![]() |
suche guten beamer
hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht und war über die auswahl überrascht. Ich suche einen beamer bis ca. €4000,- (weniger wär natürlich fein) mit folgenden features:
XGA auflösung 1500 ansi lumen oder mehr mind. 2 x composite/svhs mind 1 x vga leiser lüfter zoom funktion per fernbedienung <- SEHR WICHTIG vertikale bildverstellung also je nach bedarf rauf richtung decke und zurück per Fernbedienung <- AUCH SEHR WICHTIG Hab im web bisher nur preislisten gefunden mit aberdutzenden beamern, ein online test wär fein, sowie eine faq mit den wichtigsten sachen auf die man beim kauf achten sollte. Nochwas: Es gibt geräte mit einem kontrast von 300:1 bis 2000:1 hab ich gesehen, mehr ist besser, klar aber wieviel ist sinnvoll? Unterschied zwischen DLP und TFT? Was ist besser, vor und nachteile. Fragen über Fragen :D |
Hi!
Also wenns leise Dinger sein sollen, kann ich nur die Philips bSure Serie empfehlen. Hab selbst hier 4 solcher Dinger laufen und bin sehr zufrieden damit! Der XG2 entspricht auch ca. deinen Angaben (wenn ichs richtig im Kopf habe), Preis bei ca. 2500,-- und vor allem 36 Monate Garantie. lg - Tarkan |
thx, werds mir mal anschauen.
|
... und auch hören!
lg |
:D
|
Du solltest darauf achten das der Projektor Lens-Shift(manuelle Korrektur am Objektiv) anbietet zur Trapezkorrektur, per Fernbedienung allerdings wird´s schwierig so eines zu finden. Digitale Korrektur-> Bildverschlechterung.
Da ich annehme das er hauptsächlich als Datenprojektor in Verwendung ist sollte er Resizing beherrschen(egal welche Auflösung anliegt, er wandelt um und projiziert das Bild immer in seiner maximalen Auflösung und Grösse). Die Farbechtheit ist sowohl bei Lcd als auch bei Dlp-Projektoren nicht berauschend, der Schwarzwert und der Kontrast in der Regel bei Dlp-Projektoren derselben Preisklasse deutlich höher. Weiters sind die DLPs etwas robuster was Staub und Verschmutzung betrifft sowie gegenüber Konvergenzproblemen. Edit: Die Leinwand nicht ausser acht lassen. Meist ist ein gutes Tuch mit Gainfaktor 1,2-1,3 die beste Lösung punkto Lichtverstärkung, Farbechtheit,Blickwinkel. |
maybe solltest du auch den preis einer ersatzlampe in deine überlegung miteinbeziehen :rolleyes:
|
sollte für heimkino sein, allerdings auch zur datenprojektion taugen. Wofür steht eigentlich dlp? Was ist das? TFT kenn ich aber dlp?
Hatten früher mal einen sanyo mit ca. 2000 lumen der hatte einen motorzoom und die linse konnte ebenfalls per motor via fernbedienung in der höhe verstellt werden, dass wär halt fein, hat aber damals um die ATS 200000 gekostet. |
dlp-digital light prozessing
ganz kurz: zig kleine Spiegel erzeugen durch mehr oder weniger grosse Ablenkung des Lichtstrahls diverse Graustufen bis hin zu (fast) Schwarz Wenn hauptsächlich für Heimkino so würd ich auf ein 16:9 Panel Wert legen. Für den Anwendungszweck würd ich DLPs eindeutig bevorzugen(Barco Röhre liegt leider ausserhalb des Budgets ;-) ), einige Ansilumen zu haben ist zwar gut und schön, möglichst gute Farbechtheit sowie Kontrast und Schwarzwert aber eindeutig wichtiger. Zur Bildgrösse Sitzabstand zur Leinwand: Faustregel mindestens 4-fache Bildhöhe |
ich würde mich nach telefonischer terminvereinbarung in die badnerbahn oder ins auto schwingen und mich dort beraten lassen. beraten heisst ja nicht umbedingt dort zu kaufen. ;)
http://www.heimkino.at/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag