![]() |
USR8000-02 und Emule
Hi
Ich bringe die einstellung im Router nicht zusammen um bei Emule keine LoID zu bekommen. Kann mir wer genau sagen wie ich vorgehen soll? Gruß Commander |
Ports weiterleiten
emule arbeitet mit einem Port >1024, d.h. der wird vom Router nicht automatisch weitergeleitet, der port kann nicht erreicht werden->Du bekommst eine LowID.
Du musst also im Router die Weiterleitung des Ports von emule (i glaub 4882, steht in emule bei den Eigenschaften) händisch einstellen. Das sollte Port Forward oder ähnlich heißen. Da gib den emule Port und deine interne IP Adresse an und dann sollte es funzen. |
Ein Port Forward kann ich nicht finden.
Ich hab meien Rchenr die IP 192.168.123.100 gegeben und im Router unter Virlual Server den Emule Port (=4662)in Services Port eingetragen beiServer IP hab ich 192.168.123.100 und das ganz auf Enable. So verstehe ich zu minderst die Anleitung des Routers das Anfragen auf den Port 4662 zu den Rechenr mit IP 192.168.123.100 weiter geleitet wird. Leider klappt es nicht. |
virtual server= port forward
also das sollte es eigentlich sein.
Ich hab mir mal das Handbuch vom 8000er runtergeladen, da gibts auch was mit special applications. hast da schon mal probiert? trag ihn (deinen PC) zum test mal in den miscellaneous items im Punkt IP ADRESS OF DMZ HOST ein. Dann sollte er mal direkt am Netz hängen und der Port (emule) sollte erreichbar sein. Wenn das auch nicht geht ist NICHT der Router schuld |
IP ADRESS OF DMZ HOST
So funktioniert es !!
aber damit schalte ich die Firewall außer Kraft und das kann nicht das Gelbe vom Ei sein. Ich vermute ich muß noch einen weiteren port freigeben. Werd mal in ein emule forum schreiben. |
so weit so gut
versuch auch mal den Port 4672 zusätzlich freizugeben, d.h. einen virtuellen Server mit diesem Port zu machen.
Das eine ist TCP das andere UDP |
Noch mehr Ports....
Aus emule Forum:
Es sind vier virtuelle Server zu definieren: Protocoll internal Port external Port emule 1 TCP 4661 4661 emule 2 TCP 4662 4662 emule 3 UDP 4665 4665 emule 4 UDP 4672 4672 zusätzlich sind unter "Special Applications" zwei Einträge anzulegen: incoming outgoing type start finish type start finish emule 1 TCP 4661 4661 TCP 4661 4661 emule 2 TCP 4662 4662 TCP 4662 4662 Das ist als "sichere" Konfiguration im Sinne von Redundanz zu verstehen. Bei einigen Routern/Firewalls reicht ein Eintrag vollkommen, bei dem 4661/4662 als Bereich zusammengefasst werden - also "start 4661 finish 4662". Bei meinem Router (Sitecom DC202 s4) funzt dann emule aber nicht. |
Bei mir hat es genügt, den Port 4662 unter Virtual Server einzutragen.
Es dauert natürlich ein bißchen, bis man eine höhere ID bekommt, die hat man nicht beim ersten Start von Emule. |
Wenn ich den port 4661 Freigebe klappt es mit dei hi ID immer
Danke für die Hilfe ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag