![]() |
Seagtes Baraccuda frisst Partionen
Hab mir eine neue Seagate Baraccuda 160 GB Festplatte eingebaut und auf fünf Partionen aufgeteilt. Nach fünf stunden da erste mal, das zweite mal nach 8 Stunden verschwanden die Partionen samt allen Programmen und Daten, nur die C-Festplatte(pri-Dos) blieb über. Auch in Fdisk sind die anderen Partionen nicht mehr da.
wer hat so etwas auch schon erlebt ? Mein PC: AMD 2600, MB Asus A7N8X, 512 MB Ram, Win ME, Raedon 7500 |
In welches Dateisystem hast sie partitioniert? Auch formatiert?
Am besten du verwendest Powerquest Partition Magic 8 Ein Hinweis! Unter W98/ME kannst du nur auf FAT32-Partitionen zugreifen. An deiner Stelle würde ich auch Windows 2000 oder Windows Xp installieren. Du gurkst ja noch mit Windows Millenium rum das eh ein Dreck ist. |
160Gb?
hi,
mit dem realikt kannst du nur 80gb lesen/schreiben mehr ist nicht drinnen. lies einmal die windows systenanforderungen und verwaltungsangaben. grüße alfi |
Folgendes zur Baraccuda
Interessant,
Fakt ist Folgendes: Zuvor betrieb ich einen PC mit einem MB ASUS A7V133 (geflashed), AMD 1600, 512 RAM, mit einer 80 GB IBM , einer 120 GB IBM und einer 40 GB IBM Festplatte, außerdem noch ein DVD-Laufwerk Toshiba und einen NEC 1100 DVD Brenner. Die 40 GB Festplatte hatte ich am Raid hängen und alles mit ME, ohne Probleme. Ich hatte Laufwerke bis P:, je nach Kriterium. Zur 160 GB Seagate: Ich habe sie mit fdisk partitioniert, auf fünf Teile, und mit FAT 32 (nona) formatiert. Einmal unter DOS und das andere mal mit Windows. Das Ganze lief einwandfrei bis fünf und acht Stunden, dann nach einem Neustart waren alle Partitionen außer C samt Daten verschwunden. Ich konnte Windows starten, jedoch nur auf C zugreifen. Auch fdisk zeigte keine erweiterte DOS-Parttion mehr an. Nach einer Weile konnte ich auch nicht mehr Windows starten. Wo liegt der Wurm ? harry |
Einige Alternativen zu fdisk:
1.) Partion Magic www.powerquest.com - kostet) 2.) Ranish www.ranish.com/part/ (Freeware) 3.) xfdisk www.mecronome.de/xfdisk/ 4.) PartionStar www.star-tools.com/partitionstar/german/ (Freeware für 30 Tage, Windowsversion dabei) ps: Ranish und ev. xfdisk rulen |
vielleicht is aber auch die platte defekt ... lad dir mal die seagate tools runter und prüf die platte ...
|
Nicht die Festplatte - Seagate ist OK
:)
Es war nicht die Festplatte, es war das Betriebssystem. Inoffiziell wurde ich informiert, dass es jenseits 140 GB Probleme geben kann. Ab dem Betriebssystem XP mit Servicepack 1 nicht mehr. :lol: Und das stimmt !!!! Offiziell bekam ich keine konkrete Auskunft. Fakt ist, dass die Seagate mit 8 MB Cache und 160 GB eine super gute, schnelle und leise Festplatte ist. Also viel spaß über 140 GB harry |
Frage: die gesamte Platte darf nicht über 140GB sein, oder eine einzelne Partition???
|
Ein weiterer Grund Windows zu löschen ...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag