WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Videoschnitt und SVCD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107499)

gugl 02.09.2003 12:05

Videoschnitt und SVCD
 
Hallo!
Ich hab da ein Problemchen:
Ich filme mit einer Mini-DV Kamera (Sony PC9E), capture via Firewire direkt mit Adope Premiere 6.5, bearbeite das Video und speichere es als Avi. :cool:

Wenn ich nun das Video ansehe erscheinen unschöne Kammeffekte.
Beim konvertieren mit TMPGENC in Mpeg2 sind diese Effekte zwar mit dem Deinterlace Filter fast verschwunden, aber ich frage mich bzw. Euch ob es nicht eine bessere Lösung gibt.

Liegt der Fehler schon beim Captureing?

Noch eine Frage:
Ist es normal, dass TMPGENC für MPEG2 480x576 als Auflösung wählt. Das konvertierte Video ist am PC verzerrt (Windows Media Player), am TV+DVD (SVCD) aber normal.

Letzte Frage:
Bringt eine DVD (DVD Brenner) für Homevideos einen Qualitätsvorteil (besere Auflösung) oder ist der Unterschied zur SVCD unmerkbar?

ruffy_mike 02.09.2003 13:28

Also diese Kammeffekte dürften nur beim Betrachten am PC sein... mittels der Firewire Capture-Karte werden die Daten von der Kamera ja 1:1 überspielt, dh du müsstest diese Bildstörungen auch schon im Originalmaterial haben...

Zu deiner letzten Frage: ja, ist schon ein großer Unterschied! Erstens hat die DVD die volle PAL-Auflösung (720x576) und zweitens geht ja wesentlich mehr drauf als auf eine SVCD. (deshalb war diese nie wirklich interessant für mich) Audio Qualität ist auch idR höher, das wird man aber bei einem Home Video eher weniger merken!

gugl 02.09.2003 14:47

Hi hab gerade zu TEMENC diesen guten Artikel gefunden:

http://mitglied.lycos.de/sabinelmar/...%20Tips_DE.pdf

gugl 02.09.2003 14:49

@ruffy mike: Am Band sind die Kammeffekte nicht zu sehen, nach dem capturen schon. Möglicherweise stimmt was nicht in den Einstellungen von Adobe Premiere?

ruffy_mike 02.09.2003 14:56

Kannst du dein aufgenommenes Video direkt am TV-Screen betrachten? Weil diese Kammeffekte kenne ich eigentlich nur am PC-Bildschirm! Bzw. wenn sie erst bei der SVCD auftreten, dann liegt's am Umwandeln, eh klar ;)

Bei der Aufnahme via Firewire kann man eigentlich nix verstellen - in welchem Format nimmst du auf? (Dh, welcher Kompressor für die AVI-Datei?) Wenn's ein DV-Codec ist, müsste es wie schon geschrieben 1:1 wie am Band sein! Welche Karte verwendest du zum Einspielen? Eine Schnittkarte oder eine einfache Firewire Karte? (bzw onBoard-Firewire)

gugl 02.09.2003 15:08

Ja es ist ein DV Codec und ich habe eine einfache firewire Karte.
Das Bild vom PC auf den TV direkt zu schalten habe ich noch nicht probiert. Allerdings habe ich eine SVCD gebrannt ohne Deinterlacing und eine mit. Ebenso war das Ergebnis am TV - mit bzw. ohne Kammeffekte.

Was mich momentan mehr interessieren würde ist die Auflösung. Ich hab auch schon probiert eine X(S)VCD zu erstellen. zumindest habe ich in TMPGENC die DVD Auflösung (720x576) gewählt. Der DVD player hat die CD dann sogar gelesen (allerdings mit Audio Fehlern). Am TV konnte ich eignetlich keinen subjektiven Unterschied zwischen XSVCD und SVCD erkennen. Würde das denn nicht auch so bei einer DVD-R sein? Ausser der größere Speicherplatz. Ist die Auflösung der Kamera bzw. AVI Datei überhaupt als Source für eine DVD ausreichend?

@ruky_mike: Hast Du schon DVDs von einer DV Kamera hergestellt?

ruffy_mike 02.09.2003 15:20

Also wenn dieser unerwünschte "Kamm"Effekt bei SVCD's auftritt, geht wohl beim Umrechnen was schief...

Ich habe schon mehrere DVD's gebrannt, und bin hoch zufrieden! Wie schon gesagt, der Vorteil an der DVD liegt daran, dass die volle Auflösung verwendet wird.

Die von dir eingespielten Filme sollten eine Auflösung von 720x576 haben. Wenn du den Film auf DVD spielst, wird daran nichts verändert, dh es muss nichts vergrößert/verkleinert werden. Gerade bei dieser Prozedur entstehen so Dinge wie "ausgefranste" Kanten etc.

Der Unterschied wird natürlich umso gravierender, je größer & besser der Fernseher ist. Ich sag mal, auf einem 55er TV wird man nicht sehr viel Unterschied merken; bei großen Fernsehern oder gar bei der Wiedergabe über einen Beamer ist der Unterschied aber gravierend!

Die Qualität des Ausgangsmaterials ist theoretisch sogar besser als die einer DVD, dh es zahlt sich sehr wohl aus!

gugl 02.09.2003 15:28

@ ruffy mike: OK Danke für den Hinweis!
Ich habe einen 32 Zoll Philips mit Pixel Plus und da merke ich eben, dass die Auflösung der SVCD besser sein könnte.

gugl 03.09.2003 09:34

Ich hab mir nochmal die Videos am TV genau angesehen: Der Unterschied zwischen dem interlaced und deinterlaced Video ist gar nicht so gravierend. Ich war wohl eher vom Bild am PC zu stark beeinflusst.

Bringt eigentlich ein anderer MPEG2 Encoder bessere Ergebnisse als TMPGENC? Z.B.: Cinema Craft SP 5?

utakurt 03.09.2003 09:57

Nein - eigentlich liest man fast überall, dass TMpegenc einer der besten Encoder gerade für interlaced Aufnahmen ist - sogar in C'T gab's da mal was dazu (Vergleich bei Encodern) - nur halt nicht besonders schnell!

Cinemacraft ist voll schnell, kommt durchaus an Tmopgenc heranb und ist sautauer!

Andere wie zB bbmpeg sind sehr langsam und machen so ein komisches körniges Bild (für progressive Videos) durch verwendbar aber furchtbar langsam)!

Bei ruhigen Szenen wirst zwischen XSVCD und SVCD keinen Unterschied merken - am besten (wenn Du schon mit XSVCD weiterarbeiten willst), wären dann sehr hohe Datenraten mit bis zu 5500kbit*) - damit fährst Du noch am besten bei interlaced - bei allen unter 4000kbit*) kannst aber gleich bei SVCD bleiben!

*) AChtung: das verkraften nicht alle DVD-Player!

Wie schaut es denn mit Mini-DVD aus? (Können leider auch nicht alle DVD-Player)!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag