WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   2K4: Röhrenmonitor oder Flachbildschirm / Grafikkarten beim Einsatz von 2 Monitoren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106588)

Reiner 24.08.2003 19:53

2K4: Röhrenmonitor oder Flachbildschirm / Grafikkarten beim Einsatz von 2 Monitoren
 
Hallo zusammen,

ich bin in der glücklichen Lage mir für den 2k4 ein komplett neues System kaufen zu können. Bisher benutze ich den FS2000 mit einem 14"-Röhrenmonitor und einem 500MHz-Pentium 3 sowie einer Guillemot Maxi Gamer Xentor32 Grafikkarte mit 32 MB und 256 MB RAM, Win 98, 15"-Monitor.

Nun möchte ich auf ein System mit 2 Monitoren umsteigen. Mein Budget für Rechner mit Monitoren beträgt um die 2500 Euro. Diesen Rechner werde ich ausschließlich für den FS verwenden. Ich fliege in der Regel VFR mit kleinen Maschinen, d.h. die Landschaft soll gut aussehen. Als Betriebsweise könnte ich mir vorstellen, dass ich einen Monitor nur für die Sicht aus dem Cockpit verwende und den 2 Monitor für das Instrumentenbrett. Hierzu paar grundsätzliche Fragen:

1 Was ist heute von der Auflösung für den FS besser? 19"-Röhrenmonitore oder TFT-Monitore ? Worauf ist beim Kauf zu achten? Welche Größe ist sinnvoll?

2 Was brint mehr Performance im FS 2K4? 1 Grafikkarte mit Anschlüssen für 2 Monitore (falls es so was gibt) oder 2 Grafikkarten in einem PC eingebaut oder sollte ich meinen alten PC mit dem neuen vernetzten und in beide eine neue Grafikkarte einbauen? Welche Grafikkarte sind geeigent für den Betrieb zweier Monitore? Und welche Randbedingungen sollte ich sonst noch beim Einsatz zweier Monitore zu beachten (Motherbord, RAM, Prozessor etc)?

Grüße vom Reiner

Fujipilot 24.08.2003 22:51

Hallo Reiner,
wenn Du eine Grafikkarte (128 MB) mit 2 Monitoren nutzt, so geht das, wenn Du auf einem die Aussensicht darstellen läßt und auf dem 2. das Panel. Performanceprobleme erhälst Du aber, wenn Du z.B. neben der Aussensicht nach vorn auf einem Monitor auch noch die linke oder rechte Seitensicht auf dem 2. Monitor darstellen läßt. Das kannst Du vergessen.
Da der CPU stark durch den FS belastet wird, sind wohl 2 vernetzte Rechner empfehlenswert.
Oder Du verzichtest auf ein 2. Sichtfenster.
TFT-Monitore haben noch nicht die Brillianz sind aber trotzdem gut brauchbar. Achte auf min. 17`Zoll und 400:1 bzw. 350 : 1 Kontrast/Helligkeit sowie auf eine schnelle Zugriffszeit.
Gruss
Bernt:)

Rolf 24.08.2003 22:56

Hallo Reiner!
Willköommen im Forum!
Natürlich gibt es Grafikkarten mit 2 Ausgängen, die solltest Du auch nehmen, egal on ATI oder N'Vidia-Karten. Eine 2. Grafikkarte (PCI) brauchst Du dann erst wenn Du einen 3. Monitor anschließen willst (So hab ich das) Dein alter Rechner ist ja wohl sehr schwach auf der Brust, ich staune nur, daß Du damit den FS2000 betreiben konntest der ja von der Performance her wirklich das letzte war, also vergiß das vernetzen, Du willst ja uf dem 2. Monitor keine Sicht darstellen sondern das Panel; das bringt keine Performanceprobleme
Ich muß Dir allerdings dagen, daß es derzeit unter FS2004 erhebliche Probleme mit Mehrmonitorbetrieb gibt, sprich Performanceprobleme wie Aussetzer etc. Das muß sich aber irgendwann lösen lassen!
Ich selbst habe einen Röhrenmonitor (21'') und 2 TFT's (19'') im Einsatz, ich rate Dir unbedingt zu TFT. Achte aber darauf, daß die GRAKA neben dem VGA-Anschluß auch einen DVI-Anschluß hat, ebenso der TFT-Monitor!!
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag