WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Fokkernadeln (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107119)

harry3 29.08.2003 23:47

Fokkernadeln
 
Hallo!

Da ich bald Theorieprüfung(Segelflug) habe, und sich eine Frage aus dem Fragenkatalog um Fokkernadeln dreht, hätte ich eine Bitte: Kann mal einer ein Bild eines solchen Teiles posten oder eine kleine Erklärung. Ich glaub nämlich dass das diese Sicherungsnadeln bei dem Höhenruder ist, bin mir aber nicht sicher.


Viele Grüße,
Harri:cool:

jock 30.08.2003 00:06

Hallo!

Jo, da hast du recht Harri. Wenn ihr eine ASK13 habt, dann schau mal am Höhenruder, das ist duch selbige gesichert. Eine Fokkernadel ist eigentlich ne Sicherheitsnadel ohne spitze Spitze.
ICh guck mal ob ich irgendwo ein Bild finde.
Aber was für eine Frage ist das?

Tschüß
David

jock 30.08.2003 00:10

Hier ein Bild einer Fokkernadel....
 
http://www.rosemann-rundfluege.de/a_06.jpg

D-MIKA 30.08.2003 01:42

aber hast du bisher noch nie einen Check gemacht?
Eigentlich sind die doch überall in zerlegbaren Segelfliegern drin. (?)

harry3 30.08.2003 08:45

@jock: Danke!

Frage: Welche Bolzen dürfen nicht durch Fokkernadeln gesichert werden?

Antwort: Bolzen, die beweglich sind oder bewegliche Teile verbinden, oder wenn durch Berührung mit anderen Teilen ein selbstständiges Öffnen möglich ist.



@D-MIKA: Doch, nur keine Sorge. Ich hab den Flieger bis jetzt immer noch vor dem Flug gecheckt.;) Aber soweit ich mich erinnere hat der Falke, mit dem ich bis jetzt geschult habe, keine Fokkernadeln. Außerdem ists mir beim Check ziemlich egal, wie die Nadeln heißen, solange sie O.K. sind!


Viele Grüße,
Harri:cool:

jock 30.08.2003 10:28

Hallo!

Hmm, komische Frage. Wo sind bewegliche Bolzen?
Aber auch beim Falken sollten doch die Ruderanschlüsse mit Fokkernadeln gesichert sein, oder? Und die Anschlüsse sind doch bewegliche Teile :confused:

TSchüß
David *verwirrt*

EW-Commander 30.08.2003 11:19

Wir haben bei uns auch ne ASK13- Die Fokkernadel ist am Höhenruder!

D-MIKA 30.08.2003 15:04

Harry, hol schon mal den Falken... :lol:
Bei mir ist der PPL-B auch schon lange her. Zumindest war die größte Nadel an der Verbindung der Tragflächen (Bolzen am Hauptholm)
Fokkernadel hat aber nix mit Anstecknaddel zu tun :lol: :lol:

harry3 30.08.2003 21:37

Zitat:

Hmm, komische Frage. Wo sind bewegliche Bolzen?

Wirklich komisch. Also bewegliche Bolzen hat ein Flieger doch hoffentlich nur, wenn ich die Ruder flattern lasse.
Vielleicht meinten die ja Stoßstangen!?

Zitat:

Bei mir ist der PPL-B auch schon lange her. Zumindest war die größte Nadel an der Verbindung der Tragflächen (Bolzen am Hauptholm)
Also, nach dem ich mir 2mal den Kopf beim Batteriewechseln da hinten beim Falken angehaut habe, schau ich da nicht mehr freiwillig zurück(sooo eng). Von daher weiß ich auch nicht, wie die Flächen da hinten befestigt sind.

Zitat:

Fokkernadel hat aber nix mit Anstecknaddel zu tun
Ach nicht?:lol:



Viele Grüße,
Harri:cool:

harry3 30.08.2003 21:43

Noch eine kurze Frage, was wieder mal nirgends richtig erklärt ist, und man sich wieder irgendwie zusammenreimen muss: Die Querruderumkehrwirkung. Also ich stell mir das so vor, bitte korrigieren, wenn ich da irgendwas falsches schreibe.

Also wenn ich bei niedriger Geschwindigkeit Querruder nach links gebe, dann geht das rechte Querruder nach unten, die Fläche sollte sich heben. Da aber durch den Querruderausschlag die Profilbezugslinie steiler zur anströmenden Luft steht, so ist der Anstellwinkel höher und die Strömung reisst ab. Folglich senkt sich die rechte Fläche, obwohl sie das Gegenteil tuen sollte, und außerdem bleibt sie hinten weil sie mehr Widerstand erzeugt.

Lieg ich da richtig oder ist das jetzt Müll gewesen?



Viele Grüße,
Harri:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag