![]() |
Fliegerisches Problem mit dem FS2004
Hallo allerseits ...
Es ist mir mit dem FS2004 jetzt bereits mehrmals passiert, dass meine Anzeigen extrem schwanken und dadurch das Fliegen vereitelt wird. Beispiel: Endanflug auf Rio de Janeiro Galeao ... ungefähr 4 nm vor der Landebahnschwelle ändert sich das Wetter schlagartig in eine dichte Suppe. Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn meine Geschwindigkeit binnen eines Augenblicks von ca. 190 Knoten auf ca. 105 Knoten absacken würde und das Flugzeug zwangsläufig einen Stall bekommt. Anflug im Eimer ... ganz toll ... Beispiel 2: Reiseflug über Venezuela ... Auf stabilem Reiseflug auf FL350 springt der Höhenmesser meiner 777 binnen eines Augenblicks 1200 Fuß nach oben oder unten. 20 Sekunden später wieder zurück. 20 Sekunden später wieder in die andere Richtung, usw. Die Folge ist, dass der Autopilot ständig ausgleich will und das Flugzeug durch die wirren Änderungen irgendwann überstrapaziert wird bzw. einen Stall bekommt. Nebenbei bemerkte ich auch andere KI-Flieger, die eine vertikale Schlangenlinie als Kondesstreifen hinter sich herzogen und der ATC meckerte die ganze Zeit über, der Pilot könne nicht fliegen und solle schleunigst auf befohlene Reiseflughöhe steigen bzw. sinken. Ich dachte zuerst, das liegt an verkorksten Wetterfeatures ActiveSky wxRE oder FSUIPC aber das Problem wiederholt sich auch ohne die oben genannten Tools ... Jemand eine Idee? Danke im Vorraus für Antworten ... |
Und wie ist das Wetter eingestellt? Hast Du Turbulenzen aktiviert? Die Begrenzungen von FSUIP eingestellt?
|
Moin Bengel ...
Also, die Turbulenzen sind aktiviert. Ich habs mit FSUIPC (unregistrierte Version) und ActiveSky wxRE probiert - habs mit FSUIPC (unreg.) und "Download static weather" bzw. "download real weather" (alle 15. min) probiert - dann nochmal das ganze ohne FSUIPC ... =>> Immer wieder derselbe Effekt ... Das ganze sieht immer so aus, als obs an unterschiedlichem Luftdruck in unterschiedlichen Wetterzonen liegt. Aber das kann doch kein Grund sein, dass meine Geschwindigkeit von 190 auf 105 Knoten absackt und die Maschine *schwupps* einen Stall bekommt, oder ?! Ich werds nochmal testen mit Globalen Weather-Themes ... Kann man sonst irgendwie diese Luftdruckeinflüsse abschalten? |
also mir ist das auch schon aufgefallen. Natürlich nur mit realem Wetter. Versuch mal ebi FSUIPC die externen Wetterdaten und deren änderung zu beschränken. Geht vielleicht nur in registrierter Version.
Die würde ich mir allerdings schon zulegen. Das Geld lohnt sich. Die Airpseedänderungen hängen sicher mit Windänderungen zusammen. Die werden nur schwerfällig verarbeitet. Man sieht die auf nem Winddsiplay oder indem man den Winvektor einblendet. FSUIPC müßte Abhilfe verschaffen. Sonst mit "static actual weather" versuchen. Grüße Sebastian |
Kann Seb nur beipflichten, die FSUIPC ist ein MUSS, ein redliches Helferlein in vielerlei Dingen.
Probier mal Wetter ganz aus alle Regler nachlinks, Zahlen auf null, etc. Sind dann noch Luftlöcher da, fehlen vielleicht ein paar Speicherchips und der FS interpoliert :D |
Ist mir auch passiert
Hallo Mag und alle anderen,
was Du beschreibst ist mir auch 2 Mal über Venezuela passiert. Im Forum hab ichs auch gepostet, weiss aber keinen Rat. Mit der Suchfunktion findest Du meine 2 Beiträge. Wenn Du den Fehler hast, lass es mich wissen. |
Also ich bin mittlerweise soweit, dass das Problem durch auswählen eines der Weather-Themes behoben werden kann. Klingt auch logisch, da dann in allen Wetter-Zonen überall die gleichen Werte herrschen.
Das ist natürlich irgendwie dumm, denn man will ja gerade unterschiedliches Wetter entlang der Route haben ... Naja, habe wohl bald die registrierte Version von FSUIPC, vielleicht kann man da ja noch was verändern bzw. das Problem etwas lindern. andyschoenfeldt: Da du das Problem auch hattest ... könnte es sein, dass eine Luftstraße über Venezuela (und vermutlich auch in anderen Regionen der Szenerie) fast genau entlang der Grenze zwischen 2 Wetterzonen verläuft ?! Das würde erklären, wieso der Flusi immer so abrupt die Anzeigen und Instrumente verändert ... |
Hallo Magg, das kann schon sein, es ist mir in der selben Zone passiert, bei Venezuela war das so um den Flughafen Barquisimeto (SVBM). Bei mir war es immer ein anderer QNH Wert der mir angezeigt wurde und dann das Springen des Höhenanzeigers in 800 ft Schritten. In einem Fall ist es auch immer wieder mit der selben gespeicherten Situation passiert, das Wetter wurde in jedem Fall online mit 15 minutiger Aktualisierung eingestellt d.h. es war zwar die Situation gleich und bis das Wetter aktualisiert wurde auch das Wetter, aber dann wurde das Wetter geändert und trotzdem ist es passiert.
Wie gesagt, insgesamt 2 Mal, einmal kurz nach dem Start in Barquisimeto und einmal nördlich davon an der Küste auf dem Flug nach Caracas mit Default 777. |
Also ich mache gerade mit dem Lear 45 eine Weltreise und bin schon bis Australien gekommen. Bis jetzt läuft alles einwandfrei, egal ob bei realem Wetter oder nicht!:)
|
Moin nochmal ...
Also Dowson schreibt in seinem FSUIPC-Manual, dass das Problem schon länger besteht, im FS2004 trotz feiner abgegrenzter Wetter-Zonen trotzdem nicht besser geworden ist und er bis jetzt keinen Weg gefunden hat, das zu ändern mittels FSUIPC. Naja, ich habs jetzt registriert und werd das mal durchtesten ... evtl. klappts ja doch irgendwie mit den Smoothings für Wind bzw. Druck. :confused: olazaffe: Wo bist du denn gestartet mit der Reise? Neuseeland?:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag