![]() |
Weitere Throttle Bilder
Hallo zusammen,
hier wie versprochen weitere Bilder von meinem Throttle. Da ich schon öfter gefragt worden bin, wie das mit dem Reverse funktioniert habe ich hier eine kleine Skizze gemacht. Gruß, Hendrik |
hier ein Bild vom Reverse-Hebel
|
So einfach kann man zu einem Reverse-Hebel gelangen :D
|
Die Schiene, durch dir der Reverse-Mode "gesteuert" wird werden soll...
|
hier ist die Schiene bereits ausgesägt. Muss allerdings noch etwas nachgefeilt werden ;)
|
meine vorläufige Lösung für den Umkehrschub.
Das Holzplättchen ist drehbar am Hebel befestigt, die Schraube läuft in dem gefrästen Kanal |
...und zum Schluss noch eine Aufnahme von der Seite.
Am Wochenende wird dann wieder fleissig :hammer: Gruß, Hendrik |
Moin Hendrik!
Das ist ja eine richtig gute Idee! Sag mal: "Funktioniert" die Mechanik so, wieDur dir das vorstellst? Ich bin immer etwas skeptisch, was Laufflächen aus Holz angeht (wegen der grossen Reibung). Würde es sich nicht anbieten, zumindest den "Kanal" aus Metall zu fertigen? (Etwa aus zwei identischen Alu"platten", eine links und eine rechts am Lever befestigt(durchgeschraubt?!?)), so dass zwei Metall-Laufflächen entstehen? Jedenfalls: Wenn ich in diesem Leben nochmal Zeit haben sollte, dann werd ich jedenfalls einen Nachbau versuchen. Einfacher und schöner gehts ja kaum noch! Wenns jetzt noch funktioniert ... Liebe Grüsse. Alex |
Hi Alex,
also bis jetzt geht das ganz gut (von Hand). Die Mechanik, die die kleine Platte hochzieht ist noch nicht realisiert. Das nehme ich dieses Wochenende in Angriff :hammer: Habe gestern die Abdeckung gemacht. Muss nur noch die Beschriftung ausdrucken... Ansonsten ist das eine gute Idee links & rechts eine Aluplatte anzubringen, damit es leichter läuft. Naja, mal sehen, wie das geht, wenn die Mechanik funktioniert. Hoffentlich :D Gruß, Hendrik |
Weitere Bilder meines Throttles
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit habe ich wieder einige Bilder vom Bau meines Throttles. Ich habe mittlerweile das Poti angeschlossen sowie einen ersten Test mit der Lackierung (Tauneblau, passt ganz gut) gemacht. Die Griffe sind ebenfalls erst provisorisch, da ich noch den A/THR-Disconnect Schalter einbaue. Hinweis: Die Beschriftung ist nur provisorisch um die Positionen der Rasten zu übernehmen. - Sie wird natürlich ebenfalls noch in blau ausgedruckt. http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/01.jpg http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/02.jpg http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/03.jpg http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/04.jpg http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/05.jpg http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/06.jpg http://home.arcor.de/gdis/thr_bilder/07.jpg So, das wars erst mal für heute :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag