Softwareentwickler sind und keine Marketingexperten. Aber solange die weiter gradlinig an Patches arbeiten statt sich mit Usern rumzuschlagen, soll mir das Recht sein. Wenn man mal die High-End Jets (ich hasse das Wort hardcore) im FS anschaut, dann ist da fast nur Boeing. 767PIC, 737NG, 742RFP, etc. Somit sind SSW doch die einzigen, die die Airbus-Fahne so richtig hochhalten. Und das hat doch Unterstützung und Geduld verdient !! Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag