WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Was kaufen? Pinnacle, Hauppauge, Dazzle??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108729)

rz1 13.09.2003 18:39

Was kaufen? Pinnacle, Hauppauge, Dazzle???
 
Liebe Video und TV Profis!

Als Neuling in puncto Videobearbeitung würde ich gerne Eure Erfahrungen und Meinungen zu folgenden Video/TV - Kombos hören/lesen:

Habe vor, einige alte analoge Videodaten und neue DV-Videos zu bearbeiten und zu digitalisieren bzw. auf DVD zu bringen.
So eine TV-Funktion mit digitalem Videorekorder wäre natürlich höchstallerliebst - könnte aber darauf verzichten, wenn es gute Gründe dafür gibt.

Jetzt tu ich mir halt ein bisschen schwer bei der Auswahl aus dem großen Angebot - im Speziellen:

Hauppauge WinTV PVR USB(2)
Pinnacle PCTV Deluxe
Dazzle DV.now AV plus
Dazzle Hollywood Bridge
Dazzle Hollywood USB 2.0
Dazzle Video Creator

und was es sonst noch so gibt..

Bekomm' demnächst einen wahren Power-Rechner mit allem Drum und Dran :lol: > es könnte schon 'was Gutes sein..

Bitte helft mir!

Vielen Dank
rz

rz1 15.09.2003 13:55

Kann ja nicht sein!?
 
Kann mir da wirklich niemand helfen ????

Gussi 15.09.2003 14:35

Hallo!
Ich verarbeite meine alten analogen Hi8 Filme mit der Hollywood-Bridge und schneide sie mit Pinnacle Studio 8. Bin sehr zufrieden damit. Natürlich ist die Qualität der alten Cassetten (bis zu 10 Jahre alt) nicht mehr so toll und weit entfernt von DVD-Qualität. Aber ich mache dann eine SVCD und das Ergebnis ist OK. Da ich 2 Hi8 Kameras besitze und einen Hi8- Recorder wollte ich nicht auf DV-Kamera umsteigen, da das Equipment damals sehr viel Geld gekostet hat und noch tadellos in Schuß ist. Also für analogen Schnitt kann ich die Hollywood-Bridge sehr empfehlen. Das Ding wandelt die analogen Signale in digitale um und mein Rechner hat somit Ruhe und kann ganz gemütlich seine Arbeit tun. Ach ja das ich es nicht vergesse! Die Filme werden über Firewire in den PC gespielt. Die Harddisk auf der die Filme gespeichert wurde als NTFS-Partition angelegt, somit übergehe ich die 4GB Grenze. Sollte Du noch Fragen haben, ich antworte so schnell ich kann. lG. Gussi

bigdad 16.09.2003 11:58

Hallo rz1!
Würde dir eine Haupauge PVR 250 od. 350 empfehlen. Analoge Aufnahme im MPEG2-Format damit du die Datei mit Ulead Movie Factory SE, die bei den Karten dabei ist, weiterbearbeiten und auf DVD, SVCD oder VCD brennen kannst. Für digitale Videos einfach eine Firewire-Karte (€ 30.-) einbauen. Bei den meisten Karten ist eine Videoschnitt-Software inkludiert. Bei Marken-Karten wie Dazzle oder Pinnacle ist eine bessere Software wie Studio 8 oder Adobe Premiere babei. Alles nur eine Geldfrage. Von einer externen Lösung wie USB würde ich eher abraten.
LG
Albert

mr.red 16.09.2003 12:18

würde dir den dv-wandler empfehlen, dann hast du die analogen und die digitalen videos als dv auf der platte und kannst sie gleich weiterverarbeiten- zusammenschneiden zb. dv kannst dann nach mpeg2 oder divx wandeln oder auf band (kamera) speichern.
zum bearbeiten würd ich studio 7 (oder 8 - absturzschwanger) empfehlen, kann alles und is easy, kannst auch direkt dvd´s erzeugen.

lötknecht 23.09.2003 21:31

Hallo RZ1!
Ich kann Dir von einer Pinnacle-Video od.TV Karte nur stark abraten.
Ich habe eine TV Pro und ein Video Studio de Luxe. Beide vertragen sich nicht. Hast du es endlich geschaft beide zum laufen zu bringen,
ist es in ein paar Tagen schon wieder aus.Dabei ist das Betriebssystem
Win 98 / XP oder Linux völlig egal. Unterstützung vom Hersteller
gleich null.
Zu den anderen kann ich nichts sagen.
Gruß Lötknecht

cub 23.09.2003 22:23

Rechner sollte auch schnell genug sein
 
Hallo RZ1
Der Rechner sollte natürlich auch genug Power haben:)

powerman 23.09.2003 22:35

hi,
ich benutze die graka gforce 4200/128 mb ram in/out. dazu das progi windvr3 kostenpunkt rund 30,- € -für die videos auf den pc zu traportieren (jede einstellung möglich). brennen mit nero auf dvd oder zum nachbearbeiten ulead videostudio7,kann auch alles brennen. alles funktioniert einwandfrei. alles andere das ich testete war schrott...

utakurt 23.09.2003 22:37

Bin eher Hauppauge lastig - würde auch hier zur PVR raten!

pdressel 25.09.2003 10:33

Canopus ADVC-100
 
Hallo,

Verwende seit 2 Jahren das Canopus ADVC-100 ohne Probleme.
URL: http://www.canopus.de

Canopus war die erste Firma mit deren Produkten ich produktiv arbeiten konnte (ohne Absturz, warten auf Treiberupdates,....).
Sowas macht Spass.

Einen günstigen analog zu DV Konverter hat Canopus auch f. professionellen Einsatz.

Der eigene HW-Chip macht auch den PAL-Farbumfang, während andere Boxen im windows-Farbumfang ausgeben. Ich möchte aber Video!

mfg
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag