![]() |
ASUS MB und Maxtor HD 120GB
Hallo,
ich habe folgendes Problem: In meiner Kiste ist das MB A7V333 von ASUS mit BIOS Beta 1018.001. 120GB HD von IBM und Seagate laufen problemlos. Nun habe ich eine DiamondMax Plus 9 mit 120GB (Modell 6Y120L0) mir zugelegt und möchte W-XP Prof. installieren. Also CD rein und von CD gestartet. Die HD wird mit 117240MB erkannt (auch im BIOS). Eine Partition mit NTFS angelegt und nach der Formatierung die Meldung erhalten, dass die Partition nicht angelegt werden konnte. Man soll kontrollieren, ob die Kabel fest sitzen usw. Gleiche Prozedur noch mal, diesmal ohne dieser Meldung. Daten werden laut Installationsroutine auf Festplatte kopiert, Rechner startet neu. Dann die Meldung Fehler beim Lesen des Datenträgers. Nun habe ich PartitionMagic 8 hergenommen. Die HD wird mit der o.a. Größe erkannt. Partition erstellt, NTFS Formatierung. Am Ende die Meldung, dass die HD wegen Fehler 48 nicht formatiert werden konnte. Partition überprüft und Meldung erhalten: Fehler 48; Sektor nicht gefunden; Schweregrad kritisch. Die Platte habe ich beim Händler gegen eine neue getauscht. Da ist aber derselbe Effekt. Wer kann mir weiterhelfen? Danke Olaf |
.
Wennst die Platte wechselst dann immer das Kabel auch gleich. Diese 80Pol Kabeln sind immer sofort defekt wenn man daran zieht. Ist im Bios die Platte auf Auto-Setup? |
äh, hatte bisher nicht das 80-polige Kabel drann. Kann das die Ursache sein?
Im BIOS steht die Platte auf Auto-Setup. |
sollte eigentlich nicht der grund sein, aber ich würde auf jeden fall so ein 80 poliges kabel verwenden, du verschenkst ne ganze menge durchsatz leistung wenn du kein 80poliges kabel verwendest....
|
vermute ein ramproblem, aber ein 80poliges kabel würd ich auch mal probieren. Hab vor eine paar tagen eine platte gehabt die hat nicht mit einem 40poligen kabel funktioniert könnte sogar eine maxtor gewesen sein.
|
inwiefern RAM-Problem? Habe 512 drinn und wie schon geschrieben, 120GB von IBM und Seagate bringen keine Probleme.
Werde aber mal das 80-polige ranhängen. |
Also ab ATA66 gehört unbedingt ein 80 poliges Kabel verwendet.
|
Tja, das war es dann wohl. Das Kabel war es. Mit dem 80-poligen gibt es keine Probleme mehr.
Danke an alle, die mir Tips gaben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag