WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Von außen auf Netzwerk-Computer zugreifen - wie geht das? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106812)

LeComte 26.08.2003 22:13

Von außen auf Netzwerk-Computer zugreifen - wie geht das?
 
Hallo!
Ich hab ein kleines Netzwerk hinter einem Netgear-Router. Von außen erkennt man nur die IP, die mir der Provider zuweist, d.h., man kann nicht auf einen einzelnen Rechner zugreifen. Das ist bei diversen Programmen(Fernsteuerung eines beliebigen Rechners von außerhalb, Netmeeting etc) halt blöd, weil nicht zielführend.

Gibts da ein workaround?

flinx 26.08.2003 22:22

Zitat:

Gibts da ein workaround?
Portforwarding einstellen, wenns der Router kann.

jay_R 27.08.2003 08:17

@LeCompte

Hab ich bei meinem FM114P auch grad gmacht...
Hab PC Anywhere aktiviert

Wie es flinx schreibt,... Port forwarden!
Zuerst den Port am Router anlegen und ihn dann weiterleiten..

LeComte 27.08.2003 12:30

danke für den hinweis.

wer "flinx" ist, weiß ich nicht, kann auch keinen Beitrag von ihm entdecken.

wie ich einen port am Router anlege, weiß ich: wie ich ihn allerdings dann forwarde, ist mir ein spanisches Dorf. Hast da vielleicht einen Hinweis für mich?

Danke!

flinx 27.08.2003 12:37

Zitat:

wer "flinx" ist, weiß ich nicht, kann auch keinen Beitrag von ihm entdecken.
/me is ignored :heul: :D :D

Welchen Router hast du genau. Portforwarding sollte eigentlich im Manual beschrieben sein.
edit: RP114? http://www.netgear-info.de/cgi-bin/n...etail;id=10124

lurch 30.08.2003 12:57

Jedes Spiel belegt eigene Ports (welche das sind, findest in foren bzw. auf der HP des Herstellers)..

Der Router hat eine public IP - dh. nach aussen hin gültig. Du musst jetzt deinem Router sagen ich will den Port XY auf die IP meines Rechners (was eine interne ist zb 192.168.0.5) weiterleiten.

glaub nicht dass es router gibt die das nicht können

NG-SNL7 04.09.2003 23:01

portforwarding, VPN verbindung wäre auch eine idee!

GRüße, NG-SNL7

LeComte 05.09.2003 21:35

Danke allen für die lichtvollen Erläuterungen und die freundliche Hilfe. Netgear bietet, wie oben angedeutet, tatsächlich ein tadelloses how-to für port forwarding in Acrobat Reader Form an.

Bei genauerer Betrachtung meiner Bedürfnisse (nein, ich will keinen [il]legalen ftp- oder web-server betreiben) kam ich drauf, daß ich eigentlich in meinem herankommenden Urlaub aus dem Ausland gern per telnet auf meinen Rechner zugreifen würde.

Meine Vermutung ist, daß das mit Windows nicht gleich und einfach geht. Stimmt das?

hometown 07.09.2003 06:49

ich sehe da kein Problem
 
im Notfall eine Kombi mit VNC-Client und Server konfigurieren.

Also kein Prob.

;)

franznovak 07.09.2003 08:51

a.) VNC 3.3.7 www.realvnc.com (Freeware):
www.chip.de/downloads/c_downloads_8832451.html (Windoof 564 KB)
www.chip.de/downloads/c_downloads_8832452.html (Linux 730 kB)

http://www.chip.de/ii/7797196_0d79a31a9a.jpg
Zitat:

Fernsteuerung eines Rechners über lokales Netzwerk und Internet. Fast genauso gut, als säße man direkt am ferngesteuerten Rechner.


Mit VNC, dem Virtual Network Computing, kann ein PC durch das Internet von jedem anderen beliebigen PC überwacht werden.


b.) Foldershare Build 2192 www.foldershare.com (Freeware):
www.chip.de/downloads/c_downloads_10645090.html (485 KB)

http://www.chip.de/ii/13544186_01e3cc009b.gif
Zitat:

Datenaustausch leicht gemacht: Mit FolderShare haben Sie auch von daheim Zugriff auf Ihren Rechner in der Arbeit.

Mit dieser Freeware können Sie Ihr eigenes kleines P2P-Netzwerk aufbauen. Geben Sie einen beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner frei und schon können Sie - geschützt durch ein Passwort - Dateien mit Ihren Freunden, zwischen Arbeit und zu Hause oder Ihrem Zweit-PC austauschen.

Je nach Einstellung werden die Files entweder automatisch auf jeden angeschlossenen Rechner kopiert oder können per Mausklick von jedem Browser aus abgerufen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag