![]() |
TrackIR
Hat jemand Erfahrungen mit dem Track-IR ?
Habe es mir gekauft und es funktioniert tadellos in Forgotten Battles. Das ist eine ganz neue "Dimension" der Flugerfahrung ! Erste Tests mit FS 2002 und FS 9 brachten aber keine Ergebnisse. Die Installtion der Software (Track IR) beinhaltete entsprechende Eintragungen. Nach Korrektur der Pfade wurde die Installation fortgeführt. Das virtuelle Cockpit lässt sich leider aber noch nicht durch meine Kopfbewegung steuern. Hat jemand einen Tip für mich ? |
Servus ro.koe (??? Wer immer du bist),
vielleicht muss man noch im settings/controls-assignments/Button-Keys/Joystick type eventuell view(pan) zuweisen. Ich habe das Ding leider nicht, aber schreib mal wenn es funktioniert, wie träge sich das einstellen lässt. Bzw. ob man die Geschwindigkeit der Bewegungen einstellen kann, oder ob das Ding auf jede kleine Bewegung reagiert. Horst |
ro.koe ist ein Kürzel meines Namens.
Ich heiße Robert. Vielen Dank für Deinen Tip. Ich werde das ausprobieren und davon berichten. Für Forgotten Battles kann ich track- IR in der Bewegungsempfindlichkeit beliebig verstellen. Absolut genial ist der Absolute Modus. Da kann ich mal den Kopfhörer an die Seite legen (dort befindet sich ein Dot als Reflektor für die Kamera) später wieder aufsetzen und es hat sich nichts verstellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Profile zu editieren. Eine sehr gute Möglichkeit ist , den Blick nach vorne etwas zu neutralisieren , so dass kleine Bewegungen hier noch nicht umgesetzt werden. Die Schwenkbewegungen werden dann proportional stärker. Das Fluggefühl ist, wie gesagt, schon deutlich anders. Wenn ich mich z.B. im Base - Sektor des Landeanfluges befinde reicht ein leichter Schwenk aus um den Anflug besser abschätzen zu können. Ich war Anfangs sehr skeptisch , bis ich das mal live gesehen habe. Ich möchte halt nur noch versuchen , dass auch im MS FS hinzubekommen. Davon werde ich berichten , sobald ich mehr weis |
Danke Robert, würde mich über einen kurzen Bericht im FS9 freuen.
Horst |
Klingt ja mehr als verlockend :) Normalerweise sollte man doch dem IR-Dingen die Funktion "POV" zuordnen können?
Halt uns mal auf dem Laufenden http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon14.gif |
Ich habe es hinbekommen.
Es ist bei der Installation der Track-IR Software etwas nicht richtig gelaufen. Auf die Lösung brachte mich das englischsprachige Forum des Herstellers. Bei der Installation der (meines erachtens) derzeit besten Treibersoftware zum Track-IR (Version 2.11) wird abgefragt , ob man die Erweiterungen für den FS2002 und für den FS2004 installieren möchte, was ich beides bestätigt habe (es sind beide Versionen bei mir installiert). Der vorgegebene Pfad ist falsch und muss eingestellt werden (Schalter "Durchsuchen"). Dennoch scheint die Installation die ursprünglichen Pfade zu benutzen , wodurch bei mir die entsprechenden Ordner C:\Programm Files\Microsoft Games\FS2002\Modules erzeugt wurden (entsprechend für den FS 9). Ich brauchte nur die dort liegende dll - Datei in das korrekte Modules - Verzeichnis kopieren, dan ging es ohne jede weitere Einstellung. Mein erster Eindruck: Sehr gut , wenn auch nicht euphorisch. Pluspunkte: tolle Übersicht , schnelle Kopfdrehung möglich. Hierdurch verstärkt sich das Gefühl der dreidimensionalen Wahrnehmung. Ich habe bislang im virtuellen Cockpit den Kopf über den Cooliehat des Joysticks bedient, was mir immer zu langsam war und zu steif. Das ist jetzt ganz anders. Man kann mal schnell zwischen "Blick nach draussen" und "Blick zu den Instrumenten" schwenken und das sehr gezielt und intuitiv. Für das Fluggefühl ist das absolut unschlagbar. Die Mouse ist nach wie vor vorhanden. Das bedeutet , man kann mal über Kopf zu den Schaltern sehen und dort die Knöpfe für die Landescheinwerfer im virtuellen Cockpit mittels der Mouse bedienen. Jetzt möchte ich aber ein paar Einschränkungen zum besten geben. Die Drehbewegung des Kopfes ist auf 360 Grad möglich (180 Grad zu jeder Seite). Das finde ich nicht so gut , da hier die Übersetzung der echten Drehbewegung etwas zu hoch ist. in IL2/FB ist das nicht so. Da beträgt die Sichtdrehung schätzungsweise 150 Grad. Hierdurch ist die Sicht nach vorne tendenziell etwas unruhig. Ich mag aber nicht ausschliessen , dass man das noch einstellen kann. Es ist aber nicht so , dass jede kleinste Wackelbewegung umgesetzt würde. Es sind schon deutliche Relativbewegungen erforderlich. Für Leute , die vorwiegend das 2D - Cockpit benutzen , weil sie IFR - Routen abfliegen , bringt Track - IR nicht allzu viel. Für den Sichtflug aber deutliche Erweiterung der Wahrnehmung. Beim Helikopterflug war dies überdeutlich. Vielleicht kann ich ja mal eine kurze Videodatei erstellen. Ich könnte das mit FRAPS machen, muss nur mal nach einer guten Kompressionssoftware suchen , damit die Datei nicht zu groß wird. |
Klingt nach wie vor gut! Leider kann man Deinem Profil nicht entnehmen mit welcher Hardware Du fliegst.
|
Vielleicht muss ich noch etwas an meinem Profil einstellen. Ich dachte ich hätte die Hardware angegeben.
Aber kein Problem: Ich habe einen Pentium 4 2,26 GHZ - Rechner auf einem ASUS - Board (Typ weis ich jetzt nicht , müsste ich nachsehen) 1 GB DDR Ram (333) Geforce 4200 Ti (128 MB) Graka Herkules Soundkarte , Fortissimo III Windows XP , Home Ed. alles in Standart Konfiguration (nichts übertacktet) Perepherie: Joystick MS FFB 2 (USB) Schubsteuerung: CH Pro (USB) PC-Dash 2 (USB) übrigens hat mich Track IR 120 US- Dollar gekostet allerdings haben wir mit sechs Leuten eine Sammelbestellung geordert. Trotz zusätzlichem Inlandsversand kamen wir mit knapp 120 Euro / St. hin. |
Danke Robert für deinen Bericht.
Ein paar Fragen: Bei der Benützung eines Monitors für die Darstellung des 3D Cockpits dreht man zwar den Kopf, aber meine Augen muss ich ebenfalls verdrehen damit ich meinen Bildschirm weiterhin sehe. Oder? Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht ganz, denn dies kann ja nicht sehr angenehm sein, oder stelle ich mir dies falsch vor. Wenn ich 3 Monitore für die Ansicht verwende (z.B Pharelia) kann ich mir vorstellen, dass der Blick nach rechts und links sehr toll ist, da ja meine Augen auch auf den anderen Monitor „mitwandern“. Rauf und runter müsste ich wieder schielen. Derzeit benutze ich ActiveCamera. Mit der gedrückten Maustaste herumfahren, mit Drehrad rein und raus zoomen, Knöpfe aktivieren, geht, wenn man mit dem Autopiloten unterwegs ist, ganz gut. Anstelle der gedrückten Maustaste wäre TrackIR vielleicht ganz gut. Oder muss man diese Kopfbewegungen trainieren? Kommt man mit der Leertaste wieder in die Ausgangsposition zurück oder ist diese mit der Kopfbewegung wieder leicht zu finden? Servus Horst |
@Horst
die Kopf-Drehbewegungen sind lediglich proportional zu vollziehen, man dreht den Kopf also um ca. 10° in real wobei der Blickwinkel am Monitor weiter wandert (50°-60°, frei einstellbar) Da es sich hierbei um ein einzigartiges produkt ohne direkte Kokurrenz handelt denke ich dass folgender Link hier unbedenklich sein sollte: http://www.track-ir.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag