![]() |
Matura: heute zu einfach?
Da ich zz. einer Bekannten Nachhilfe für den 2. Antritt zur Matura gebe und es mir irgendwie so vorkommt, dass sie eigentlich sehr wenig für eine Matura können muss, wollte ich hier mal eure Meinung dazu erfragen.
Ist es im Sinn einer Reifeprüfung, dass der Lehrstoff immer weiter eingeschränkt wird? Wenn ich mir denke, wie schwer sich Leute mit keiner guten Grundausbildung z.B. an einer Uni tun, dann frage ich mich ob hier nicht etwas grundlegend falsch läuft. Ist es geplant, dass z.B. jemand mit einer Kindergärtnerin-Matura Wirtschaft studieren geht und dabei von differenzieren oder von Matrizen noch nie was gehört hat (wäre hier wohl auch falsch am Platz). Oder ist es gewollt, dass z.B. jemand ein geisteswissenschaftliches Studium belegt der nie Philosophie, Geschichte usw. auch nur gehört hat? Ich bin bestimmt niemandem seine Matura neidig, allerdings denke ich, dass die Matura von heute praktisch immer mehr an Wert verliert weil das Niveau (zumindest in einigen Zweigen) ständig sinkt. Als Folge haben wir überfüllte Universitäten (in den ersten Semestern) und trotzdem eine geringe Akademikerquote (Abschlussquote). Im übrigen bin ich sowieso der Meinung, dass das ganze Schulsystem reformiert gehört... |
ist eher auch die frage ob gymnasium oder htl/hbla usw.
|
und die gehrer hat da natürlich auch noch einen drauf gelegt.
meine meinung: und wenn ich mir das so anschaue: ein htler hat nicht wirklich vorteile ... und wichtige sachen wie geschichte,... sind dort sehr beschränkt. fürs studium (auch techn.) sollte man eine gute allgemein bildung haben. |
4 wochenstunden geschichte
4 wochenstunden geographie in 5 jahren.... |
geschichtsunterricht kann nicht schaden ;)
|
[Meine Meinung]
In den HTLs wird weniger Intelligenz (Mathe, Logik,...) als früher verlangt, dafür stieg der (oft sinnlose) "Lernstoff". zB. Welcher HTL Maturant hat die Begabung, Problemstellungen durch setzen von Anfangsbedingungen + Mathematik + Physik zu lösen, d.h. seine "eigene" spezielle Lösungsgleichung zu erstellen und diese eventuell zu vereinfachen, durch Vernachlässigungen bzw. Abschätzen von Nebeneffekten ?! Stattdessen werden schon allgemeine technische Herleitungen auswendig gelernt... Bei den Elektrotechnikern ist die "Fähigkeit" Konsumelektronik (TV, Radio, Küchengerätschaften,...) zu reparieren verloren gegangen. Und wer kann schon eine Schaltung selbst entwickeln ? [/] Wobei das nur die keinen Problemchen sind. Wie sieht es mit Kopfrechnen, Rechtschreiben, flüssigem Lesen aus ?!?! |
Gymnasium ist dass, die Hauptschule für jende die ohne konkrete Berufsvorstellung ?
Oder ist dass die "Maturaschule", wo im Halbjahr 2/3 der Schüler im Mathe, Physik, Chemie ihre Nicht Genügend haben, aber im Jahreszeugnis Genügend verliehen werden ? |
Zitat:
ich bin meinem mathe-lehrer auch heute noch dankbar, dass wir auch finanzmathe hatten, obwohl es eigentlich nicht im lehrplan stand. vieles hängt also ganz sicher auch vom jeweiligen lehrer ab. meines wissens ist das niveau in einem borg am niedrigsten: erstens kommen die meisten studienabbrecher aus einem borg und zweitens wars zumindest in meiner schulzeit so, dass die, die das gymnasium nicht geschafft haben ins borg gegangen sind und dort halt auch maturiert haben. was ich mich allerdings auch öfters frage ist der lehrstoff bei den abendmaturas: ich weiss ja, dass diese leute meist berufstätig sind (und die schule nebenher stressig ist), aber ich finde es eine sauerei, wie wenig dort (verglichen mit einer ahs/borg/htl-matura) verlangt wird. da wird den leuten die matura ja echt schon nachgeworfen ... |
also ich sehe keinen unterschied zwischen oberstufe gym und borg. kenne mehrere leute von beiden ...
|
Zitat:
in den abend-gymnasien hängt die anforderung genauso vom lehrer ab ... durch den häufigen lehrerwechsel (IMHO eine der schlimmsten zustände überhaupt) merkt man erst, dass man mit dem bereits erlernten stoff weit vor (oder hinter) dem lehrplan ist ... und von matura-kollegen weiß ich, dass es an den uni's weit schlechter ausgebildete maturanten von tagesschulen gibt ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag