WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Linux Einsteigeranleitung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=107080)

Br@in@work 29.08.2003 17:47

Linux Einsteigeranleitung
 
Hi!

Bin recht PC-Erfahren, aber rel. neu bei Linux. :tux:

Irgendwann hat hier jemand einen Link auf so eine Kurzgebrauchsanweisung von Linux für Einsteigen gepostet. Hab schon die Suche genutzt aber irgendwie hab ich einen schlechten Tag und bin heute zu dumm das zu finden... :rolleyes: .

Wisst ihr den Link vielleicht noch?


wie installiere ich ein Programm
wie mounte ich wechsellaufwerke
.
.
.

moorhahn 29.08.2003 18:39

vielleicht meinst du windows2linux:
http://www.cargal.org/windows2linux/win2lin.htm

oder die linuxfibel:
http://www.linuxfibel.de/

Br@in 29.08.2003 21:46

Danke :)

Installiert isses schon mal.

RedHat 9.0 sieht sogar besser aus als WIN2K.

Vestehe nur nich warum das Texteingabe-Fenster in das ich gerade tippe nur ca. 250 Pixel bei 1280*196 breit ist...

komisch komisch:(

Pioneer 29.08.2003 21:59

Hier kannst den NTFS Support aktivieren.

trebor 14.09.2003 03:19

Möchte mich der Frage anschliessen. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen EinsteigerBUCH - denn manchmal ist es ganz angenehm neben dem Compsi (bin mit Linux noch ohne Internetanschluss) ein Buch zum nachschlagen und üben (bin ein Neuling bei Linux - Mandrake 9.1) zu haben.

Könnt ihr das was empfehlen?

Danke schon im voraus
Robert

Br@in 26.11.2003 15:30

zum NTFS-Mounten:

Wie mach ich, dass ich dort auch schreiben kann?

umask=0000
-r hab ich nicht gesetzt

trotzdem sagt mir RH9 "schreibgeschützte Festplatte" ... wie kann ich das ändern???

spunz 26.11.2003 16:14

ntfs write support ist bei 2.4.x nicht zu empfehlen, bei 2.6 wird sich das ev ändern. damits funktioniert mußt du den write support im kernel aktivieren.

Feanor 26.11.2003 16:33

In Sachen Buch möchte ich auf Michael Kofler verweisen. Ist zumindest ein guter Anfang, auch als fortgeschrittener Linux User wird man öfters auf dieses Standardwerk zurückgreifen können.

Br@in 26.11.2003 19:45

also unter 2.4.x lieber bleiben lassen?

kikakater 26.11.2003 20:10

man mount
man bzip
man bunzip
man tar
man vi
man sh
man lilo

Wichtige Verzeichnisse: /etc /usr /var

Installation im weiteren Sinn: ./configure
make dep(=abhängigkeiten von sourceteilen feststellen)
make config (=sourcen compilieren)
make install (=compilierte dateien in ihre bestimmungsverzeichnisse kopieren)

Eine Anleitung um UDF Schreibzugriffe auf CDRW Rohlinge zu ermöglichen findest Du hier: (stammt von mir unter Username tim1 dort angelegt) UDF Support in SOL Distribution

SOL ist meiner Meinung nach die beste Distribution überhaupt !!!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag