![]() |
Flackern im FS2004 ist weg !!
Hallo zusammen.
Seit heute Abend ist das Flackern im FS2004 in Verbindung mit den German Airports so gut wie weg. Lediglich bei GA1 in München kommt es ab und an mal zu einem kurzen Aufflackern. Habe alle GA Ports durch probiert. Versucht mal folgendes. Einfach die GA1-3 anstatt ins Addon Verzeichnis,ins Scenery Verzeichnis installieren.Oder aber ins Scenery Verzeichnis verschieben,dann aber über die Scenerybibliothek erst löschen und dann per Addon neu aufrufen.--Wichtig-- Danach den FS neu Starten. Bei mir hat´s wunderbar geklappt.. Falls noch Fragen: Entweder hier oder per Mail. Gruss Peter |
Dann schau Dir deine Airports mal ganz genau an. (Taxiways/Apron usw.) Denn wenn Du das machst liegen deine GAPs aufgrund der Priorität in der Scenerybibliothek nideriger als die eigentliche Westeuropascenery die die Defaultairports des FS2004 enthält. Soll heißen sie werden noch vor den Default Airports in diesem Bereich geladen. Sind sie geladen werden sie später während des Ladevorgangs durch die Informationen der Fs2004 eigenen Airports teilweise überschrieben. Damit sind da aber wichtige Teile der GAPs nicht mehr vorhanden. Da könnte man sie ja gleich weglassen. Logisch das so natürlich das Flackern auch weg geht. Da wo nicht deckungsgleiche Bereiche bzw. excludierte Bereiche bestehen kann man dann ev. noch flackern in den ev. noch vorhandenen Teilen der GAPS feststellen. Das sollte also eigentlich keine Lösung sein.
Vielleicht habe ich aber bei den letzteren Sätzen von Dir auch was falsch verstanden. Ab den Bereich mit dem löschen. Rein theoretisch kann das aber wie gesagt nicht das Problem sein. Definiere das doch noch mal genauer wie es in der Scenerybibliothek eingetragen werden soll. |
Ich habe das blöde Durchflackern der Gras- und Erdtexturen selbst auf FS2004 Stanard-Airports. Kann man gut in Seattle sehen, ich bin da gestern immer wieder hin und her geflogen, KSEA-KPAE-KTIW. Fast auf jedem Airport in bestimmten Sichten (vor allem die schräg-Links und schräg-Rechts-Sichten) sowie aus der Aussenperspektive taucht das auf.
Noch ne andere nicht so nette Sache: habe gestern bei dem Sauwetter in EDDF eine VFR-Freigabe mit departing west angefordert, bekam ich auch, aber leider auf die 26L. Leider kann der FS2004 aber keine genauen Taxi-Anweisungen für diesen Rwy bieten. Schön, dass man einen anderen Rwy anfragen darf (was man aber vor dem "Copy" machen muss...) |
Flackern im FS2004 ist weg !!
Hallo zusammen.
Du musst selbstverständlich die GAPS in der Sceneryliste an die Spitze setzen. Also ich hab das mit den Aprons und Taxiways überprüft. Ich konnte keine Fehler feststellen.Auch das Teile des Airports fehlen oder überschrieben sind,kann ich nicht bestätigen. Wie gesagt.Meine German Airports sehen jetzt im FS2004 so aus,wie im FS2002. Gruss Peter |
Hallo Johannes,
Das Du auch Flackern bei Default Airports hast, finde ich sehr interessant. Sollte eigentlich behoben sein. Ich habe JOBIA einen Screenshot von einem (US) Default Airport mit diesem Problem geschickt, der konnte den Fehler nicht mehr reproduzieren. Mir gelang es übrigends auch nicht mehr. Anscheinend treten die Fehler erst nach längeren Flügen nach der Landung auf. Erinnert mich stark an das gleiche Problem im FS 2002. Schade ist es nur, daß der Bug offensichtlich auch wieder im Neuen vorhanden ist. Vielleicht schickst Du mal Screenshots von Deinen Beobachtungen an JOBIA, der ist am Fehler suchen und dabei sollten wir ihn unterstützen. Gruß Rolf |
Zitat:
und was meinst du wohl was ich gestern blöde geschaut habe als ich VFR bei dem Wetter run ter wollte und mir Landung vom ATC nicht genehmigt wurde:eek: da wird auch noch patzig!! Gelandet bin aber trozdem:D Frank |
verzeichnis
hi peter,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das verschieben einer szenerie in ein anderes verzeichnis irgendwelche effekte hervorrufen soll. selbst wenn du die ga´s außerhalb des flusi verzeichnisses plazieren solltest, sollte alles so funktionieren wie vorher ohne verbesserungen oder verschlechterungen. in der bibliothek gibst du ja nur den pfad an, wo der flusi die szenerie findet und er macht den entsprechenden eintrag in der scenery.cfg. ich nehme eher an, dass du vorher beim einbinden aus der addon scenery in der bibliothek anders plaziert hattest. ich kanns leider nicht nachvollziehen, da ich den fs2004 schon wieder gelöscht habe und mich entschlossen habe, vorerst beim fs2002 zu bleiben. gruß dieter |
Also ehrlich gesagt ich kanns mir auch nicht vorstellen das es so etwas bringt. Ich wiederhole mal wie ich dich interpretiere. Erst mal im Prinzip z.B GAP2 ganz entfernen so das der FS jungfräulich ist auch hinsichtlich Scenerybibliothek in Richtung GAP. Jetzt kopiere ich z.B den kompletten GAP2 Ordner mit seinem Unterordner Scenery und Texture und kopiere diesen GAP2 Ordner in den Pfad X:\FS2004\Scenery.
Dann starte ich den FS und melde die GAP2 unter diesem Pfad in der Scenerybibliothek an. An oberster Stelle. Ist ja sowieso der Fall wenn man sie neu eintägt. Jetzt speichere ich das und beende den FS sofort, da der neue das ja so haben möchte. Jetzt starte ich den Fs neu er erkennt die neue GAP Scenery. Jetzt wähle ich z.B Hannover über die globale Airportauswahl oder über die der ADDON Scenerien. Dann stehe ich auf irgendeiner Runway. Bewege ich mich jetzt auf dem Airport sollten keinerlei Probleme mehr das sein. Habe ich das richtig interpretiert. Wenn ja checke ich das mal ab. Die Fehler bekommt man übrigends weg wenn man bei ADDONS das entsprechende LWM Flattenpoly des FS2004 löscht. Nur das ist keine Lösung da in so einem Defaultflattenfile des FS2004 etliche Airports vereint sind. Der eine User hat dies ADDON aber das andere nicht bei dem anderem User wieder anders, man müßte also für jeden eine Individuallösung schaffen. Oder gleich jeden Airport einzeln selektieren. Die anderen beiden Lösungen die ich bereits habe, erwähne ich noch nicht. Die eine setzt voraus das alle Designteams bereits die neuen Techniken des FS2002/FS2004 anwenden, was die wenigsten können da kommerzielle Tools fehlen. Die letzte Möglichkeit wird es daher sein. Nur ich möchte erst mal genau wissen wo denn jetzt im FS2004 der eigentliche BUG ist. Wenn Du übrigends recht haben solltest dürfte der FS einen weiteren zusätzlichen BUG in der Prioritätsvergabe haben der nicht normal wäre. Aber was ist schon normal. Wenn er normal funktioniert dürfte deine Lösung nichts bringen. Wichtig ist für mich ob der Vorgang oben dem entspricht wie Du vorgegangen bist. Dann kann man weitersehen. |
Flackern im FS2004 ist weg!
Hallo zusammen.
Hier(falls es klappt!!)einige Screens von heut abend. |
Und habe ich es oben richtig beschrieben. Soll ich so vorgehen um es zu beseitigen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag