WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   programm remote ausführen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109860)

moses_rotesmeer 24.09.2003 11:38

programm remote ausführen
 
hi!

habe ein problem dass wahrscheinlich viele schon kennen...
ich sollte ein programm auf einem anderen pc ausführen lassen (am besten mit vb.

ich hab zwar nen code nur das problem damit ist, wenn ich auf einem anderen rechner damit eine exe ausführe, wird sie zwar gestartet ( man sieht es im task manager) aber sie wird nicht wirklich ausgeführt... habe es ganz einfach mit einer msgbox in einer exe versucht und die exe läuft am remote system aber es kommt keine msgbox... hier der code für das remote ausführen:

'-------------------------------------- SERVERDATEN ---------------------------------
Server="192.168.0.1"
UID="administrator"
PWD="xxxx"
'-------------------------------------- PROGRAMMDATEN -------------------------------
Prog ="notepad.exe"
arg=""
Path=""


set obj = CreateObject("WBEMScripting.SWBEMLocator")
set wmi = obj.ConnectServer(Server,"root/cimv2",UID,PWD)
set result = wmi.ExecQuery("select * from win32_process WHERE name='" & Prog & "'")
set prg = wmi.Get("Win32_process")

on error resume next
do

if result.count>0 then
if Msgbox(Prog& " auf Server " & Server & " beenden ?",1)=1 then

For each process in result
process.terminate process.ProcessID
next

end if

exit do
else
if msgbox ("Programm " & Prog & " starten ?")=1 then
prg.Create Path & Prog & " " & arg,null,null
end if
end if

exit do
loop

'---------------------------------------------------------------------------------------------------

wer weiss wie ich das problem lösen kann?

JackLemon 25.09.2003 14:06

sicher daß das programm nicht ausgeführ wird?

vergiß' nicht, wenn du auf einem nt-rechner(2k, xp, ...) ein programm startest, heißt das noch lange nicht, daß das programm im kontext des aktuell angemeldeten benutzers ausgeführt wird/*. das programm kann ja auch dann gestartet werden, wenn gar kein benutzer angemeldet ist. wo wäre es denn dann??
es gibt bei den funktionen die du verwendest sicherlich (hoffentlich!?) einen parameter, der "interaktivität" (die interaktion mit dem desktop) oder ähnliches ermöglicht.

wenns probleme damit gibt kannst du ja eine dritte software wie zb. psexec (www.sysinternals.com, freeware) aus deinem code ausführen.

-JL

Seidl 26.09.2003 08:21

Kann JackLemon nur beipflichten. Ich hatte das selbe "Problem" schon mal mit einer AS400 die eine Executable auf einem PC ausführen sollte. Standardmässig lief das Programm dann nicht für einen angemeldeten Benutzer, sondern für das System, und damit bekam ich natürlich auch nichts davon zu sehen.

spunz 26.09.2003 09:04

mit psexec gehts wunderbar, hier kann auch der gewünschte user genau angegeben werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag