WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Gefährliche Schiebetüren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107766)

_m3 04.09.2003 15:35

Gefährliche Schiebetüren
 
Nach schwerem Unfall warnt AUVA vor automatischen Schiebetüren
Die Sicherheitsexperten raten zur Nachrüstung mit Infrarotmeldern

Wien (pts, 4. September 2003 09:41) - Die Begutachtung eines Unfalls in
einem niederösterreichischen Einkaufszentrum ist der Auslöser für eine
Warnung der AUVA Landesstelle Wien. Fast alle in Einkaufszentren und
öffentlichen Bereichen installierten Norm-Schiebetüren haben einen
großen Fehler: sie reagieren nur auf Bewegungen und erkennen nicht,
wenn ein Mensch im Schließbereich ruhig steht. Dies wurde einer älteren
Dame mit einem Rollator zum Verhängnis, als sie auf das Rollwagerl
gestützt, Luftschöpfen wollte. Die kräftig schließende Schiebetüre
eines Einkaufszentrums brachte sie zu Sturz und fügte ihr schwere
Brüche im Beckenbereich zu.

Dir. Ing. Johann Kaiser, Leiter der Landesstelle Wien der Allgemeinen
Unfallversicherungsanstalt (AUVA), warnt: "Die geltenden
sicherheitstechnischen Bestimmungen sind leider nicht ausreichend
behindertengerecht. Wir regen eine Erweiterung des Normenwerks an und
ersuchen Industrie und Bauherrn geeignete Sensoren in die
Ausschreibungen für kraftschließende Schiebetüren aufzunehmen.“

Ein Unfall im November 2002 hat aufgezeigt, dass die Bestimmungen für
kraftbetätigte Schiebetüren (ÖNORM B 1205 und AMVO) im Besonderen für
Senioren und Behinderte nicht ausreichen. Die vorgesehenen
Radarimpulsgeber oberhalb der Türe reagieren nur auf Bewegung. Die
Lichtschranken seitlich im Türstock sprechen auf eine Unterbrechung der
reflektierten Strahlung durch einen undurchsichtigen Gegenstand an. Ein
Einkaufswagen oder eine Gehhilfe (Rollator) genügen nicht, um die
Lichtschranken und in Folge den Steuerimpuls zu unterbrechen.

Ältere und behinderte Menschen müssen öfter innehalten, sich ausruhen,
Luftschöpfen. Passiert dies zwischen dem Erfassungsbereich der
Bewegungsmelder und den optoelektronischen Schutzeinrichtungen
schließen die Schiebetüren mit einer Kraft von mehr als 50 Newton. Die
Haltsuchenden werden ihrer Stütze beraubt und können im Schließbereich
schwer zu Sturz kommen. Automatische Schiebetüren finden wir überall im
öffentlichen Bereich, besonders sensibel sind Krankenhäuser, Apotheken,
Banken oder Einkaufszentren.

Die sicherheitstechnische Begutachtung dieses Unfalls Ende Juli 2003
führte Ing. Helmut Sommereder vom Unfallverhütungsdienst der AUVA
Landesstelle Wien dazu, sich auch die Schiebetüren im Bereich der
Landesstelle – inklusive Unfallkrankenhaus Wien-Meidling – anzusehen.
Ing. Sommereder fand eine einfach nachzurüstende und kostengünstige
Abhilfe: "Wenn wir zusätzlich zum Radarimpulsgeber handelsübliche
Aktivinfrarotsensoren montieren, ist die Lücke im
sicherheitstechnischen Kreislauf geschlossen. Aktivinfrarotsensoren
erkennen an räumlichen Änderungen im abgesicherten Bereich, dass ein
Mensch bzw. Gegenstand im Schließbereich steht, der Impuls zum
Schließen wird nicht gegeben. Diese Melder sind ab 450 Euro im Handel
erhältlich, es gibt weiters kombinierte Radar- und Infrarotgeräte ab
rund 1.150 Euro. Für die Nachrüstung sind zwei Zusatzmelder – einer auf
jeder Türseite - sinnvoll. Auch die Verwendung von Lasermeldern wäre
möglich.“ Jeder Unfall kostet – abgesehen vom menschlichen Leid – ein
Mehrfaches.

Dir. Ing. Johann Kaiser, Leiter der für Wien, Niederösterreich und
Burgenland zuständigen AUVA Landesstelle Wien, hat die Anregung seines
Unfallverhütungsexperten sofort aufgegriffen und lässt derzeit die
Eingangstüre in der Webergasse 4 und drei Schiebetüren im Eingangs- und
Ambulanzbereich des Unfallkrankenhauses Wien-Meidling nachrüsten: "Wir
haben täglich mit behinderten, verletzten und gebrechlichen Menschen zu
tun. Es ist daher eine Selbstverständlichkeit, diese Unfallgefahr
innerhalb der Einrichtungen der AUVA zu beseitigen. Die geltenden
sicherheitstechnischen Bestimmungen sind leider nicht ausreichend
behindertengerecht. Wir regen eine Erweiterung des Normenwerks an und
ersuchen Industrie und Bauherrn geeignete Sensoren in die
Ausschreibungen für kraftschließende Schiebetüren aufzunehmen.“

Dr. Acula 04.09.2003 15:41

na da werde ich mich auch jetzt reinstellen zum luftschnappen.
und dann ordentlich schmerzensgeld einfordern :D

war dann ein günstiger einkauf :lol:

pc.net 04.09.2003 15:59

es muss immer erst was passieren, damit was passiert :(

@Herr Karl
bei dir schließt die tür dann aber mit 500 newton ... dann brauchst auch kein schmerzensgeld mehr :ms:;)

TeeKiller 04.09.2003 16:08

Naja, 500N sind auch wieder nicht soviel - vor allem auf eine größere Fläche nicht. Mit an alten Zementsackl auf'm Wamperl wird der Hr. Karl wohl auch nicht aus'n letzten Loch pfeiffen ;)

wol 04.09.2003 18:10

Geh bitte, wer bleibt denn genau in der Tür stehen? Selbst schuld, aber nein, alles muss idiotensicher sein.

K@sperl 04.09.2003 20:34

Zitat:

Original geschrieben von wol
Geh bitte, wer bleibt denn genau in der Tür stehen?
Der Türsteher? :D

schichtleiter 04.09.2003 22:36

Zitat:

Original geschrieben von wol
Geh bitte, wer bleibt denn genau in der Tür stehen? Selbst schuld, aber nein, alles muss idiotensicher sein.
=>
Zitat:

Dies wurde einer älteren
Dame mit einem Rollator zum Verhängnis, als sie auf das Rollwagerl
gestützt, Luftschöpfen wollte. Die kräftig schließende Schiebetüre
eines Einkaufszentrums brachte sie zu Sturz und fügte ihr schwere
Brüche im Beckenbereich zu.
nix idiotensicher, behindertengerecht :rolleyes:

wol 05.09.2003 00:20

Dann hat sie sich den falschen Platz zum Verschnaufen ausgesucht. Ich kann auch nicht mitten auf der Straße stehenbleiben, behindert oder nicht. Dieses ewige Behindertengetue geht mir auch manchmal schon schwer auf den Geist. ZB. vor jedem Baumax oder Supermarkt sind immer viel zu viele Behindertenparkplätze, werden nie ausgenützt. Man kanns auch übertreiben. Aber das ist ja heute überhaupt sehr beliebt, nicht der Beste ist der Maßstab sondern der Letzte.

CISK 05.09.2003 00:51

*wolzustimm*

mike 05.09.2003 01:10

@wol: Nicht der Letzte, der Schwächste muss in solchen Fällen der Maßstab sein!!!!

Oder würdest deiner Mutter/ Großmutter auch sagen, dass einfach zbled is und eben Pech gehabt hat, wenn ihr sowas passiert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag