WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Webdesign, html + ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=10986)

Miguel 23.09.2000 15:14

Möchte die Fähigkeit erlangen, homepages zu gestalten. Ich fange bei null an und möchte sehr gut werden, d.h. ich möchte nicht mit irgendeinem Programm vorgefertigte homepages verändern oder zusammenstellen, sondern ich möchte wirklich wissen was ich tue, d. h. den code verstehen etc. ...

Meine Frage: Was oder bessert gesagt welche Programmiersprachen oder Standards muss ich dazu beherrschen (html, java, ?).

Welche Bücher könnt ihr dazu empfehlen, denn ich möchte das im Selbststudium betreiben.

Brauche ich dazu spezielle Editors oder tuen es normale editors auch?

Ich würd mich über viele hilfreiche Tips sehr freuen!

P.S.: Die neue Sektion finde ich super und hoffentlich helft ihr auch Einsteigern wie z.B. mir: :-)

overcooler 23.09.2000 15:45

die grundvoraussetzung ist html (am besten bei SelfHTML lernen, is gut beschrieben), mit javascript (bzw java applets), flash, etc kann man die sites clientseitig dynamischer machen, mit perl, asp, etc serverseitig.

man braucht keine speziellen editoren oder ähnliches, windows notepad reicht vollkommen aus, bei umfangreichen seiten wäre ein editor, der die html tags in verschiedenen farben darstellt, besser. sharewareproggys findet man dazu auf http://www.tucows.com .

bücher wirst du nicht brauchen, wenn du selfhtml (dort wird übrigens auch javascript beschrieben) anschaust ;)

Miguel 23.09.2000 16:54

thx, da hab ich ja für den Anfang einmal genug zu studieren!

Sloter 23.09.2000 17:37

Ich würde trotzdem einen guten Editor am Anfang verwenden.(Frontpage,Dreamweaver)
1, Du kannst optisch was erzeugen, und dir das ganze hintherum anschauen, besser gesagt abschauen. (Quellcode)
2, Keiner arbeitet mehr ohne anständigen Editor, so kannst du gleich Üben damit umzugehen und lernst auch die schwächen kennen.

Sloter

Miguel 23.09.2000 18:41

Jepp! Werd das mit dem Editor checken! Gut wär einer der in einem Fenster den Quellcode anzeigt und im anderen WYSIWYG. Würde mir endlich einen Grund liefern mir die Matrox G400 Dualhead zu kaufen und meinen alten 15" Monitor zusätzlich anzuschließen.

Also der link zu selfhtml war Goldes wert. Hab zu lesen begonnen und gleich 1 1/2 Stunden am Stück gelesen! Sehr, sehr interessant das Ganze.

Werd später berichten wie es mir damit geht!

Bis dann, und noch mal thx

Sloter 23.09.2000 18:53

Bei den großen Editoren ist so etwas inkludiert, zwar nicht in einem externen Fenster, aber im Programm.

Sloter

fran 24.09.2000 05:57

Hallo,

wenn du HTML wirklich lernen und verstehen willst, solltest du am Beginn nur mit reinen Texteditoren arbeiten. Meine Buchempfehlung: "HTML 4.0 Handbuch" von Münz u. Nefzger.

Mit Dreamweaver oder gar Frontpage geht zwar alles sehr schnell - aber HTML wirst du damit nicht lernen können.

JavaScript solltest du einsetzen, wenn du mit HTML bereits vertraut bist. Buchempfehlung: "JavaScript" von Chr.Wenz.

PHP ist interessant, wenn du auch serverseitige Scripts bzw. Datenbanken schreiben und einsetzen möchtest. Buchempfehlung: "PHP Grundlagen und Lösungen" , Jörg Krause.

Flash ist für Einsteiger absolut entbehrlich. Die vermeintlich rasch sichtbaren so tollen Effekte sind nur dann gut, wenn sie mehr sind als bloßes Augenpulver - und müssen auch entsprechend eingesetzt werden.



------------------
-- Gruß Franz --

24.09.2000 16:07

ich würd dir php4 auch ans herz legen -> sehr gut wenns um profi anwendungen geht

hans friedmann 24.09.2000 22:39

Sehr guter editor ist von allaire homesite in combi mit topstyle. beides ermöglicht quelltextbasierendes editieren. spielt sozusagen alle stücke!


snowman 27.09.2000 18:31

vor allem bei frontpage wirst du keinen code lernen können, da der reichlich schlunzig ist.

dreamweaver erzeugt einen recht brauchbaren code.

gruss,
snowman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag