WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wie rollt man richtig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108549)

boerz 12.09.2003 09:10

Wie rollt man richtig?
 
Hallo Freunde!
Das Rollen auf Taxiways habe ich über die Jahre genug üben können, die Sportflugzeuge der Realität kurven so behende und wenden so flott, da ist der Flusi lahm dagegen.:mad:

Sind Änderungen in der "aircraft.cfg" angebracht?
1. Wie erreicht man, das der Motor beim Rollen besser am Gas hängt und der Flieger nicht so spät und krass davonstürmt, bevor er auf Gasrücknahme reagiert?
2. Wie kann man engere Kurven möglich machen? :confused:

Bestimmt hatten andere auch dieses Problem, außer fotogerechten Texturen.

Glück Auf!

boerz

Bengel 12.09.2003 10:10

Soweit ich dies beobachten konnte hängt das Verhalten stark von der Programmierung ab. Manche Flieger verhalten sich durchaus recht agil, wobei man freilich bedenken sollte, daß in der Realität das Auge oft Streiche spielt.

So wirken kleine Flugzeuge schneller als große, bestens zu beobachten im Landeanflug. Während die kleine, 120 kn schnelle Lear geradezu vorbeisaust, steht die 150 kn schnelle B747 scheinbar in der Luft. So auch beim Rollen. So schnell sind die kleinen nämlich gar nicht.

Im FS helfe ich mir wenn notwendig (eigentlich nur bei den Großen) mit Bremsen. Ich bin da nicht pingelig, irgendwo muß es ja Grenzen geben im FS

FlusiRainer 12.09.2003 20:05

Es lässt sich beides nur in der AIRfile bearbeiten.

1.
Bei Jets und Turboprops ist es möglich,in abhängigkeit von Geschwindigkeit und N1 Drehzahl die Schubkraft zu editieren.Wenn man der dreh raus hat,ist es kein Problem mehr,den Flieger mit wenig Gas sehr kontrolliert am Boden rollen zu lassen.
Ich hab gerade mal die Cessna AIRfile durchgeguckt,da scheint es diese Möglichkeit nicht zu geben.
Am besten Du kontaktest mal @Peterle oder @Andragar.Die haben doch auch nichts "besseres" zu tun,als pausenlos die AIRfiles der Propellerflieger auf den Kopf zu stellen und so lange durchzuschütteln,bis der Flieger das macht,was er machen soll.

2.
Hier ist es bei den Props möglich,für das Seitenruder die Stärke der Wirkung,die durch den Luftstrom des Propellers erzeugt wird zu editieren.
Soll heissen,das man dann mit Hilfe der geteilten Bremsen und etwas mehr Gas beim Betätigen des Seitenruders wunderbar auf der Stelle drehen kann.


Beides lässt sich halt nicht in der aircraft.cfg einstellen.

D-MIKA 12.09.2003 20:52

Den gesamt Lenkwinkel für das Bugrad kann man in der Aircraft.cfg bei den ContactPoints einstellen. Das müsste in der ersten Zeile glaub ich der siebte Wert sein (ist eine Zahl mit zwei Stellen vor dem Dezimalpunkt). Erhöhe diesen Winkel einfach.

boerz 12.09.2003 22:20

Fleißig weiterlenken....
 
Danke für die Hinweise, es gibt eben doch noch Experten. Mein Problem bezog sich fast ausschließlich auf kleine Flieger. Klar kann man vielleicht auch noch bei Zweimots die Propeller unterschiedlich wirken lassen. Schwierig wird's eben wenn die Beschleunigung sehr spät wirksam wird und dann nicht mehr weggebremst werden kann. So etwas sind eben doch Konstruktionsmacken. Nicht so einfach alles.

Glück Auf!
boerz

Bengel 16.09.2003 11:04

Zitat:

So etwas sind eben doch Konstruktionsmacken
nicht unbedingt, denn Triebwerke sind mit einer gewissen Trägheit behaftet, je nach Konstruktionsweise mehr oder weniger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag