WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Wie funktioniert ein Airbus Throttle? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107195)

Hendrik 30.08.2003 17:44

Wie funktioniert ein Airbus Throttle?
 
Hallo zusammen,

auch wenn ich weiß, das dieses Thema hier schon öfter angesprochen wurde und ich auch schon einige Seiten durchgelesen habe, wäre es nett, wenn mir jemand die Funktionweise eines Airbus-Throttles etwas näher erklären könnte.

Besonders interssiert mich, wie das mit dem Reverse funktioniert. Soweit ich weiß, sind dazu die beiden kleinen Hebel am Griff vorhanden. Das ist aber auch schon alles :)

Ebenso interessiere ich mich für die Elektronik, die dahinter steht. Also: Welche Potis nehme ich (hab gelesen, man muss zwei Potis nehmen, dann kann man Schub und Reverse auf eine Achse legen)? Und vor allem: "Wie schließe ich die an den Gameport (USB? Gameport-USB-Konverter?) an?

Da ich plane, mir einen A320-Throttle zu bauen, bin ich an allem, interessiert, was mit dem Throttle zu tun hat.

Im Voraus mcöhte ich mich schon mal bei allen bedanken, die mir hierzu Informationen geben können.

Falls jemand Dateien hat. Bitte an h.storck@gmx.net senden :) :)

Fiddi 31.08.2003 13:21

Mit den beiden Hebeln wird der Anschlag für "Idle" nach oben in eine Nut gezogen, somit kann man die Schubhebel weiter nach hinten drücken (Siehe Bild). Der Vorteil bei dieser Variante ist, man braucht für Schub und Umkehrschub nur ein Poti. Dieser wird über die FSUIPC eingestellt.

Andi

jpcxcf 31.08.2003 13:48

Zitat:

Original geschrieben von Fiddi
Mit den beiden Hebeln wird der Anschlag für "Idle" nach oben in eine Nut gezogen, somit kann man die Schubhebel weiter nach hinten drücken (Siehe Bild). Der Vorteil bei dieser Variante ist, man braucht für Schub und Umkehrschub nur ein Poti. Dieser wird über die FSUIPC eingestellt.

Andi

That is a very clever way of doing the reversers. Thanks for posting this pic, really inspiring... ;)
Best regards,
Pedro

Hendrik 31.08.2003 17:34

Hallo Fiddi,

danke für diese genialen Bilder :) Habe hier im Forum auch die anderen Bilder von deinem Throttle gesehen. Respekt!! Mit welchem Programm hast Du die gemacht??

Hast Du evtl. noch weitere Bilder, wie die Mechanik, die Anschlagsbolzen für den Reverse nach oben ziehen? Zurückspringen wird ja wohl durch eine Feder, wenn ich wieder auf IDLE gehen, oder?


Desweiteren wäre ich vor allem noch an Maßen für den Throttle interessiert. Da haben die Leute, die bereits Erfahrung im Bau von Throttlen haben doch sicher einige Infos :D

Ferner habe ich noch nicht ganz verstanden, wie das mit der Potiansteuerung gehen soll :confused:
Wie schließe ich denn die Potis an? Für jeden Lever ein Poti? Ich möchte das ganze natürlich so machen, dass Schub und Reverse auf einer Achse laufen (das soll ja mit FSUIPC gehen). Hat da vielleicht jemand Infos oder Bilder??

Herzlichen Dank schonmal,
Hendrik

Hendrik 01.09.2003 13:41

Hallo an alle Homecockpitbauer,

hat denn keiner die Maße für 'nen A320-Throttle (Durchmesser, Breite usw.) :hallo:


Gruß,
Hendrik

Fiddi 01.09.2003 18:41

Langsam, keine Hektik! Ich denke mal, die Maße, welche ich habe, kommen nahe an das Original.
Griffe der Schubhebel: DM 34 mm, Länge 45 mm
Schubhebel: Höhe 110 mm, Länge: 70 mm, Breite: 26 mm
Abdeckung: Radius 110 mm, Länge: 200 mm

Das sind so die wichtigsten Maße.

Andi

Hendrik 01.09.2003 22:00

Hallo Andi,

vielen Dank. Da kann ich ja mit der Planung loslegen :D :D :D


Gruß,
Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag