WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Airbus und VOR-Approach (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110080)

Mellies 25.09.2003 23:53

Airbus und VOR-Approach
 
Hallo,

entweder habe ich was übersehen, oder ich bekomme es einfach nicht hin.

Aber wie macht man mit dem PSS320 oder 330 einen VOR-Approach?
Ich habe das Platz-VOR und die Landebahnrichtúng korrekt eingestellt, wird auch im Nav-Display angezeigt.

Aber welchen Knopf muss man drücken, damit der Vogel auch auf den Kurs einschwenkt, wenn das Radial empfangen wird? LOC und APPR haben keine Wirkung gezeigt.

Irgendwo gab es da doch mal ein Tutorial.

Gruß
Tomas

BenBaron 26.09.2003 09:40

Hi Tomas,

also meiner Meinung nach kann man mit den Airbussen auch in echt keinem althergebrachten VOR-Anflug folgen, weil die Möglichkeit, wie Boeing sie hat, fehlt, einem Radial über den AP zu folgen. Ich glaube das Thema wurde weiter unten auch schon behandelt und die kamen zum selben Ergebnis. In echt dürfte das wohl alles über die MCDU geregelt werden... .

Mellies 26.09.2003 10:20

Hi Benjamin,

das scheint wohl tatsächlich so zu sein, bei PSS habe ich das Tutorial gefunden, alles Handarbeit. In dieser Beziehung war ja eine 727 noch besser ausgerüstet.

Dann haben in Wirklichkeit die Boeing-Piloten beim VOR-Approach wohl die besseren Karten, es sei denn sie fliegen auch immer von Hand

Gruß
Tomas

MarkusV 26.09.2003 10:49

Ehm ... die einzige moderne Boeing, die einem VOR-Radial folgen kann, ist die (eher veraltete) 737. Die 757/767 sowie 747-400 und 777 können das nicht.

Wie erst vor 2 Tagen in "Wie fliegt man richtig" ausgeführt ist der "Managed Mode" (LNAV in der Boeing-Terminologie) die Methode der Wahl, und das praktisch in jedem modernen Flieger mit Glasscockpit. Ein modernes FMS ist in der Lage, einen Nicht-Präzisionsanflug (lateral) mit hoher Genauigkeit zu fliegen und das sollte man auch ausnutzen, um die Arbeitsbelastung im Cockpit niedrige zu halten.

Rein theoretisch (im PS1.3 auch praktisch ;) ) wirst du alle relevanten VOR-Anflüge in der FMS-Datenbank finden (also nicht selbst programmieren müssen) - insofern ist es in der echten Maschine etwas leichter. :eek:

Damit hast du dann auch den kompletten VOR-Anflug im FMS und kannst in im Managed Mode abfliegen...

M.

(edit und p.s.)
Die zweite Methode ist natürlich "Handarbeit" - der Flug nach den Rohdaten der Navigationsinstrumente ("raw data"). Dabei sind dann je nach Firmenphilosophie z.B. Flight Director und Automatiken ausgeschaltet...

Teddy74 26.09.2003 11:27

Hallo ,

dem FMS einen VOR/DME Approach klarzumachen
geht am besten , indem man sogenannte
PBD Punkte einbaut. PBD = Place / Bearing/
Distance .
Wenn dein VOR/DME Appr. also bei radial
182 der XYZ VOR bei 10 DME anfängt , dann
kreierst du diesen Punkt , und setzt als
nächsten ( falls der APP bei der XYZ VOR
aufhört ) die XYZ VOR selbst ....
so hast du zwei Punkte, eine Strecke , die
der Computer brav abfliegt , besser als
der blöde NAV Modus . Jetzt darfst du
nur die DME distances nicht mit den FMS
distances verwechseln .

Teddy

Thomas II. 26.09.2003 11:55

hab mal eine txt-datei von der beschreibung eines vor-app. im pss-airbus hier reingestellt.

KLICK-HIER FÜR DEN THREAD

hoffe ich konnte damit unklarheiten beseitigen!

es grüßt

CarstenB 26.09.2003 13:49

Moin!

Als Ergänzung zum Posting vom Thomas hier noch der Link zum Autor: http://members.exis.net/~rafikii/indexpage.htm

Dort gibt es auch Anflugkarten für die Tutorials.

Mellies 26.09.2003 17:23

Danke erstmal für die Ausführungen!

Das Tutorial hatte ich mir gestern nacht auch schon durchgelesen.

-->> PBD Punkte

Gibt es einen anderen Weg, die in die Airbus MCDU einzugeben, als auf die bewährte Weise bei der Boeing?
Ich habe es gestern versucht, hat aber nicht geklappt.

Thomas II. 26.09.2003 19:43

Zitat:

Gibt es einen anderen Weg, die in die Airbus MCDU einzugeben, als auf die bewährte Weise bei der Boeing?
soviel ich weiß nicht. wenn du den vor-app so eingibst, wie er auf dieser .txt beschrieben ist, klappt alles wunderbar. der airbus verfolgt eben andere philosophien. und das abfliegen von einem vor zum anderen muß in der mcdu programmiert werden, und geht nicht mehr konventionell wie bei boeing!

es grüßt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag