WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   K6-2+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1075)

kato 30.05.2000 19:41

Hat schon jemand Erfahrung mit der AMD K6-2+ CPU auf normalem PC ?
Da diese ja eigentlich für Laptops gedacht ist.

snowman 30.05.2000 21:33

gibts den überhaupt bei uns schon?

kato 30.05.2000 21:49

Uiii Sorry !!!
Bei http://www.alber-edv.at gibts ne Preisliste wo der K6-2+ erwähnt wird aber erst für Juni wenn ich daß richtig verstanden habe.Hätte wohl erst noch mal nachlesen sollen.
Aber wenns wer gewagt hat bitte gleich melden

alberedv 30.05.2000 22:08

hallo fans !

nun, jetzt werdet ihr den nicht mehr finden, weil die erste lieferung die kommt schon ausverkauft ist, aber das tolle, der k6 2 plus hat 128kb L2 cache ondie, läuft mit 2.0V aber geht auch 2.2V, detto der k6 3 plus aber mit 256kb L2, sind natürlich optimale Aufrüstchips für Büro PC`s mit P5a und GA 5x Boards undsoweiter ( die neueren )
für "ältere" gibts den madex sockel;

ich bemühe mich mitte bis ende juni diese zu haben ( vielleicht juli )

mfg alber reinhold

Authentic 31.05.2000 00:03

Bevor man sich so einen K6-2/3+ kauft zuerst unbedingt sichergehen, daß das Bios den K6-2/3+ richitg unterstützt. K6-3 Unterstützung reicht nicht!!! Hab ich zumindest im Web gelesen. Da hat einer den K6-3+ mit einem P5A probiert und das Ding war instabil und langsam. Vielleicht finde ich den Link nochmal.


------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

spunz 31.05.2000 14:01

ich fürchte das der k6/2+ einfach zu teuer sein wird. es wird sich nicht mehr so rechnen damit aufzurüsten.

ich schätz nal das er nicht unter 1800ats aufwärts zu haben sein wird. und wenn ich eine version mit 600mhz (kommt sowas überhaupt?) haben will werd ich sicher an die 2500-300ats ausgeben müssen. da bekomm ich schon einen athlon/duron/tb

mit einem neuen board (evt. speicher) hab ich dann udma66/100, 133mhz fsb, apg 4x,...

es kommt halt darauf an was er kostet. aber ich glaub er wird zu teuer.




------------------
spunz
____________________________
spunz@gmx.at

kato 31.05.2000 22:24

Ist mir schon klar das der Neue eine Menge mehr kosten wird speziell am Anfang.
Auch wenn der 2500-3000.- kostet so wie unser lieber Spunz sagt und das er sich darum lieber einen Athlon kauft.Aber könntest Du mir dann bitte erklären wie ich den auf mein Sockel7 Motherbord Installiere?
Wäre mal ne tolle Alternative.

enjoy2 31.05.2000 22:34

Der neue AMD bringt sicher etwas, wenn ich
1. ohne grögere Tricks ihn zum Laufen auf meinen Board bekomme und
2. nicht schon wie ich einen K6-3 habe.

Um 100 Mhz mehr bringt nicht viel, warte ich lieber noch etwas, um dann einen Athlon oder was auch immer zu kaufen.

EnJoy

PS: wurde ich noch auf meinen alten P133 auf meine P2T4 laufen haben, wäre ich einer der Ersten, die abklären, ober er auf meine Brettl läuft und wo ich ihn so schnell wie möglich bekomme.

The_Lord_of_Midnight 01.06.2000 00:23

Also für alle K6-2-Besitzer ist der K6-3+ optimal. Man kann ja ein bißchen warten und muß sich nicht gleich den erstbesten Prozessor krallen, den man kriegen kann. Athlon-Board und Cpu kosten immer noch ca. 5000,-- aufwärts.

spunz 01.06.2000 01:59

ja er wird eine gut aufrüstmöglichkeit sen wenn er um die 1500ats kostet.

aber für jeden der wirklich power erwartet, ist der k6/2+ nix. wenn man realistisch bleibt weiß man das er bei gleicher mhz zahl nie an den athlon ankommt.

athlon 500+ board bei erscheinen des k6+ 4000ats. wenn man noch dazu bedennkt das bald eine neue generation rauskommt, ist es nicht gerade interessant.

das prob ist meiner meinng nach, das man evt. neuen ram braucht.

meiner meinung nach ist es das beste noch etwas zu warten bis der kt133 chipsatz ausgereift ist und der duron/tb erhältlich ist. dann ist der athlon sicher billig erhältlich.


------------------
spunz
____________________________
spunz@gmx.at


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag