WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DV Camcorder als Bandlaufwerk - Softwarelösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107338)

utakurt 31.08.2003 23:37

DV Camcorder als Bandlaufwerk - Softwarelösung
 
Unglaublich, auf was die leute kommen:

schaut Euch das bitte mal an:

http://www.de.tomshardware.com/video...826/index.html

...DV-Camcorder speichert 15 GB: DVStreamer PRO - Software!

...Die Firma DV Streamer bietet seit einigen Wochen eine Software an, die nahezu jeden DV-Camcorder in ein Bandlaufwerk zur Datensicherung verwandeln soll. Das gesamte Konzept klingt so interessant, dass wir kurzerhand einen Test durchgeführt haben. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Software-Versionen - DV Streamer Lite und DV Streamer PRO. Während bei der "Lite"-Variante nur eine Datei ohne Verzeichnisstruktur auf das DV-Band gesichert werden kann, ist es in der PRO-Version möglich, bis zu 10000 Dateien bei einer ebenso tiefen Verzeichnisstruktur zu sichern.

Lest selbst weiter :eek:

Phantomias 01.09.2003 09:03

hab ich schon vor einigen Monaten ausprobiert..

hat bei meinem Camcorder (Canon MV200) leider nicht so richtig geklappt, wurde zwar erkannt und so, hat beim Starten des Schreibvorgangs aber immer abgebrochen.. :(

utakurt 01.09.2003 09:50

Schade - aber wenn man genau schaut, ist dein Camcorder auch nicht in der Liste angeführt - vielleicht kömmt da noch ein Upsate & es klappt dann!

Phantomias 01.09.2003 10:52

ich weiss - aber in der Liste auf der DVSTreamer HP stehen nur eine Handvoll Camcorder die damit getestet wurden und funktioniert haben, einige die eingeschränkt funktionieren und einige die gar nicht funktioniert haben..

Und wenn ich daran denke wieviele DV-Camcorder es gibt, dann ist nur ein ziemlich kleiner Teil davon mit der Software getestet worden..

Ich hatte gehofft daß es doch funzt.. weil der Nachfolger MV300 ist ja nicht viel anders und dort klappts..

renew 01.09.2003 12:18

ist schon im C'T getestet worden:
1. Ulrich Hilgefort (uh)
Sicherung per Bild
DV-Camcorder als Backup-System
Prüfstand,DV-Streamer,Fehlerkorrektur, Backup, FireWire, IEEE 1394, Verify, ATN, Kontrollbild
c't 15/03, Seite 82

Dort hats eigentlich ganz gut funktioniert. Der Tipp der im Artikel gekommen ist, war nur, dass man vorher einen Timecode auf die Kasette aufspielen soll - also einmal bei aufgesetztem Objektivschutz die Kasette voll bespielen.

Habs mir auch schon überlegt - weil von der Menge is es recht interessant.

Und mit zusätzlichen Parity-Informationen sinds immer noch 13,3GB die auf ein Bandl passen.

Phantomias 01.09.2003 12:27

Zitat:

Original geschrieben von LLR

Habs mir auch schon überlegt - weil von der Menge is es recht interessant.

Und mit zusätzlichen Parity-Informationen sinds immer noch 13,3GB die auf ein Bandl passen.

Store up to 10 GB of data (unprotected) on a one-hour DV tape in normal mode (15 GB in LP mode). In protected mode, the capacity is 8.7GB and 13.1 GB (LP).

also im Longplay-Modus würd ich meine Daten nicht unbedingt raufspielen wollen..
bleiben IMHO nur die 8.7GB als "sinnvolle" Variante..

renew 01.09.2003 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias


Store up to 10 GB of data (unprotected) on a one-hour DV tape in normal mode (15 GB in LP mode). In protected mode, the capacity is 8.7GB and 13.1 GB (LP).

also im Longplay-Modus würd ich meine Daten nicht unbedingt raufspielen wollen..
bleiben IMHO nur die 8.7GB als "sinnvolle" Variante..

warum?

steht doch eh da, dass im "protected mode" 13,1GB im LP drauf gehen.
Und das is auch schon im Protected Modus.

Also ich denk nicht, dass die "qualität" (sprich Sicherheit) der Daten in dem Fall bei LP anders is, als bei SP.

mr.red 01.09.2003 19:16

in lp gibts weniger info zur fehlerkorrektur, bandfehler werden früher sichtbar, wobei einfach der fehlerhafte makroblock den inhalt des vorigen fehlerfreien bekommt- sieht man beim spulen. soll heissen- wenns beim abspielen blockt is schon zu spät ;-)

frag mich ob die die daten als pseudo-video-stream schreiben oder wirklich den camcorder in einen datenmodus schalten, bei ersterer lösung müsst doch die fehlerkorrektur die auf video ausgelegt is unvorhersehbaren schmarrn produzieren...

Moose 01.09.2003 20:01

Hat es nicht einmal geheißen, daß es schlecht ist soviel "hin- & her zu spulen"?
Wie schnell werden da Daten gespeichert? Danke daß das nicht wirklich eine sinnvolle Sicherung ist.

mr.red 01.09.2003 20:19

http://forum.doom9.org/showthread.php?threadid=59297


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag