WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Empfindlichkeit Joystick (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108871)

hagedornsc 15.09.2003 10:20

Empfindlichkeit Joystick
 
Hallo zusammen,

ich habe gelesen, dass man die Empfindlichkeit des Joysticks durch den Eintrag " stick_sensitivity_mode=0 " in der fs.cfg datei realistischer einstellen kann. Gesagt getan, und teilweise habe ich mich auch daran erfreut z.B. bei den Landungen per Hand (z.B. bei abgespeicherten Anflügen) Aber ich habe jetzt das problem, die meisten Maschinen heben nicht mehr ab, oder nur noch mit Müh und Not (z.B. DF 737) , beim Rollen komme ich nicht mehr richtig um die Kurven.
Ich habe den Eintrag wieder gelöscht, jetzt geht es wieder besser beim Start, dafür ist der der Joystick wieder sehr empfindlich. Wie kann man die FlugEmpfindlichkeit mit dem Eintrag verfeinern, und dennoch richtig starten kann. Flaps und ähnliches habe ich gesetzt beim Start.

Gruß

Sven

nordberliner 15.09.2003 13:33

Hallo Sven,
bei der Einstellung "stick_sensitivity_mode=0" musst du die Empfindlichkeit des Höhenruders auf bis zu 100% erhöhen, um abheben zu können. Die Geschwindigkeit in Kurven sollte nicht höher sein als 10 Knoten, dann müsstest du um die Kurven herumkommen.
Gruß Jürgen

FlusiRainer 15.09.2003 16:25

Du kannst Dir das auch in der jeweiligen aircraft.cfg des Flugzeuges einstellen.
Normalerweise steht dort diese Sektion mit drin.

[flight_tuning]
cruise_lift_scalar=1.000
parasite_drag_scalar=1.000
induced_drag_scalar=1.000
elevator_effectiveness=1.000
aileron_effectiveness=1.000
rudder_effectiveness=1.000
pitch_stability=1.000
roll_stability=1.000
yaw_stability=1.000
elevator_trim_effectiveness=1.000
aileron_trim_effectiveness=1.000
rudder_trim_effectiveness=1.000

Falls mal nicht,kopiere sie hier einfach und füge sie in die arcraft.cfg mit ein.

Für die Ruderwirkung sind dann folgende Einträge zuständig.
Höherer Zahlenwet = mehr Wirkung.

elevator_effectiveness=1.000 (Höhenruder)
aileron_effectiveness=1.000 (Querruder)
rudder_effectiveness=1.000 (Seitenruder)

Der Vorteil liegt natürlich daran,das Du mit ein und der selben Joystickkonfuiguration,die Ansprechbarkeit der Achsen für jedes Flugzeug individuell anpassen kannst.

Das Lenkverhalten beim Rollen am Boden kann man hier regulieren.


[contact_points]
point.0=1.000, 73.833, 0.000, -12.544, 1574.803, 0.000, 3.547, 65.000, 1.000, 2.500, 1.300, 10.000, 10.000, 0.000, 0.000, 0.000
point.1=1.000, -10.167, -19.000, -13.900, 1574.803, 1.000, 3.547, 0.000, 1.200, 2.500, 0.580, 10.300, 10.300, 2.000, 0.000, 0.000
point.2=1.000, -10.167, 19.000, -13.900, 1574.803, 2.000, 3.547, 0.000, 1.200, 2.500, 0.580, 10.000, 10.000, 3.000, 0.000, 0.000
point.3=2.000, -24.900, -94.500, 8.600, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 5.000, 0.000, 0.000
point.4=2.000, 3.093, -63.960, -7.248, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 5.000, 0.000, 0.000
point.5=2.000, 3.093, 63.960, -7.248, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 5.000, 0.000, 0.000
point.6=2.000, -24.900, 94.500, 8.600, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 6.000, 0.000, 0.000
point.7=2.000, -103.000, 0.000, 8.200, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 9.000, 0.000, 0.000
point.8=2.000, -40.800, 0.000, -7.773, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 9.000, 0.000, 0.000
point.9=2.000, 42.200, 0.000, -9.773, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 9.000, 0.000, 0.000
point.10=2.000, 103.320, 0.000, 2.624, 1574.803, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 0.000, 4.000, 0.000, 0.000
static_pitch=-0.750
static_cg_height=12.800

Und zwar in der ersten Reihe

point.0=1.000, 73.833, 0.000, -12.544, 1574.803, 0.000, 3.547, 65.000, 1.000, 2.500, 1.300, 10.000, 10.000, 0.000, 0.000, 0.000

der achte Zahlenwert.Wäre in diesem Fall die "65.000".Das ist der max Lenkausschlag des Bugrades in Grad.

Du musst aber darauf achten,das Du nicht Komma und Punkt verwechselst.
Das Komma steht für die Trennung der jeweiligen Werte und der Punkt ist die eigendliche Kommastelle des Zahlenwertes.

VolkerL 17.09.2003 17:20

Hallo Rainer,

habe mal Deine Sektion in der aircraft.cfg der MI ausprobiert, da sie auf dem 2004 sehr nervös auf den Heckrotor reagiert hat.
Bin einfach mal davon ausgegangen, das der Heckrotor über das Seitenruder simuliert wird. bin schon mittlerweise auf einen Wert von
0.200 runter, aber nix passiert.
Wird das Dingens anders angesteuert, oder ist mein Wert einfach nur falsch und es muß nur 200 dastehen. Ist der Wert 1.000 nur die englische Schreibweise für 1000 oder steht der Wert für die normale 1 mit drei Stellen hinter dem Komma?:confused: :confused: :confused:

FlusiRainer 17.09.2003 19:37

Ich hab ja geschrieben,das der Punkt die eigenbtliche Kommastelle der Zahl ist. 1.000 steht also für 1(Eins Komma Null Null Null)

Bei der Editierung für Hubis kenne ich mich leider nicht so aus.Da aber die HubiDynamik wohl auf auf eine "Vergewaltigung" der MotorfliegerDynamik aufbaut,könnte es möglich sein,das die Wirkungsweise des Heckrotors über die Ansprechbarkeit des Seitenruders von der Stärke des Propellerluftstrom abhängt,soll heissen,je mehr Leistung der Motor abgibt,desto stärker die Wirkung des Seitenruders(Heckrotors).Halt nur so eine Vermutung,da ja selbst noch nicht damit befasst.
Sollte es so sein,lässt sich das aber nur in der AIRfile bearbeiten.

VolkerL 17.09.2003 20:33

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag