WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Installationsproblem Win2k (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106240)

SourceGrabber 21.08.2003 08:02

Installationsproblem Win2k
 
Habe ein Problem beim Neuinstallieren meines Windows Rechners.

Es steht beim Installieren nachdem er die ganzen Windows Setup Dateien geladen hat Inaccessible Boot Device.
Werd ich meinen Rechner nie mehr neu installieren können?

Und zweites Problem:
Ich wollte auf ein anderes Motherboard bei meinem alten PII umsteigen.
Jetzt hab ich mir über eBay ein Abit BH6 zukommen lassen und egal an welchen der ganzen IDE Ports ich meine Platte anstecken will er bootet nicht.

Dabei bin ich mir aber net sicher ob ich das BIOS umkonfigurieren muss weil ich keine Ahnung habe. Eigentlich hab ich das im Setup des Onboard Promise IDE Controllers schon gemacht?!

Weiß jemand vielleicht über die eigenheiten dieses Boards bescheid? Es gehen zB auch die ACPI Gschichten net oder WakeOnKeyboard. was mit dem alten board hingehaut hat und von dem auch unterstützt wird!

Oli 21.08.2003 10:38

Also wenn Du ein Setup von W2K auf eine HD, die an einem OnBoard Kontroller angesteckt ist, versuchst, muß Du ihm während der Installation den Treiber unterjubeln.

Dazu gibt es die Möglichkeit mit der F6 Taste gleich am Anfang der Installation (Blauer Schirm), wo Hardwarekomponenten gesucht werden.

Es kommt dann die Auswahl, zusätzliche IDE-Treiber zu installieren, diese müssen dann von der CD oder Disk installiert werden.

Ciao Oliver

SourceGrabber 21.08.2003 14:31

ok, das war die geschichte mit dem anderen mainboard. Danke vorerst ich werde dass dann natürlich umgehend ausprobieren.

aber von was können die Inaccessible Boot Device Meldungen beim Neuinstallieren mit bestehender Konfiguration kommen?

FendiMan 21.08.2003 16:22

Zitat:

Original geschrieben von SourceGrabber
aber von was können die Inaccessible Boot Device Meldungen beim Neuinstallieren mit bestehender Konfiguration kommen?
Fehlender Treiber, siehe Oli's Posting.

SourceGrabber 22.08.2003 07:53

OK, fehlender Treiber wars net. Es war schon etwas komplizierter. die Partition in die ich installieren wollte war scheinbar in einer erweiterten.

Aber .... (und jetzt kommt einiges!!!)
Hardwareerkennung beim Windows 2000 Setup bringt Hardware Malfunction - Please call your Hardware Vendor.

Versucht habe ich dann das andere Mainboard (es ist ein Abit BE6). Festplatte wurde gleich erkannt. o.P.
Windows installiert alles bestens. Nach dem letzten Reboot:
Betriebssystem fehlt.
Schnell eine Win98 Platte besorgt und versucht ...
Ungültiges System - Please insert Disk
Also nehm ich an das Board kommt mit den durchwegs großen Platten 13,60,120GB nicht zurecht.
OK eine alte IBM 6GB probiert aber die hat scheinbar defekte Sektoren in ihrem Boot Bereich. Ich glaube mich daran zu erinnern das ich sie deshalb einst nicht mehr als System Disk verwendet habe.

So wieder umgestiegen und versucht mit der originalen Windows Konfiguration am alten Board. Supi-> Oli's Posting bewahrheitet sich auch bei mir. Nur das ich keine Änderung an der Hardware ... von der Originalen Konfiguration her gsehen gmocht hob!

Bitte hölfts mir ... wir wollten eigentlich am Wochenende a klane Lan-Party mochn nur jetzt wo da Server praktisch still steht.

Oda vielleicht kennt wer jemanden der im Raum Südsteiermark ein Pentium II Slot 1 Mainboard übers Wochenende zu verleihen hat oda vielleicht jemand der mir gleich eines verkaufen will.

Nur bitte kein Abit BE6 oder Epoxx 6VBA mehr von denen hab ich jetzt die Schnauze voll!!!

PS: Beim Epoxx ist irgendwas mit der +5V Leitung weil die Onboard Lüfteranschlüsse sind schon vor lang lang ist's her ausgefallen.
Beim Abit nehme ich an das es Troubles mit der Festplattengröße gibt. Obwohl es ist ein BIOS vom 5.7.2000 oben!

FendiMan 22.08.2003 16:47

Zitat:

Original geschrieben von SourceGrabber
Beim Abit nehme ich an das es Troubles mit der Festplattengröße gibt. Obwohl es ist ein BIOS vom 5.7.2000 oben!
Überleg Dir, was für Festplatten es damals gegeben hat. Da waren gerade 30 oder maximal 40GB-Platten ganz neu, und da es anscheinend das letzte BIOS für das Board ist, wird es ja damals schon nicht das neueste gewesen sein.
Wenn Du an dieses Board eine heutige Platte anhängen willst, würde ich einen PCI-IDE-Controller kaufen und die Platte an diesem anschliessen. Ein Vorteil ist auch, das die Platte dann mit der maximalen Geschwindigkeit arbeiten kann, der OnBoard-Controller könnte das nicht, auch wenn die Platte erkannt würde.

Flink 23.08.2003 06:58

Zitat:

Original geschrieben von SourceGrabber
OK, fehlender Treiber wars net. Es war schon etwas komplizierter. die Partition in die ich installieren wollte war scheinbar in einer erweiterten.
Aber .... (und jetzt kommt einiges!!!)
Hardwareerkennung beim Windows 2000 Setup bringt Hardware Malfunction - Please call your Hardware Vendor.
Also nehm ich an das Board kommt mit den durchwegs großen Platten 13,60,120GB nicht zurecht.

Versuche die Installation doch erst einmal mit der 13 GB-Platte. Beim Windows-Setup formatierst du die Festplatte zuerst neu :mad:. Dabei kannst du schon feststellen, ob die Festplatte richtig arbeitet. Es kann auch sein, dass du noch den Motherboard-Bus-Treiber benötigst.

SourceGrabber 25.08.2003 07:48

Zitat:

Original geschrieben von Flink

Versuche die Installation doch erst einmal mit der 13 GB-Platte. Beim Windows-Setup formatierst du die Festplatte zuerst neu :mad:. Dabei kannst du schon feststellen, ob die Festplatte richtig arbeitet. Es kann auch sein, dass du noch den Motherboard-Bus-Treiber benötigst.

Die 13GB Platte hab ich in dem Rechner noch nicht versucht. Im Prinzip schauts so aus. Die Festplatte funktioniert im anderen Rechner eigentlich supa und so konnte ich auch die neuesten Chipsatz bzw. IDE Treiber drüberspielen.
Das mit der 13GB Platte versuche ich vielleicht noch. Aktuelle Problematik siehe
*Mike* IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL Thread


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag